Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

FTSE 100 998185 / GB0001383545

9’208.21
Pkt
-8.66
Pkt
-0.09 %
05.09.2025
28.07.2025 18:15:37

Aktien Europa Schluss: Zoll-Abkommen mit USA enttäuscht an den Börsen

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Die Einigung im Zollstreit zwischen der Europäischen Union und den USA hat zum Wochenbeginn nur kurzzeitig den Beifall der Anleger gefunden. Nach anfänglichen Kursgewinnen drehten Europas wichtigste Aktienmärkte am Montagnachmittag ins Minus. Der EuroStoxx 50 schloss 0,27 Prozent niedriger bei 5.337,58 Punkten. Im frühen Handel war der Index noch um mehr als ein Prozent gestiegen.

Nicola Mai vom Vermögensverwalter Pimco wies auf die Wirtschaft schwächende Folgen des Deals hin: "Nach unseren Modellrechnungen dürfte das Abkommen das Wachstum der Eurozone um nahezu einen Prozentpunkt schwächen und es damit in den kommenden Quartalen beinahe zum Erliegen bringen", schrieb der Ökonom.

Es handele sich um einen asymmetrischen Deal, der die USA klar bevorteile, urteilte Analyst Maximilian Wienke vom Broker Etoro. Europa müsse auf Exporte in die USA, etwa auf Autos, Zölle in Höhe von 15 Prozent zahlen. Die USA hingegen exportierten die meisten ihrer Waren zollfrei nach Europa.

Ausserhalb des Euroraums schloss der schweizerische Leitindex SMI 0,34 Prozent leichter bei 11.914,95 Zählern. Der britische FTSE 100 verlor 0,43 Prozent auf 9.081,44 Punkte.

Technologiewerte zählten europaweit mit einem Plus von 0,6 Prozent zu den Gewinnern unter den Sektoren. Die Papiere der Halbleiterindustrie-Ausrüster ASML und AMS-Osram führten die Gewinnerliste mit Kursaufschlägen von 3,9 beziehungsweise 1,5 Prozent an. Dazu trug nicht nur die vereinbarte Zollausnahme für Chip-Ausrüster bei, sondern auch ein Mega-Deal zwischen dem Elektronikkonzern Samsung und dem E-Autobauer Tesla . So soll Samsung für Tesla den KI-Chip der nächsten Generation fertigen. Der Vertrag hat einen Wert von umgerechnet 16,5 Milliarden US-Dollar.

Pharmaaktien hielten sich vergleichsweise stabil. Die Einigung habe die letzten Sorgen über die Belastungen durch Zölle beseitigt, kommentierte Experte Richard Vosser von der US-Bank JPMorgan. Bernstein-Analyst Florent Cespedes sieht die Zölle von 15 Prozent als beherrschbares Risiko für die Branche. Die Aktien von Novartis , Roche und Sanofi verbuchten Gewinne.

Die Anteilscheine von MediaForEurope (MFE) fielen an der Mailänder Börse um sechs Prozent. Der italienische Berlusconi-Konzern erhöhte das Kaufgebot für den deutschen Medienkonzern ProSiebenSat.1 (PSM). Daraufhin schnellten die PSM-Aktien um fast 12 Prozent nach oben./bek/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}