Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Goldpreis

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Bitcoin oder Gold? 12.02.2025 06:16:00

JPMorgan-Studie: In welchem Verhältnis stehen Alter und Anlagegut bei Privatinvestoren?

JPMorgan-Studie: In welchem Verhältnis stehen Alter und Anlagegut bei Privatinvestoren?

An der Frage, ob lieber Bitcoin oder Gold, scheiden sich die Geister. Doch diese Glaubensfrage hängt offenbar mitunter vom Jahrgang der Investoren ab. Das zumindest ergab nun eine Studie der US-Investmentbank JPMorgan.

Goldpreis
2893.38 USD -0.18%
Kaufen / Verkaufen
• JPMorgan untersucht Anlegerverhalten
• Entscheidungen variieren zwischen Generationen
• Alternative Anlagen insgesamt beliebt

Besonders während der jüngsten Krise, die sich nicht nur im alltäglichen Leben, sondern auch an den Börsen deutlich bemerkbar machte, war es für Anleger keine einfach Sache, Investmententscheidungen zu tätigen. Das US-Kredithaus JPMorgan hat das Verhalten von Kleinanlegern während der Pandemie unter die Lupe genommen. Dabei kam ein deutlicher Unterschied zwischen den Generation zu Tage, wie JPMorgan in einer Kundenmitteilung, die Bloomberg vorliegt, berichtete.

Gold vs. Bitcoin - Klassisch gegen modern?

Insgesamt erfreuten sich alternative Anlagen während der Corona-Pandemie eines erhöhten Interesses. Doch wie Stratege Nikolaos Panigirtzoglou schrieb, gab es einen klaren Unterschied: Während ältere Kleinanleger auf den klassischen sicheren Hafen Gold vertrauten, setzten jüngere vermehrt auf Bitcoin. Beide verzeichneten in den vergangenen Wochen auch starke Kursgewinne.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Der Bitcoin durchbrach kürzlich erst wieder die Marke von 12'000 US-Dollar, der Goldpreis stieg erstmalig über die Marke von 2.000 US-Dollar je Feinunze, was Experten zu exorbitanten Prognosen veranlasst.
Dabei verzeichneten sowohl Gold- als auch Bitcoin-ETFs starke Zuströme in den vergangenen fünf Monaten. Alt genauso wie Jung sähen jeweils Argumente, die für eine Funktion ihres Anlagenlieblings als alternative Währung sprächen.

Anlage-Vorliebe: eine Frage der Generation?

Doch nicht nur Gold gehörte zu den Favoriten der reiferen Generationen: "Die älteren Jahrgänge setzten ihre überschüssige Liquidität weiterhin in Rentenfonds ein, deren Käufe sowohl im Juni als auch im Juli stark blieben," hiess es in der Mitteilung vom 4. August.

Bei Millenials sei daneben eine Vorliebe für Aktien, insbesondere aus dem Tech-Sektor, festzustellen gewesen. Auch das schlug sich in der Performance wieder: Denn der Techwerte-Index NASDAQ Composite kletterte rasch aus dem Märztief und verzeichnete neue Rekordstände - erst kürzlich am 5. August wurde ein neuer Höchstwert bei 11'002,11 Punkten markiert.

Im Allgemeinen sei das Interesse von Privatanlegern in diesem Jahr gestiegen, wie die Investitionsströme zeigten, heisst es seitens JPMorgan. Das sei auch in den Beständen von goldbesicherten börsengehandelten Fonds sowie an den Rallys bei Aktien sowie Kryptowährungen zu erkennen gewesen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Lightboxx / Shutterstock.com,Dorottya Mathe / Shutterstock.com,ded pixto / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Bitcoin: 150.000 USD Marke im 2025? | BX Swiss TV

Wird Bitcoin die 150.000 USD Marke nächstes Jahr erreichen und was heisst das kürzlich gesehen Allzeithoch für die Branche?

Im heutigen Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss spricht Sina Meier, Managing Director bei 2Shares über den Verlauf für Kryptowährungen des Jahres 2024.

Was dabei am besten lief, welche Auswirkungen institutionelle Anleger auf den Markt haben und welche neuen Innovationen man von 21Shares erwarten kann, erfahren Sie im heutigen Experteninterview.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Bitcoin: 150.000 USD Marke im 2025? | BX Swiss TV