Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Samsung Aktie 721825 / KR7005930003

iPhone-Nachfrage im Blick 01.07.2025 22:38:00

Abwärtstrend der Apple-Aktie: JPMorgan-Analyst senkt Kursziel

Abwärtstrend der Apple-Aktie: JPMorgan-Analyst senkt Kursziel

Apple hat verglichen mit anderen Techgiganten in jüngster Zeit das Nachsehen. Nun hat auch ein Analyst die Reissleine gezogen und sein Kursziel für die Apple-Aktie gesenkt.

• JPMorgan senkt Kursziel für Apple
• Schwächere iPhone-Nachfrage
• Kaufempfehlung bleibt

Rund 20 Prozent hat die Apple-Aktie im bisherigen Jahresverlauf an Wert verloren. Verglichen mit anderen Techunternehmen wie NVIDIA oder Microsoft - selbst die Tesla-Aktie, die wegen der Nähe von Firmenchef Elon Musk am Markt kräftig abgestraft worden war, hielt sich 2025 bislang auf dem Niveau des iPhone-Herstellers.

Analyst senkt das Kursziel für Apple-Aktie

Der kräftige Abwärtstrend der Apple-Aktie hat nun auch Samik Chatterjee, Analyst bei JPMorgan, dazu veranlasst, sein Kursziel nach unten anzupassen. Statt 240 US-Dollar traut er dem NASDAQ-Titel nun nur noch 230 US-Dollar zu. In einer Kundenmitteilung, aus der "Investors.com" zitiert, betonte der Marktexperte, dass er in der zweiten Jahreshälfte nachlassende Nachfragetreiber für Apple sehe. Dabei verweist er insbesondere auf das kommende iPhone 17, für dessen Markteinführung er seine Erwartungen reduziert habe. Er begründete seinen zunehmenden Pessimismus damit, dass es Vorzugseffekte gegeben habe, weil einige Verbrauchter zollbedingten Preiserhöhungen im weiteren Jahresverlauf entgehen wollten. Dies dürfte die Nachfrage für das neue, im Herbst erwartete, Modell aber belasten.

Hinzu komme die makroökonomische Unsicherheit, die weiter auf dem US-Techriesen lastet: "Unsere pessimistischere Einschätzung des Volumenausblicks für die iPhone 17-Serie steht im Einklang mit unseren unveränderten Erwartungen eines stärkeren Zyklus für die iPhone 18-Serie mit der Einführung eines faltbaren Smartphones sowie weiteren Fortschritten bei den lange erwarteten und verzögerten KI-Funktionen", so Chatterjee laut Investors.com weiter.

Können faltbare iPhones die Nachfrage wieder ankurbeln?

Dass die Nachfrage nach dem erfolgsreichsten Apple-Produkt unlängst zurückgegangen ist, hat aber noch weitere Gründe. Zum einen wird die Konkurrenz am Markt immer grösser, zudem haben Apple-Geräte in den vergangenen Zyklen kaum noch mit innovativen Funktionen aufwarten können. Den KI-Trend hat man bei Apple viel zu lang ausgesessen, faltbare Smartphones, wie sie Samsung etwa bereits seit einigen Jahren im Sortiment hat, sollen erst 2026 kommen. Zwar rechnen viele Beobachter damit, dass dies die Nachfrage nach iPhones wieder ankurbeln kann, wie erfolgreich das voraussichtlich im Premium-Preissegment angesiedelte Foldable aber sein wird, bleibt abzuwarten.

Bis es soweit ist, haben Anleger offenbar wenig Kaufgründe für die Apple-Aktie ausgemacht, wie ein Blick auf die Kursentwicklung zeigt. Und auch bei JPMorgan mehren sich Zweifel, auch wenn Analyst Sam Chatterjee trotz Kurszielsenkung seine Kaufempfehlung für Apple beibehalten hat.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Andrey Bayda / Shutterstock.com,1000 Words / shutterstock,Marek Szandurski / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
10.09.25 Apple Halten DZ BANK
10.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
10.09.25 Apple Neutral UBS AG
08.09.25 Apple Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}