Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nachrichten zu Netflix Inc.
28.08.23
|
NASDAQ Composite Index-Papier Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte ein frühes Investment in Netflix eingebracht (finanzen.ch)
Vor Jahren in Netflix-Aktien investiert: So viel hätten Investoren verdient. » mehr |
23.08.23
|
|
23.08.23
|
|
21.08.23
|
NASDAQ Composite Index-Papier Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte ein frühes Investment in Netflix abgeworfen (finanzen.ch)
Bei einem frühen Netflix-Investment könnten sich Anleger über so viel Gewinn freuen.» mehr |
14.08.23
|
Netflix-Aktie: Teststart für Cloud-Gaming in Grossbritannien und Kanada (AWP)
Der Videostreaming-Dienst Netflix macht den nächsten Schritt ins Spiele-Geschäft.» mehr |
14.08.23
|
NASDAQ Composite Index-Papier Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte eine frühe Netflix-Investition eingebracht (finanzen.ch)
Vor Jahren Netflix-Aktien gekauft: So viel hätten Investoren verdient.» mehr |
13.08.23
|
Analyst drängt Netflix zu Einigung mit streikenden Hollywood-Autoren und -Schauspielern (finanzen.ch)
Wedbush-Analyst Michael Pachter rät dem Streaming-Giganten, sich mit den streikenden Gewerkschaften zu einigen. Die Vorteile für Netflix lägen auf der Hand.» mehr |
10.08.23
|
|
10.08.23
|
|
09.08.23
|
Juli 2023: Experten empfehlen Netflix-Aktie mehrheitlich zum Kauf (finanzen.net)
So schätzten Analysten die Netflix-Aktie im letzten Monat ein.» mehr |
08.08.23
|
News Corp. hat das Nachsehen: US-Verlag Simon & Schuster geht an Finanzinvestor KKR (AWP)
Der grosse US-Verlag Simon & Schuster soll künftig einem Finanzinvestor gehören.» mehr |
07.08.23
|
Börsenkenner Jim Cramer: Anleger sollten geduldig sein und auf Kursrückgang warten (finanzen.ch)
Einige Aktien können in diesem Jahr bereits eine starke Performance vorweisen. Laut Börsenkenner Jim Cramer sollten Anleger vor weiteren Käufen daher zunächst einmal einen Rückgang abwarten.» mehr |
07.08.23
|
NASDAQ Composite Index-Titel Netflix-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem frühen Investment in Netflix angefallen (finanzen.ch)
Diesen Fehlbetrag hätte ein früher Einstieg in die Netflix-Aktie gebracht.» mehr |
31.07.23
|
NASDAQ Composite Index-Papier Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte ein frühes Investment in Netflix eingebracht (finanzen.ch)
Diesen Gewinn hätte ein früher Einstieg in die Netflix-Aktie gebracht.» mehr |
24.07.23
|
NASDAQ Composite Index-Titel Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte ein frühes Investment in Netflix abgeworfen (finanzen.ch)
Bei einem frühen Netflix-Investment könnten sich Investoren über so viel Gewinn freuen.» mehr |
20.07.23
|
Netflix enttäuscht mit Zahlenwerk: Netflix-Aktie tiefrot (finanzen.ch)
Der Streaming-Gigant Netflix hat nachbörslich einen Blick in seine Bücher gewährt.» mehr |
18.07.23
|
Streamingriese legt morgen seine Bilanz vor: So könnte sich der Hollywood-Streik auf Netflix auswirken (finanzen.ch)
Der Doppelstreik von Drehbuchautoren und Schauspielern legt die Traumfabrik Hollywood lahm. Das dürfte auch der Streaminggigant Netflix zu spüren bekommen, wenn auch nicht auf kurze Sicht.» mehr |
05.07.23
|
Netflix-Aktie fällt ins Minus: Goldman Sachs kassiert Verkaufsempfehlung (finanzen.ch)
Die Aktie des Streaminganbieters Netflix gerät am Mittwoch in den Blick der Anleger.» mehr |
03.07.23
|
Kooperation zwischen Netflix und Warner Bros. Discovery? Netflix könnte bald HBO-Inhalte übertragen (finanzen.ch)
Insidern zufolge sollen Netflix und Warner Bros. Discovery über die Lizenzierung von HBO-Inhalten in Verhandlung gegangen sein.» mehr |
01.07.23
|
"Vier Reiter der KI": Mit welchen Halbleiteraktien Anleger vom KI-Hype profitieren können (finanzen.ch)
Künstliche Intelligenz gehört zu den Zukunftsthemen - auch an der Börse. Anleger, die sich in diesem Bereich positionieren wollen, können unter anderem Halbleiteraktien als Investment in Erwägung ziehen. Ein Analyst hat die vier aussichtsreichsten Kandidaten ermittelt, die sogenannten "Vier Reiter der KI".» mehr |
27.06.23
|
Aktienmarkt-Rally: Wall-Street-Experte prognostiziert Expansion statt einer Rezession (finanzen.ch)
Infolge der äusserst falkenhaften Geldpolitik der US-Notenbank sorgen sich Anleger nun schon seit rund einem Jahr vor einer Rezession. Doch Wall Street-Bulle Tom Lee, der als einer der wenigen die diesjährige Erholung am Aktienmarkt kommen sah, prognostiziert inzwischen für die US-Wirtschaft sogar eine Expansion.» mehr |
24.05.23
|
Das hat sich im Depot von Starinvestor Bill Ackman im ersten Quartal 2023 geändert (finanzen.ch)
Hedgefondsmanager Bill Ackman ist bekannt für sein übersichtliches Depot. Wie das jüngste 13F-Formular aufzeigt, hat er jedoch bei einem Unternehmen gleich zwei Mal zugeschlagen.» mehr |
20.05.23
|
NVIDIA, Tesla, Apple & Co.: Diese Aktien haben ihren Wert in den letzten zehn Jahren mehr als verzehnfacht (finanzen.ch)
Einige US-Aktien konnten ihren Wert in den letzten zehn Jahren um das Zehnfache oder mehr steigern, darunter auch Branchengrössen wie Apple, NVIDIA und Tesla.» mehr |
26.04.23
|
Marktkenner rät zu Gewinnmitnahmen bei US-Aktien - Rezession noch nicht eingepreist (finanzen.ch)
Das Jahr 2023 begann für viele Anleger überraschend positiv. So pirschten sich der DAX, Dow Jones & Co. zuletzt sogar an ihre Allzeithochs heran. US-Investmentexperte Troy Gayesk warnt jedoch vor falscher Zuversicht: Die US-Konjunktur befinde sich vor einer langwierigen Rezession - eine Börsentalfahrt sei vorprogrammiert. Wie sollen sich Anleger seiner Ansicht nach verhalten?» mehr |
19.04.23
|
Netflix mit durchwachsenem Zahlenwerk: Netflix-Aktie tiefrot (finanzen.ch)
Für Netflix-Nutzer, die ein Passwort untereinander teilen, wird es bald ernst.» mehr |
26.03.23
|
Tech-Flaute und Banken-Krise: Ist die Silicon Valley-Ära endgültig vorbei? (finanzen.ch)
Die SVB-Pleite am 10. März führte auch den letzten verbliebenen Optimisten vor Augen, wie tief der Tech-Sektor in der Krise steckt. Auch der Bewertungsverfall und die Massenentlassungen zeigen: Der rasante Aufschwung bei den Tech-Unternehmen hat vorerst ein Ende gefunden. Wie geht es nun weiter? Ist die Zeit des boomenden Silicon Valleys unwiderruflich vorbei? Oder bahnt sich ein Revival an?» mehr |
24.03.23
|
So stieg Amazon zum weltgrössten Online-Versandhändler auf (finanzen.ch)
Amazon hat in den letzten Jahren den Online-Markt revolutioniert. Wie konnte aus einem Garagen-Unternehmen einer der wertvollsten Konzerne der Börsengeschichte werden?» mehr |
17.03.23
|
Schwieriges Jahr für Bitcoin, Ethereum, Ripple & Co: Das sind die Tops und Flops der Kryptowährungen im Jahr 2022 (finanzen.ch)
Nach den Rekordständen am Kryptomarkt kehrte 2022 unter Anlegern von Cyberdevisen Ernüchterung ein. Markterschütterungen liessen die Preise für Bitcoin & Co. massiv einbrechen, nur wenige Coins konnte sich den Entwicklungen entgegenstemmen.» mehr |
08.03.23
|
Bis zu -35 Prozent: Diese US-Aktien gerieten im Februar unter die Räder (finanzen.ch)
Die Berichtssaison hat viele US-Anleger im Februar ernüchtert zurück gelassen. Das spiegelte sich auch in der Kursentwicklung einiger Titel im Börsenmonat Februar wider. Der grösste Verlierer hat in nur einem Monat satte 35 Prozent an Wert eingebüsst.» mehr |
