Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

38’314.86
Pkt
-2’231.07
Pkt
-5.50%
04.04.2025
05.03.2025 22:27:37

Aktien New York Schluss: Erholung - Hoffen auf Einigung im Zollstreit

(Meldung um Einzelwerte ergänzt)

NEW YORK (awp international) - Die Aussicht auf eine moderatere Gangart im Zollstreit mit Mexiko und Kanada hat die US-Börsen am Mittwoch auf Erholungskurs geschickt. US-Handelsminister Howard Lutnick hatte eine schnelle Einigung im Zollstreit mit seinen Nachbarländern und wichtigen Handelspartnern Mexiko und Kanada avisiert. Man werde sich wahrscheinlich "in der Mitte" treffen und das Ergebnis wohl schon am Mittwoch bekanntgeben, sagte der Minister. Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Importe aus beiden Ländern waren erst jüngst in Kraft getreten.

Der Leitindex Dow Jones Industrial stieg um 1,14 Prozent auf 43.006,59 Punkte, nachdem er am Dienstag auf das niedrigste Niveau seit Mitte Januar abgesackt war. Der marktbreite S&P 500 gewann 1,12 Prozent auf 5.842,63 Punkte. Für den technologielastigen Index Nasdaq 100 ging es um 1,36 Prozent auf 20.628,46 Punkte nach oben. Dieser war tags zuvor zwischenzeitlich auf den tiefsten Stand seit November vergangenen Jahres gefallen.

Händler wägten auch Signale der Trump-Administration ab, die wohl einen einmonatigen Aufschub der neu eingeführten Zölle für Autohersteller gegenüber Kanada und Mexiko in Betracht zieht. Unter den grössten Gewinnern im S&P 500 stiegen denn auch die Aktien von Ford um fast sechs und die von General Motors um gut sieben Prozent. Sie machten damit ihrer Vortagesverluste wieder wett, die sie als Produzenten auch in Mexiko erlitten hatten. Zudem zogen die Papiere des Zulieferers Magna International um knapp acht Prozent an.

An der Spitze des S&P 500 gewannen die Anteilsscheine von Moderna 16 Prozent. Vorstandschef Stephane Bancel und Paul Sagan als Mitglied des Verwaltungsrats hatten insgesamt Aktien des Impfstoffherstellers im Wert von 6 Millionen US-Dollar erworben.

Die Papiere des Militärschiffbauers Huntington Ingalls Industries schnellten um 12,4 Prozent in die Höhe. Einem Bericht des Wall Street Journal zufolge bereitet die Trump-Administration eine Durchführungsverordnung vor, um die US-Schiffbauer insgesamt zu unterstützen und die chinesische Dominanz in der Branche zu verringern.

Die Aktien von T-Mobile US fielen um 0,7 Prozent. Die Tochter der Deutschen Telekom sieht wegen mehrerer Übernahmen zusätzliches Aufwärtspotenzial für ihre Jahresprognose. Neben der abgeschlossenen Übernahme des Werbespezialisten Vistar Media will das Telekom-Unternehmen auch den britischen Ad-Tech-Dienstleister Blis an sich reissen.

Zudem beschäftigte die laufende Berichtssaison der Unternehmen die Anleger. So sackten am S&P-500-Ende die Papiere von Crowdstrike um 6,3 Prozent ab. Der Spezialist für Cybersicherheit hatte mit den Signalen zum laufenden Quartal enttäuscht.

Die Aktionäre von Abercrombie & Fitch mussten ein Minus von mehr als neun Prozent verkraften. Der Bekleidungseinzelhändler hatte für das vierte Quartal einen schwächer als erwarteten Umsatz für die gleichnamige Marke und eine Bruttomarge gemeldet, die hinter den Prognosen der Analysten zurückgeblieben war.

Brown-Forman , der Hersteller von Jack Daniel's und anderen Spirituosenmarken, hatte im dritten Geschäftsquartal beim Gewinn je Aktie und beim Umsatz nicht so schwach abgeschnitten wie von Analysten befürchtet. Damit zogen die Anteilsscheine um gut zehn Prozent an./la/ngu

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’848.48 8.47 BUJS6U
SMI-Kurs: 11’648.83 04.04.2025 17:30:34
Long 11’145.81 19.84 SSRM0U
Long 10’860.00 13.18
Long 10’427.70 9.00 5SSM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}