Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271

23’025.59 Pkt
153.59 Pkt
0.67 %
23:16:00
08.10.2025 14:33:36

Aktien New York Ausblick: Moderate Gewinne - 'Sorgen über Bewertungen verfrüht'

NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt steuert am Mittwoch auf eine moderat freundliche Eröffnung zu. Gut eine Stunde vor dem Startschuss taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial 0,2 Prozent höher auf 46.714 Punkte und den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 0,1 Prozent im Plus auf 24.862 Punkte. Am Vortag waren die wichtigsten New Yorker Börsenbarometer letztlich etwas gesunken, nachdem sowohl die Nasdaq-Indizes als auch der marktbreite S&P 500 im Verlauf noch Rekorde erreicht hatten.

Trotz der schon hohen Bewertungen sei es zu früh, um sich über zu spekulative Extreme zu sorgen, kommentierte Stratege Peter Oppenheimer von der US-Investmentbank Goldman Sachs das Marktgeschehen. Denn bisher werde der Höhenflug der Tech-Riesen im Kielwasser des Megatrends Künstliche Intelligenz (KI) von einem robusten Gewinnwachstum flankiert.

Für einige Einzelwerte zeichnen sich zur Wochenmitte schon vorbörslich neue Bestmarken ab. So dürften Freeport McMoran mit plus 2,3 Prozent ihre Rekordjagd fortsetzen - im Schlepptau des Goldpreises, der im Zuge seines Höhenflugs erstmals die Marke von 4.000 US-Dollar knackte. Der Bergbaukonzern betreibt eine der grössten Goldminen weltweit.

Auch den Titeln des Rüstungskonzerns Northrop Grumman , die um 1,2 Prozent anzogen, winkt ein weiterer Anstieg in bisher unbekannte Höhen. Hier stützte eine neue Kaufempfehlung von Deutsche Bank Research.

Die Tesla -Aktien konnten sich nach dem Vortagsrutsch mit plus 0,6 Prozent etwas stabilisieren. Der Elektroautobauer hat in den USA etwas günstigere, abgespeckte Versionen seiner beiden wichtigsten Modelle 3 und Y eingeführt. Die Nachricht sei keine grosse Überraschung, kommentierte Analyst Joseph Spak von der Schweizer Grossbank UBS. Allerdings lägen die Verkaufspreise für diese Modelle etwas über den Erwartungen.

Die Anteile von AMD legten vorbörslich um weitere 0,7 Prozent zu. Sie blieben damit aber klar unter ihrem jüngst erreichten Hoch bei rund 226,70 Dollar. Nur knapp darüber thront die Rekordmarke von 227,30 Dollar aus dem Frühjahr 2024. Zu Wochenbeginn hatte die Nachricht einer milliardenschweren Partnerschaft mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI dem Chiphersteller einen Kurssprung beschert. Davor hatte bereits der AMD-Rivale Nvidia Investitionspläne in OpenAI bekanntgegeben, für die wiederum OpenAI Chips bei Nvidia bezieht.

Dagegen zeichnet sich bei Fedex ein Kursrückgang um 2 Prozent ab. Damit würden die Aktien an ihre Gewinnmitnahmen vom Dienstag nach einem zuvor guten Lauf anknüpfen. Die US-Bank JPMorgan stufte die Titel ab und rät nun zu einer neutralen Gewichtung. In einer Branchenbetrachtung zu den anstehenden Quartalszahlen senkte Experte Brian Ossenbeck seine Schätzungen für die US-Transport- und Logistikunternehmen etwas. Bei Fedex sieht er das Jahresziel für das Ergebnis je Aktie in Gefahr, da es eine Erholung der fundamentalen Lage im Frachtgeschäft beinhalte./gl/men

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.93 SBGBHU
Short 13’524.37 13.68 S8FBOU
Short 14’034.06 8.79 SJLB4U
SMI-Kurs: 12’772.55 25.11.2025 17:30:00
Long 12’207.42 19.47 SK3BMU
Long 11’943.68 13.91 SETB4U
Long 11’438.06 8.97 SU9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com