Darüber gelang die Ausbildung
eines Bodens. Das mit dem Überwinden der 20,79 USDMarke
im Februar 2016 ausgelöste Kaufsignal führte direkt
aus dem langfristigen Abwärtstrend hinaus und in einer
massiven Bewegung bis zur 46,07 USD-Marke. Dem schloss
sich ab August 2016 eine Korrekturbewegung an. Die
Notierungen konnten sich unterhalb der 39,05 USD-Marke
stabilisieren, bewegten sich davon ausgehend aber ab
September 2017 zurück. Der moderatere Rückfall führte im
Dezember 2017 nochmals unter die 35,53 USD-Marke, was
sich aber als Bärenfalle darstellte. Im Anschluss gelang eine
steile Erholung, welche an den Vortagen aus dem
mittelfristigen Korrekturtrend führte.
Ausblick:
Die seit September ausgebildete bullishe
Flaggenformation wird nach oben trendbestätigend aufgelöst,
sodass sich die Chance bietet, eine neue Aufwärtswelle
zu etablieren. Unterhalb der 39,05 USD-Marke besteht
die Gefahr, nochmals nach unten abzudrehen. Die LongSzenarien:
Mit dem Überwinden des mittelfristigen Abwärtstrends
eröffnet sich die Möglichkeit, direkt bis zur Hürde bei
39,05 USD durchzustarten. Spätestens ausgehend von der
40,00 USD-Marke könnte nochmals ein Rücklauf erfolgen. Gelingt es Newmont Mining aber, sich mit dem Schwung des
angelaufenen Ausbruchs auch über diese Widerstandszone zu
bewegen, wäre ein neues mittelfristiges Kaufsignal möglich.
Steigende Notierungen bis zur 46,07 USD-Marke könnten
folgen, mit einem Zwischenziel an der 42,80 USD-Marke.
Längerfristig dürfte darüber hinaus eine Aufwärtswelle in
Richtung der 50,00 USD-Marke möglich werden. Die ShortSzenarien:
Unterhalb der 39,05 USD-Marke ist die Wiederaufnahme
der mittelfristigen Seitwärtsbewegung möglich. Wenn
der Kursverlauf nochmals unter die 36,88 USD-Marke sowie den
gebrochenen Abwärtstrend zurückfällt, könnte ein Kurseinbruch
bis zur 34,20 CHF-Marke schnell erfolgen. Unterhalb dieses
Niveaus würde der flache Aufwärtstrend der Vormonate unter
Druck geraten, was den Weg in Richtung der 31,42 USD-Marke
öffnen könnte.