27.02.23
|
Das sind die Top-Aktien von Börsenexperte Jim Cramer im Jahr 2023 (finanzen.ch)
Börsenkenner Jim Cramer gibt in seiner CNBC-Sendung "Mad Money" regelmässig Anlagetipps. Diese finden auch international Beachtung, doch nicht selten lag der ehemaliger Hedgefonds-Manager auch ziemlich daneben. Hier sind nun zehn seiner Empfehlungen, die laut "Insider Monkey" auch von anderen Analysten positiv bewertet werden.» mehr |
23.02.23
|
So sah das Depot von Bill Ackman im vierten Quartal 2022 aus (finanzen.ch)
Hedgefondsmanager Bill Ackman ist bekannt für sein übersichtliches Depot. Wie das jüngste 13F-Formular aufzeigt, hat er bei einer Position seine Anteile deutlich aufgestockt.» mehr |
20.01.23
|
Netflix verdient deutlich weniger und bekommt neue Konzernchefs - Netflix-Aktie springt an (finanzen.ch)
Beim Streaming-Riesen Netflix neigt sich die Ära von Firmengründer Reed Hastings dem Ende zu.» mehr |
15.01.23
|
Streaming in der Krise: Wird es 2023 noch schlimmer für Amazon-, Disney- und Netflix-Aktien? (finanzen.ch)
Während der Corona-Pandemie waren Streamingdienste die Börsenlieblinge der Anleger schlechthin. Doch 2022 kehrte Ernüchterung ein: Die Nutzerzahlen wachsen kaum noch, der Umsatz stieg deutlich weniger und gleichzeitig nimmt die Konkurrenz zu. Was steht Netflix, Disney & Co. im neuen Börsenjahr bevor? Kommt es zu einem Revival der Streamingdienste - oder verschärft sich die Krise weiter?» mehr |
17.12.22
|
Netflix-Aktie 2022 unter Druck: Wells Fargo für 2023 jedoch positiv gestimmt (finanzen.ch)
Die Netflix-Aktie litt in diesem Jahr unter einem Kundenschwund. Zwar hat sich die Lage bei den Abonnentenzahlen seither gebessert, der Kurs des NASDAQ-Titels stand seit Jahresbeginn aber trotzdem unter Druck. Dies könnte sich 2023 aber ändern, wie Wells Fargo-Analyst Steven Cahall prognostiziert.» mehr |
29.11.22
|
Marktorakel: Fondsmanager Peter E. Huber hat die Krisen des Jahres 2022 vorhergesehen (finanzen.ch)
Im vergangenen Jahr hätten wahrscheinlich nur wenige Marktteilnehmer angenommen, dass die Inflation 2022 Rekordwerte erreichen und die geliebten Tech-Riesen einen Ausverkauf erleben würden. Für Marktkenner Peter E. Huber kamen diese Entwicklungen jedoch wenig überraschend. Seiner Einschätzung nach ist bis jetzt noch jeder Börsenhype irgendwann zu Ende gegangen.» mehr |
23.11.22
|
Buy-Rating: Bank of America sieht bei Netflix-Aktie grosses Aufwärtspotenzial (finanzen.ch)
Die Netflix-Aktie hat unlängst eine positive Bewertung der Bank of America eingefahren. Dabei galt die verantwortliche BofA-Analystin bislang eher als Skeptikerin des Streaminggiganten.» mehr |
11.11.22
|
FAANG-Aktien "zu gross geworden": Jim Cramer warnt vor schwachem Umfeld für Meta, Amazon, Netflix & Co. (finanzen.ch)
Anleger der "Big Tech" zeigten sich nach der Veröffentlichung der jüngsten Quartalsergebnisse mehrheitlich enttäuscht. Jim Cramer ist zwar der Meinung, dass das noch nicht das Ende der Tech-Grössen bedeutet - aber als deutliches Warnsignal zu verstehen ist.» mehr |
04.11.22
|
Jim Cramer: Die Bilanzen dieser US-Unternehmen geben den Bullen am Aktienmarkt Nahrung (finanzen.ch)
TV-Moderator Jim Cramer hält die derzeitige Berichtssaison für bislang besser als erwartet. Einige Unternehmen hätten mit ihren positiven Ergebnissen gar dem gesamten Aktienmarkt zu einer Erholungsrally verholfen, so der Börsenkenner.» mehr |
04.11.22
|
Netflix-Bär mutiert zum Bullen und traut Netflix-Aktie starken Kurssprung zu (finanzen.ch)
