Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

41’989.96
Pkt
-11.80
Pkt
-0.03%
01.04.2025
24.03.2025 15:57:36

Aktien New York: Gewinne - Anleger hoffen auf massvollere Zoll-Politik

(Meldung um Einzelwerte ergänzt)

NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Indizes haben am Montag an ihren Erholungsversuch aus der vergangenen Woche angeknüpft. Die Anleger hoffen, dass die nächste Runde der von Präsident Donald Trump angedrohten Strafzölle gezielter und auch massvoller ausfallen könnte als bisher befürchtet. "Der Ton scheint sich zu ändern, - von einem breit angelegten Trommelfeuer hin zu einem gezielteren, wechselseitigen Gefüge", kommentierte Stephen Innes, Managing Partner beim Vermögensverwalter SPI Asset Management.

Für Anfang April ist bislang geplant, dass Trump weitere Zollmassnahmen bekannt gibt. Der Zollstreit der US-Regierung sowie deren radikale Sparmassnahmen im Bereich der öffentlichen Hand hatte in jüngster Zeit zunehmend Konjunktursorgen aufkommen lassen.

Die von S&P Global erhobenen Stimmungsdaten der Einkaufsmanager in den Bereichen Industrie und Dienstleistung beeinflussten die US-Börsen kaum. In der Industrie sank die Stimmung im März zum Vormonat unter 50 Punkte und damit deutlicher als erwartet. Damit wird erwartet, dass die Wirtschaft schrumpfen wird. Werte über 50 dagegen deuten auf eine erwartete Expansion hin.

Im frühen Handel legte der Dow Jones Industrial um 1,22 Prozent auf 42.500 Punkte zu. Der S&P 500 gewann 1,48 Prozent auf 5.752 Zähler und der Technologie-Auswahlindex Nasdaq 100 stieg um 1,88 Prozent auf 20.125 Zähler. Alle drei Indizes hatten sich in der vergangenen Woche nach jüngst deutlichen Verlusten stabilisiert.

Die Aktien von Tesla führten die Kursgewinner unter den "Magnificent 7", also den sieben grössten und bedeutendsten Tech-Werten, mit einem Kursanstieg von 9,4 Prozent an. Damit setzten die Aktien des Elektroautobauers ihre jüngste Erholung nach dem massiven Kursverfall der vergangenen Wochen fort und waren Spitzenwert im Nasdaq 100. Die Papiere des Online-Handelsgiganten Amazon erholten sich mit plus 3,3 Prozent von ihrem jüngsten Zwischentief, dem niedrigsten Stand seit Ende Oktober und waren der Spitzenreiter im Dow.

Für Nike ging es am Index-Ende um 1,3 Prozent abwärts. Der Sportartikelhersteller hatte am Freitag mit seinen Zahlen zum dritten Geschäftsquartal enttäuscht und war auf den tiefsten Stand seit fünf Jahren abgesackt. Die Trendwende bleibe ein zäher Prozess, hatten Analysten im Anschluss geurteilt.

Das Investmenthaus Jefferies stufte Fedex nach der jüngsten Kursschwäche von "Hold" auf "Buy" hoch. Die Aktie des Logistikkonzerns sei aus der Perspektive von Chancen zu Risiken nun attraktiv, schrieb Analystin Stephanie Moore. Sie rechnet vor allem mit Blick auf die künftigen Kosten mit Rückenwind für das Unternehmen. Die Fedex-Papiere gewannen im S&P 100 4,8 Prozent.

Die Anteilscheine von Azek schnellten um 13,5 Prozent nach oben. Der australische Faserzementhersteller James Hardie Industries kündigte an, den US-Hersteller von Hausterrassen-Produkten zu übernehmen./ck/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.

📌 Themen im Überblick:

📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken

📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’121.77 19.74 SS0MEU
Short 13’394.73 13.81 UBSKMU
Short 13’892.52 8.93 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’686.62 01.04.2025 17:30:26
Long 12’200.00 18.88
Long 11’960.00 13.93
Long 11’360.00 8.90
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}