Euro - Schweizer Franken EUR - CHF
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | CHF/EUR |
Historisch | Realtimekurs |
Nachrichten zu Schweizer Franken
20.07.23
|
|
20.07.23
|
|
19.07.23
|
Darum zeigt sich der Euro zum Dollar erholt - zum Franken tiefer (AWP)
Der Euro hat sich am Mittwoch im US-Handel nach seinem Rutsch unter 1,12 US-Dollar leicht erholt.» mehr |
19.07.23
|
|
19.07.23
|
|
19.07.23
|
|
18.07.23
|
Darum gibt der Euro seine Gewinne zum Dollar wieder ab - auch zum Franken schwächer (AWP)
Der Kurs des Euro ist am Dienstag zum US-Dollar im US-Handel auf Berg- und Talfahrt gegangen.» mehr |
18.07.23
|
|
18.07.23
|
|
18.07.23
|
|
25.11.22
|
Darum gibt der Euro etwas nach - Franken wenig verändert (finanzen.ch)
Der Euro ist nach den Gewinnen der vergangenen Tage am Freitag wieder etwas zurückgefallen.» mehr |
18.11.22
|
Kritik an SNB: Oberstes Ziel sollte geldpolitische Stabilität sein (finanzen.ch)
Die Bilanz der Schweizerischen Nationalbank für das Jahr 2022 wird voraussichtlich einen Milliardenverlust ausweisen. Grund für Kritik an der SNB ist die vornehmlich politische Frage, ob sich die SNB Marktrisiken aussetzen sollte, wenn ihre Priorität doch in der Geldpolitik liegen sollte.» mehr |
16.11.22
|
Darum begibt sich der Eurokurs im US-Handel auf Achterbahnfahrt - EUR/CHF über 0,98 (finanzen.ch)
Der Kurs des Euro ist am Mittwoch im US-Handel auf Berg- und Talfahrt gegangen.» mehr |
03.11.22
|
SNB-Chef Thomas Jordan geht von geringem Rezessionsrisiko aus - Warnung vor Stromausfällen (finanzen.ch)
Hohe Inflationsraten, steigende Zinsen und die Angst vor einer Rezession bestimmen den Markt derzeit. Für Thomas Jordan, Präsident der Schweizerischen Notenbank, bringt die derzeitige Lage ebenfalls einige Herausforderungen mit sich.» mehr |
07.09.22
|
Darum ist eine deutliche Leitzinsanhebung der EZB auch für den Schweizer Franken relevant (finanzen.ch)
Während die Inflation in der EU für einen schwindelerregenden Preisverfall der Gemeinschaftswährung Euro sorgt, kann sich die Schweiz über einen starken Franken freuen. Doch auch in der Eidgenossenschaft dürfte sich eine mögliche drastische Leitzinsanhebung seitens der EZB auswirken.» mehr |
11.07.22
|
Franken-Euro-Parität zeitweise überschritten: Wird der Franken noch stärker? (finanzen.ch)
Euroschwäche oder Frankenstärke? Dass die Europäische Gemeinschaftswährung die Parität zum Schweizer Franken kürzlich nicht aufrecht erhalten konnte, wirft Fragen auf.» mehr |
07.07.22
|
Hohe Inflation: Besteht die Gefahr eines umgekehrten Währungskriegs? (finanzen.ch)
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat Mitte Juni ziemlich überraschend ihren Leitzins angehoben. Kommt es nun zu einem umgekehrten Währungskrieg der internationalen Notenbanken?» mehr |
05.07.22
|
Euro sackt zum Dollar auf 20-Jahrestief ab - Auch zum Franken verliert der Euro stark (AWP)
Der Euro hat am Dienstag die Talfahrt beschleunigt und ist zum Franken nicht nur unter die Parität, sondern auch auf klar den tiefsten Stand seit sieben Jahren gefallen.» mehr |
23.06.22
|
Raiffeisen-CIO Geissbühler: Bei der Korrektur am Schweizer Markt ist das Ende noch nicht erreicht (finanzen.ch)
Die Zinsanhebung der Schweizerischen Nationalbank hat die Anleger in der vergangenen Woche völlig überrascht und die Aktienkurse einbrechen lassen. Auch für Matthias Geissbühler, Chief Investment Officer von Raiffeisen Schweiz, kam der Schritt unerwartet, dennoch bezeichnete er ihn als "mutig, aber konsequent". Allerdings dürfte die aktuelle Zinspolitik zu einem weiteren Rückgang am Aktienmarkt führen.» mehr |
16.06.22
|