Kurz vor dem Erreichen dieses Kursniveaus
starteten die Bullen Anfang April dieses Jahres jedoch
einen dynamischen Konter, der wieder über die 290,76 USDMarke
und zunächst bis 313,00 USD führte. Nach einer ausgeprägten
Korrektur wurde dieses Zwischenhoch Anfang Juni
mit einer steilen Aufwärts-bewegung durchbrochen und
damit ein Kaufsignal generiert. Es folgte eine massive Rally,
die den Wert über die Barriere bei 332,47 USD katapultierte.
In der vergangenen Woche erreichte der Kaufimpuls bereits
die Hürde bei 363,00 USD.
Ausblick: Mit dem Anstieg der letzten Wochen haben die
Aktien von Tesla den Abwärtstrend seit dem Allzeithoch beendet.
Sie stehen nun vor einem weiteren kurzfristigen Kaufsignal,
dem ein Anstieg an die Rekordmarke folgen könnte.
Die Long-Szenarien: Zunächst ist damit zu rechnen, dass die
363,00 USD-Marke überschritten wird und sich die Rally bis
368,00 USD fortsetzt. Dort könnte es zu einer Korrektur
kommen, die an die gebrochene Abwärtstrendlinie auf Höhe
der Unterstützung bei 332,47 USD zurückführen düre. Hier
könnten die Bullen wieder in das Geschehen eingreifen und
die Aktien von Tesla auch über die 368,00 USD-Marke
antreiben. In der Folge wäre mit einem Angriff auf das Rekordhoch bei 389,61 USD zu rechnen. Sollte die Marke jedoch
nicht überschritten werden, könnte es zur Ausbildung eines
Doppelhochs kommen, das für eine mittelfristige Trendwende
sprechen würde. Oberhalb von 390,00 USD wäre diese Gefahr
gebannt und ein Anstieg bis 410,00 USD möglich. Die Short-Szenarien:
Setzen die Aktien dagegen im weiteren Verlauf unter
332,47 USD zurück, wäre der Anstieg unterbrochen und könnte
erst nach einem Test der 313,00 USD-Marke wieder aufgenommen
werden. Dagegen würde ein Bruch dieser wichtigen
Unterstützung für das Ende der Rally sorgen. Im Anschluss an
dieses Verkaufssignal dürften die Aktienweiter unter Druck geraten
und unter die 290,76 USD-Marke ausverkauft werden.
Selbst ein Kursrutsch bis 240,84 USD wäre dann nicht mehr
auszuschliessen.