Nachdem für Netflix das dritte Quartal so viel besser ausgefallen ist als befürchtet, werden auch die Analysten für die Aktie optimistischer.» mehr |
02.11.22
|
|
26.10.22
|
Aktiensplits im Trend: Geht auch Netflix zum dritten Mal diesen Weg? (finanzen.ch)
Mithilfe eines Aktiensplits können Unternehmen ihre Anteile optisch verbilligen und so einem breiteren Publikum an Investoren zugänglich machen. Auch Netflix ergriff diese Massnahme bereits zweimal. Wie wahrscheinlich ist es, dass der Streamingdienst seine Anteile erneut splittet?» mehr |
19.10.22
|
Netflix mit überraschend starken Zahlen - Netflix-Aktie zieht zweistellig an (finanzen.ch)
Der Streaming-Pionier Netflix hat seine Bücher für das dritte Geschäftsquartal 2022 geöffnet.» mehr |
28.09.22
|
Netflix schnallt den Gürtel enger: Massive Sparmassnahmen sollen Abo-Schwund auffangen (finanzen.ch)
Ging es bei Netflix in den letzten Jahren so rasant hinauf, dass die Kostenkontrolle in den Hintergrund getreten war, rückt diese nun bei rückläufigen Abonnentenzahlen in den Vordergrund.» mehr |
18.09.22
|
Tiefstände erreicht: Jim Cramer macht Hoffnung auf Rally (finanzen.ch)
Jim Cramer gab Anlegern zuletzt Hoffnung, dass die Talfahrt an den Börsen beendet sei und machte Hoffnung auf eine Rally.» mehr |
08.09.22
|
So könnte Netflix das Fernsehverhalten revolutionieren: NFT-Kollektion zu Netflix-Serie "Love, Death & Robots" gelauncht (finanzen.ch)
Im Rahmen der dritten Ausgabe der Netflix-Serie "Love, Death & Robots" spendierte der Streaminganbieter seiner Eigenproduktion eine NFT-Serie. Mit dieser Strategie dürfte das Unternehmen verschiedene Ziele im Blick haben.» mehr |
03.09.22
|
Apple will offenbar Werbegeschäft ausbauen - und mehr Anzeigen auf iPhones bringen (finanzen.ch)
Apple will einige seiner iPhone-Apps wohl mit Werbeanzeigen ausstatten, wie aus einem Bericht hervorgeht. Damit setzt der iKonzern den begonnenen Ausbau seines Werbesegments fort. Auch für die Zukunft hat der Bereichsverantwortliche Todd Teresi grosse Pläne für den Geschäftszweig.» mehr |
25.08.22
|
Gesamte Netflix-Beteiligung veräussert: So sieht Bill Ackmans Depot im zweiten Quartal aus (finanzen.ch)
Hedgefondsmanager Bill Ackman hat ein übersichtliches Depot. Eine Position hat er sogar schon nach nur einem Quartal wieder vollständig verkauft.» mehr |
16.08.22
|
Meta-Aktie: Ethereum-Erfinder Vitalik Buterin kritisiert Web3-Pläne von Meta (finanzen.ch)
Bereits seit Längerem gibt es Kritik an der Ausrichtung des Meta-Konzerns auf das Metaverse. Mark Zuckerberg geht davon aus, dass sich das soziale wie auch das geschäftliche Leben in die virtuelle Welt verlagern wird und investiert Milliarden in diese Unternehmung.» mehr |
06.08.22
|
Disney-Aktie zuletzt deutlich unter Druck - Wells Fargo-Analyst erwartet Erholungsphase (finanzen.ch)
Die Disney-Aktie stand zuletzt deutlich unter Druck, was laut Wells Fargo-Analyst Steven Cahall einerseits am Streaminggeschäft des Medienkonzerns, aber auch an Kritik an CEO Bob Chapek liegt. Zukünftig werde es für die Aktie aber wieder aufwärts gehen, ist sich der Experte sicher.» mehr |
04.08.22
|
Julius Bär-Chefstratege ist wieder bullish für Microsoft, Alphabet, Amazon & Co.: Darum dürfte sich ein Kauf von Wachstumsaktien lohnen (finanzen.ch)
Die Tech-Highflyer waren neben den Kryptowährungen die Hauptleidtragenden des katastrophalen ersten Börsenhalbjahres: Anleger warfen angesichts von Zins- und Rezessionssorgen besonders riskante Assets aus ihren Depots. Dadurch haben sich die Bewertungen vieler Tech-Aktien deutlich verringert - und dies bietet gute Nachkaufchancen, meint Anlagestratege Mathieu Racheter von der Bank Julius Bär.» mehr |