Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
07.06.2017 13:00:07

UBS Keyinvest Daily Markets: Swisscom - Grosse Bodenbildung bleibt möglich

Rückblick: In den vergangenen Jahren standen die Aktien von Swisscom unter Druck.

Nach dem Ausbruch aus dem langfristigen Aufwärtstrend im September 2015 verschärfte sich der Abwärtstrend bis zur 426,80 CHF-Marke. Ausgehend von diesem Niveau gelang ab Dezember 2016 eine Erholung, welche bei 468,20 CHF im Bereich des Abwärtstrends scheiterte. Die Notierungen konnten sich daraufhin knapp oberhalb des Verlaufstiefs fangen und gingen in eine Seitwärtsbewegung über. Im April rutschte der Wert nochmals verstärkt ab, konnte jedoch den flachen Aufwärtstrend der Vormonate behaupten. Darüber gelang die Ausbildung einer steilen Aufwärtswelle, welche deutlicher aus dem langfristigen Abwärtstrend führte. Swisscom erreichte in diesem Zuge die 468,20 CHF-Marke. Daran scheiterte der Wert an den Vortagen mehrfach. Zuletzt kam es zu einem Rücklauf zum flachen Abwärtstrend.

Ausblick: Die Chance ist gegeben, dass sich die Entwicklung zwischen der 426,80 CHF-Marke und der 468,20 CHF-Marke als Bodenbildung darstellen könnte. Die entscheidenden Kaufsignale stehen in diesem Fall aber noch aus, sodass ein Ausbruch über die 468,20 CHF-Marke für die Bullen wichtig wäre. An diesem Widerstand besteht jedoch die Gefahr, die Seitwärtsbewegung der vergangenen Monate wieder aufzunehmen. Die Long-Szenarien: Bereits oberhalb des Aufwärtstrends der Vorwochen könnte Swisscom wieder nach oben abprallen und einen neuen Angriff auf die Hürde bei 468,20 CHF starten. Gelingt der klare Ausbruch über dieses Niveau, würde sich der Weg in Richtung der 488,00 CHF-Marke öffnen. Mittelfristig wäre darüber hinaus eine grössere Aufwärtswelle bis in den Bereich der 500,00 CHF-Marke und später zum längerfristigen Abwärtstrend möglich, welcher sich derzeit am Widerstand bei 528,50 CHF befindet. Die Short-Szenarien: Bereits ein Rutsch unter die 457,00 CHF-Marke würde Swisscom aus dem Aufwärtstrend der Vorwochen führen, sodass sich ein stärkerer Rückfall innerhalb der Handelsspanne der Vormonate bieten könnte. Platz wäre in diesem Fall wieder bis zum Aufwärtstrend bei 435,00 CHF gegeben, mit Zwischenzielen an der 446,00 CHF-Marke sowie der 439,40 CHF-Marke.


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten