Es
kam innerhalb einer direkten Bewegung zu einem Anstieg bis
zur 46,07 USD-Marke, bevor davon ausgehend ab August
2016 eine Konsolidierung einsetzte. Der Kursverlauf rutschte
zunächst bis zur 30,19 USD-Marke, um sich darüber ab
November 2016 in eine moderate Seitwärtsbewegung zu
begeben. Seit Juli 2017 kommt es ausgehend von der 31,42
USD-Marke wieder zu einer steigenden Tendenz. Unterbrochen
wurde der Anstieg durch eine mehrmonatige
bullishe Flaggenformation zum Ende des vergangenen Jahres,
welche Newmont Ende Dezember 2017 nach oben verlassen
konnte. Der bis zur 42,04 USD-Marke führende Aufwärtsimpuls
wurde zuletzt scharf korrigiert. Oberhalb des
mittelfristigen Aufwärtstrends konnten sich die Notierungen
aber nach oben absetzen.
Ausblick:
Der Anstieg innerhalb des mittelfristig erkennbaren
Aufwärtstrendkanals könnte noch ausgedehnt werden. Ein
vollständiger Test des mittelfristigen Aufwärtstrends bleibt
innerhalb der aktuellen Korrekturwelle aber noch möglich.
Die Long-Szenarien: Nach dem Verlassen des Korrekturtrends
der Vorwochen bietet sich die Chance, den Anstieg wieder
bis zum Hoch bei 42,04 USD auszudehnen. Anschlusskäufe über die 39,50 USD-Marke hinaus könnten ein bullishes Signal in
dieser Richtung liefern. Innerhalb des mittelfristigen Trendkanals
könnte Newmont aber auch die Oberkante erreichen, welche
derzeit noch bei 42,60 USD verläuft. Eine Rallyverschärfung wäre
auch auf mittelfristige Sicht möglich, sollte es über diese obere
Trendbegrenzung hinausgehen. In diesem Fall könnte auch die
46,07 USD-Marke in Richtung der 50,00 USD-Marke zu überwinden
sein. Die Short-Szenarien: Rutscht Newmont Mining in
den Abwärtstrend der Vorwochen zurück, unter die 38,00 USDMarke
zurück, könnte ein Rücklauf zum Aufwärtstrend der
Vormonate anstehen, welcher derzeit noch bei 35,53 USD
verläuft. Erst unterhalb dieses Niveaus drohen auch mittelfristig
stärkere Abgaben, mit einem ersten Zwischenziel an der 34,20
USD-Marke.