Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
03.03.2025 19:06:36
|
Aktien Europa Schluss: Rekorde über Rekorde - Rüstung stark gefragt
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben sich am Montag zu Rekordhöhen aufgeschwungen. Gute Konjunkturdaten aus dem Euroraum, bessere Aussichten für Chinas Wirtschaft sowie die Erwartung höherer staatlicher Militärausgaben liessen die Nervosität über die angespannte geopolitische Lage und die Bedenken zu den Zöllen der USA in den Hintergrund treten. Rüstungswerte führten europaweit die Liste der Kursgewinner klar an.
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann gegen 1,41 Prozent auf 5540,69 Punkte. Seine Bestmarke liegt nun bei gut 5.568 Punkten. Ausserhalb der Eurozone stieg der Schweizer SMI um 1,25 Prozent auf 13.166,68 Zähler. Der britische FTSE 100 gewann 0,70 Prozent auf 8.871,31 Punkte. Auch diese beiden Börsenbarometer hatten im Handelsverlauf Höchststände erreicht, ebenso wie der deutsche Leitindex Dax .
Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone verbesserte sich im Februar unerwartet. Auch in den grossen und staatlich dominierten chinesischen Industriebetrieben hellte sich die Stimmung - gemessen am Einkaufsmanagerindex - im Februar trotz der Handelsstreitigkeiten mit den Vereinigten Staaten überraschend deutlich auf.
Unterdessen hallt ein Eklat im Weissen Haus nach. US-Präsident Donald Trump und sein Vize J.D. Vance hatten den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor der Weltöffentlichkeit mit schweren Vorwürfen überzogen. Die Gespräche wurden abgebrochen, auch über ein geplantes Wirtschaftsabkommen. "Der schockierende Zusammenstoss zwischen Trump, Vance und Selenskyj hat die Notwendigkeit für Europa, die kollektive Sicherheit zu erhöhen, deutlich vor Augen geführt", betonte Marktstrategin Susannah Streeter von Hargreaves Lansdown.
Der Vorfall bringt zusätzlichen Schwung in die Überlegungen für ein weiteres milliardenschweres Rüstungs-Sondervermögen in Deutschland. Auch innerhalb der Europäischen Union (EU) keimen Aufrüstungspläne. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mahnte eine Stärkung militärischer Kapazitäten in der Europäischen Union an. "Wir müssen Europa dringend aufrüsten", sagte sie und will den Staats- und Regierungschefs bei einem Sondergipfel am Donnerstag einen umfassenden Plan für die Wiederaufrüstung Europas vorlegen.
"Die Rüstungsunternehmen werden sich in den nächsten Jahren nicht über Aufträge sorgen müssen und so zählen diese Aktien zu den absoluten Favoriten der Anleger", bemerkte Analyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets. Die Papiere des französischen Rüstungsunternehmens Thales hatten im Handelsverlauf ein weiteres Rekordhoch erklommen und gewannen am Ende als bester Wert im französischen Leitindex Cac 40 16 Prozent. Auch die Titel der britischen BAE Systems hatten am Montag einen Höchststand verzeichnet; sie schlossen mit einem Plus von 14,6 Prozent.
Die Anteilsscheine des italienischen Militärunternehmens Leonardo hatten ebenfalls eine Bestmarke erreicht und stiegen schliesslich um mehr als 16 Prozent. Für die Aktien der Luftfahrt- und Rüstungskonzerne Airbus und Safran ging es im EuroStoxx um gut fünf und mehr als drei Prozent aufwärts./la/stw
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 4’951.06 | 0.81% | |
FTSE 100 | 8’207.89 | 0.90% | |
EURO STOXX | 517.92 | 1.06% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX im Plus -- US-Börsen leichter erwartet -- Börsen in Asien letztlich mit GewinnenDer heimische Aktienmarkt tendiert am Dienstag seitwärts, während sich der deutsche Aktienmarkt in Grün präsentiert. Die US-Börsen dürften leicht nachgeben. Asiens Börsen legten am Dienstag zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |