S&P 500
17.01.2025 16:48:37
|
Aktien New York: Gewinne - S&P 500 wieder an 6.000 Punkten dran
(Meldung um Einzelwerte ergänzt)
NEW YORK (awp international) - In den USA steuern die Börsen am Freitag auf einen positiven Wochenausklang zu. Anleger sind nach dem erfolgreichen Start in die Berichtssaison gut gelaunt und auch hinsichtlich der Zinsaussichten optimistisch. Eine im Dezember unerwartet stark gestiegene Industrieproduktion stand den Zinssenkungshoffnungen nicht entgegen.
Der marktbreite S&P 500 kletterte gleich zum Börsenstart wieder knapp über die Marke von 6.000 Zählern. Zuletzt gewann er 0,97 Prozent auf 5.995 Punkte. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte um 0,85 Prozent auf 43.519 Punkte zu. Noch besser sah es für den technologielastigen Nasdaq 100 mit plus 1,46 Prozent auf 21.400 Punkte aus.
Notenbank-Direktor Christopher Waller hatte zuletzt eine mögliche Zinssenkung bereits im Verlauf der ersten Jahreshälfte ins Spiel gebracht. Er verwies auf jüngste Inflationsdaten und sagte, dass die Notenbank die Zinsen früher als derzeit am Markt erwartet senken könnte, wenn künftige Inflationszahlen mit dem positiven Bericht vom Dezember übereinstimmten.
Die Präsidentin der regionalen Notenbank von Cleveland, Beth Hammack, sprach sich jedoch für eine abwartende Haltung aus und verwies auf die insgesamt hartnäckig erhöhte Teuerung in den USA.
Unter den Einzelwerten sprangen die Aktien des Chipherstellers Intel um 7,4 Prozent in die Höhe. Börsianer sprachen hier erneut von vagen Übernahmespekulationen.
Applied Materials stiegen um 2 Prozent und profitierten von einem zuversichtlichen Analystenkommentar von KeyBanc Capital Market. Die Experten bevorzugen nun bei den Halbleiterkonzernen die Aktien solcher Unternehmen, die über unmittelbare Wachstumstreiber verfügen. Dazu zähle auch Lam Research , dessen Anteilsscheine nach dem deutlichen Vortagesgewinn um weitere 0,8 Prozent zulegten.
Das Transport- und Logistikunternehmen JB Hunt blieb im vierten Quartal mit seinem Gewinn hinter den Markterwartungen zurück. Zudem merkten Analysten an, dass die Prognosen für das erste Quartal zurückhaltend seien. Die Aktien verloren 6,9 Prozent.
Die Titel des E-Fahrzeugherstellers Rivian notierten 2,4 Prozent höher nach anfangs noch deutlich höherem Aufschlag. Händler verwiesen als Treiber auf einen "Spiegel"-Bericht über eine vertiefte Kooperation mit Volkswagen ./ajx/zb
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44’544.66 | -0.75% | |
NASDAQ Comp. | 19’627.44 | -0.28% | |
S&P 500 | 6’040.53 | -0.50% | |
NASDAQ 100 | 21’478.05 | -0.14% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |