Johnson & Johnson Aktie 943981 / US4781601046
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Orderbuch | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Top-Auswahl |
01.02.2024 07:33:27
|
Aktien mit attraktiven Dividendenrenditen: Coca-Cola, Johnson & Johnson und weitere interessante Optionen für Anleger

An der NYSE bieten sich Anlegern vielfältige Möglichkeiten, in bewährte Dividenden-Aktien zu investieren. Folgende Titel haben sich als zuverlässige Dividenden-Zahler etabliert und ziehen damit die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer auf sich.
• Wachsende Dividenden teilweise seit Jahrzehnten
• Coca-Cola-Aktien, Johnson & Johnson-Titel & Co. im Blick
Für zahlreiche Anleger spielen Dividenden-Aktien eine bedeutsame Rolle. Regelmässige Ausschüttungen von Gewinnen an Aktionäre stellen eine attraktive Möglichkeit dar, langfristige Renditen zu erzielen. The Motley Fool empfiehlt, den Fokus in diesem Jahr insbesondere auf folgende NYSE-Werte zu lenken.
AbbVie-Aktie
AbbVie ist ein Biotechnologie- und Pharmaunternehmen, das im Jahr 2013 als Abspaltung von Abbott Laboratories entstand. Seitdem konnte AbbVie seine Dividende um 285 Prozent erhöhen. Derzeit beträgt die Ausschüttung 6,20 US-Dollar pro Aktie, was einer Rendite von etwa 3,08 Prozent entspricht. Für das Unternehmen aus North Chicago habe das Dividendenwachstum nach wie vor hohe Priorität, wie AbbVie selbst in der jüngsten Gewinnmitteilung betonte.
Der Wettbewerb, in dem sich das bislang umsatzstärkste Medikament Humira mit Biosimilars befindet, habe sinkende Umsätze zur Folge, heisst es bei The Motley Fool. Daher sollen nun die zwei neueren Immunologiemedikamente Rinvoq und Skyrizi Humiras bisherigen Umsatz bis zum Ende des Jahrzehnts übertreffen. Daneben profitiere AbbVie aber auch von einem umfassenden Portfolio mit weiteren wichtigen Medikamenten.
"All dies bedeutet, dass die Aktie steigendes Wachstum - und Dividenden - liefern könnte, wenn AbbVie seinen Zielen näherkommt", schreibt The Motley Fool. In diesem Jahr konnte die Aktie an der NYSE bislang um 5,77 Prozent auf zuletzt 164,92 US-Dollar zulegen (Stand: Schlusskurs vom 30.Januar 2024).
Coca-Cola: Dividende seit über 100 Jahren
Coca-Cola bezeichnet sich selbst als grösstes Getränkeunternehmen der Welt. Der Konzern mit Hauptsitz in Atlanta verkauft über 5.000 verschiedene Produkte unter mehr als 500 verschiedenen Marken in mehr als 200 Ländern weltweit. Da die Nachfrage nach Getränken im Prinzip immer da ist, generiert Coca-Cola einen stabilen Cashflow. Seit mehr als 100 Jahren zahlt das Unternehmen eine Dividende - seit 1963 ist ein konsequentes Dividendenwachstum zu verzeichnen. Bei einer Dividende von zuletzt 1,84 US-Dollar pro Aktie betrug die Rendite 3,06 Prozent. Coca-Cola profitiert von der Stärke seiner Marke und schüttet etwa 76 Prozent des freien Cashflows als Dividende aus.
Auch im vergangenen Jahr konnte der Konzern seine Gewinne - trotz Inflation - weiter steigern. "Man kann also davon ausgehen, dass Coca-Cola seine Gewinne und Dividenden fast unabhängig vom wirtschaftlichen Umfeld schrittweise steigern wird, was es zu einer Top-Aktie macht, die man langfristig kaufen und halten kann", schreibt dazu The Motley Fool. An der NYSE hat die Coca-Cola-Aktie seit Jahresbeginn um rund 1,36 Prozent zugelegt auf zuletzt 59,73 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 30. Januar 2024).
Johnson & Johnson zahlt seit 58 Jahren Dividende
Johnson & Johnson ist ein führendes Unternehmen im Gesundheitssektor. Seit 58 Jahren erhöht es seine Ausschüttungen kontinuierlich, denn für das Unternehmen sei es wichtig, eine Dividende auszuzahlen. Derzeit liegt diese bei 4,76 US-Dollar pro Aktie, das entspricht einer Rendite von 2,95 Prozent.
Im vergangenen Jahr hat Johnson & Johnson sein langsamer wachsendes Verbrauchergesundheitsgeschäft ausgegliedert, um den Fokus verstärkt auf die wachstumsstärkeren Pharma- und Medizintechnikgeschäfte zu legen.
Auch weiterhin plant der weltweit tätige Pharmazie- und Konsumgüterhersteller mit Hauptsitz in New Brunswick, New Jersey, weiteres Wachstum: Bis 2030 sollen 20 neue Medikamente sowie 50 Erweiterungen bestehender Produkte auf den Markt gebracht werden.
Die J&J-Aktie konnte ihren Wert an der NYSE in diesem Jahr bisher um etwa 1,67 Prozent auf zuletzt 159,36 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 30. Januar 2024) steigern.
Für Anleger, die auf Dividenden-Aktien setzen, könnten diese NYSE-Titel also durchaus einen Blick wert sein.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Johnson & Johnson
03.10.25 |
Freundlicher Handel: Letztendlich Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Johnson Johnson Aktie News: Johnson Johnson am Freitagabend in Grün (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Johnson Johnson Aktie News: Anleger schicken Johnson Johnson am Nachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Johnson Johnson-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Johnson Johnson von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Anleger lassen Dow Jones letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Zurückhaltung in New York: So steht der Dow Jones am Nachmittag (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Coca-Cola Co.
22.09.25 | Coca-Cola Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.09.25 | Coca-Cola Outperform | RBC Capital Markets | |
23.07.25 | Coca-Cola Buy | UBS AG | |
23.07.25 | Coca-Cola Outperform | RBC Capital Markets | |
22.07.25 | Coca-Cola Outperform | RBC Capital Markets |
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinshoffnung: SMI geht fester ins Wochenende -- DAX schliesst knapp im Minus -- Wall Street beendet Handel uneins -- Asiens Börsen gehen uneinheitlich aus dem FreitagshandelDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner freundlichen Seite. Der deutsche Aktienmarkt drehte unterdessen ins Minus. Der Dow erreichte ein neues Rekordhoch. Die Börsen in Fernost schlugen am Freitag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |