Deutsche Börse Aktie 1177233 / DE0005810055
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
02.07.2013 08:25:34
|
Aktien Frankfurt Ausblick: Leichter erwartet - Händler: Konsolidierungstag
Marktanalyst Joshua Mahony von Alpari erwartet einen Konsolidierungstag, bevor der Markt seine wiedergewonnene Stärke fortsetzen kann. Der weiter starke Tokioter Markt agiert aus seiner Sicht zunehmend unabhängig und verliere an Führungskraft für die europäischen Börsen. Die Vorgaben von der Wall Street sind derweil verhalten: Die Gewinne in den wichtigsten US-Indizes nach guten Daten waren im späten Handel deutlich zusammengeschmolzen. Der Future auf den Dow Jones Industrial (Dow Jones) verlor 0,45 Prozent seit dem Xetra-Schluss. Auf der Konjunkturagenda stehen am Vormittag die EU-Erzeugerpreise und am Nachmittag der US-Auftragseingang der Industrie.
FMC UNTER DRUCK, DEUTSCHE Börse VON HANDELSZAHLEN BELASTET
FMC-Papiere (Fresenius Medical Care) sind bei Lang & Schwarz (L&S) unter Druck geraten. Börsianer machen unerwartet deutliche Änderungspläne für die Erstattung von Dialysebehandlungen durch die staatliche US-Krankenversicherung verantwortlich. In einem ersten Vorschlag sei von einer Kürzung um 9,4 Prozent die Rede, laut einem Marktteilnehmer gut das vierfache ihrer Schätzungen. Aktien des US-Unternehmens DaVita Healthcare gingen nachbörslich um über 7 Prozent in die Knie.
Aktien der Deutschen Börse (Deutsche Boerse) büssten bei L&S 0,52 Prozent ein. Der Aufwärtstrend an den Wertpapierhandelsplätzen des Börsenbetreibers hatte sich im Juni zwar fortgesetzt. Ein Börsianer zeigte sich jedoch enttäuscht über den Verlauf am Terminmarkt, der dem positiven Trend weiter hinterher laufe. Im Späthandel setzten die Aktien daraufhin bereits leicht zurück.
Deutlich nach oben ging es im TecDax für die Aktien von Dialog Semiconductor. Sie zogen um mehr als zweieinhalb Prozent an.. Der Halbleiterhersteller will durch die Übernahme von iWatt sein Geschäft mit Ladegeräten und im LED-Bereich deutlich ausbauen. Für das US-Unternehmen wird Dialog bis zu 345 Millionen Dollar (rund 264 Mio Euro) zahlen. Der Zukauf sei zwar nicht günstig, aber dennoch positiv, da er den Gewinn je Aktie vom ersten Moment an stützen sollte, kommentierte ein Händler./fat/rum
Nachrichten zu Deutsche Börse AG
17:58 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 schliesst mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
17:58 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX schlussendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
17:58 |
Gewinne in Frankfurt: DAX zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
15:58 |
Freundlicher Handel in Europa: Anleger lassen Euro STOXX 50 steigen (finanzen.ch) | |
15:48 |
EQS-PVR: Deutsche Börse AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
12:26 |
Euro STOXX 50 aktuell: So performt der Euro STOXX 50 mittags (finanzen.ch) | |
10:02 |
DAX 40-Papier Deutsche Börse-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Deutsche Börse-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich im Aufwind (finanzen.ch) |
Analysen zu Fresenius Medical Care (FMC) St.
01.10.25 | Fresenius Medical Care Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
15.09.25 | Fresenius Medical Care Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
10.09.25 | Fresenius Medical Care Sell | UBS AG | |
02.09.25 | Fresenius Medical Care Sell | UBS AG | |
15.08.25 | Fresenius Medical Care Kaufen | DZ BANK |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.