EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
26.09.2025 10:09:36
|
Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax gleicht Wochenbilanz mit Gewinnen aus
FRANKFURT (awp international) - Zum Ende einer durchwachsenen Woche kann der Dax am Freitag wieder zulegen. Der deutsche Leitindex stieg am Ende der ersten Handelsstunde um 0,47 Prozent auf 23.644,97 Punkte, während der MDax mit den mittelgrossen deutschen Unternehmen nur leicht um 0,02 Prozent auf 30.041,11 Zähler zulegte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es derweil um 0,6 Prozent bergauf.
Die Gewinne sorgten dafür, dass es der Dax in seiner Wochenbilanz ganz knapp ins Plus schaffte. Der Leitindex testete ausserdem die derzeit abwärts gerichtete 21-Tage-Linie, deren Überschreiten den kurzfristigen Trend aufhellen würde. Er hob sich auch positiv von den US-Börsen ab, die am Vorabend nach aktuellen Konjunkturdaten unter der nachlassenden Hoffnung auf weitere Zinssenkungen gelitten hatten.
Gespannt wird vor diesem Hintergrund am Freitag auf die in den USA veröffentlichten Konsumausgaben geblickt, mit denen zeitgleich auch der PCE-Kerndeflator bekanntgegeben wird. Die Helaba rechnet damit, dass das von der Notenbank Fed bevorzugte Inflationsmass weiterhin eine Preisdynamik signalisiert, die klar oberhalb des Zieles liegt. "Vor diesem Hintergrund werden die Zahlen wohl nicht zu einem Forcieren der Zinssenkungserwartungen beitragen", hiess es im Tagesausblick.
Die Dax-Gewinne fussten am Freitag unter anderem auf Kursgewinnen beim Schwergewicht Siemens , dessen Aktien sich um 2,8 Prozent von ihrem Tief seit Anfang August erholten. Händler verwiesen auf Aussagen in einem Briefing zu den im November erwarteten Zahlen. Aus diesem sei hervorgegangen, dass das vierte Geschäftsquartal besser ausfallen werde als das vergangene Jahresviertel. Ausserdem hiess es, dass der Konzern weiterhin darauf hinarbeite, seine Mehrheitsbeteiligung an Siemens Healthineers zu veräussern oder abzuspalten.
In anderen Branchen wie etwa bei Lastwagenbauern jedoch zeigten sich neue Zollsorgen, nachdem US-Präsident Donald Trump erhöhte Abgaben ankündigte. Anteile von Daimler Truck büssten 2,7 Prozent ein und für die VW-Tochter Traton ging es um 2,6 Prozent bergab. Anders als für europäische Autos, deren Import-Abgaben rückwirkend zum 1. August auf 15 Prozent gesenkt wurden, sollen auf grosse, schwere Lastwagen ab Oktober Zölle in Höhe von 25-Prozent verhängt werden.
Auf Einfuhren von Arzneimitteln in die USA wurden sogar Zölle von 100 Prozent angekündigt. "Trump schwingt mal wieder den Zollhammer", schrieb der Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets. Aktien deutscher Pharmakonzerne reagierten darauf aber nicht gross: Die Titel von Bayer lagen nur knapp mit 0,1 Prozent im Minus. Jene der Merck KGaA erholten sich nach dem am Vortag für 2026 angekündigten Chefwechsel um 0,6 Prozent von ihrem Tief seit Anfang August.
Wenn auch zuletzt leicht im Minus liegend, sorgte noch Rheinmetall mit einem knappen Rekordhoch für eine positive Schlagzeile. Gesprächsstoff lieferte hier die Schweizer Grossbank UBS, die mit 2.500 Euro ein Kursziel am oberen Ende der Analystenspanne nennt. Damit honoriert Experte Sven Weier eine bessere Berechenbarkeit für das Geschäft des Rüstungskonzerns nach dem Jahr 2030. Die deutschen Budgetpläne bestätigten wohl bis 2040 steigende Investitionen - im Einklang mit den Nato-Zielen./tih/stk
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’739.47 | 0.87% | |
MDAX | 29’986.85 | -0.16% | |
EURO STOXX 50 | 5’499.70 | 1.01% |
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |