S&P 500 998434 / US78378X1072
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
24.11.2025 22:24:36
|
Aktien New York Schluss: Zinshoffnungen treiben die Tech-Werte an
NEW YORK (awp international) - Die Hoffnung auf eine baldige weitere Leitzinssenkung hat am Montag an den US-Börsen die konjunktursensiblen Technologiewerte beflügelt. Als Auslöser galten entsprechende Äusserungen von Notenbankern. Sowohl der Fed-Gouverneur Christopher Waller als auch die Präsidentin der Fed von San Francisco, Mary Daly, hatten Unterstützung für eine Zinssenkung im Dezember signalisiert. Bereits am Freitag hatte der New Yorker Fed-Offiziellen John Williams angedeutet, dass angesichts der Schwäche des Arbeitsmarktes eine kurzfristige Zinssenkung weiterhin möglich sei.
Der technologielastige Nasdaq 100 gewann 2,61 Prozent auf 24.871,46 Zähler. Technologieaktien waren in der Vorwoche unter Druck geraten, nachdem sich Sorgen vor hohen Bewertungen breit gemacht hatten. Belastend hatten auch Zweifel gewirkt, ob sich die teils schuldenfinanzierten Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) langfristig rentieren.
Für den marktbreiten S&P 500 ging es am Montag um 1,55 Prozent auf 6.705,12 Punkte nach oben. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte um 0,44 Prozent auf 46.448,27 Zähler zu.
Alle drei Indizes liegen seit Monatsbeginn gerechnet in Minus. Nach Ansicht der Berenberg Bank handelt es sich dabei um einen gesunden Rücksetzer: "Eine Korrektur war aus unserer Sicht überfällig und rein technischer Natur." Nun richte sich die Aufmerksamkeit wieder auf den umstrittenen 28-Punkte-Plan von US-Präsident Donald Trump für die Ukraine. Vertreter der USA und der Ukraine haben bei Gesprächen in Genf einen verbesserten Entwurf für einen Friedensplan erstellt.
Stark im Fokus blieb das Wettrennen zwischen den Vereinigten Staaten und China im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Die in New York notierten Aktien des chinesischen Internetkonzerns Alibaba kletterten um 5,1 Prozent nach oben. Das umbenannte KI-Tool "Qwen" des Konzers hatte in der ersten Woche nach seiner Veröffentlichung zehn Millionen Downloads erreicht.
Die Papiere des Google-Mutterkonzerns Alphabet gingen nach der Pause am Freitag wieder auf Rekordjagd und zogen um 6,3 Prozent an. Begründet wurde dies mit anhaltendem Optimismus hinsichtlich der neuesten Version seines KI-Modells Gemini.
Auch Pharmaaktien waren stark gefragt. So gewannen Bristol Myers Squibb 3,3 Prozent, nachdem der deutsche Wettbewerber Bayer positive Studienergebnisse für ein Medikament zur Schlaganfallprävention bekannt gegeben hatte. Analysten sehen darin positive Signale auch für Bristols Prüfpräparat Milvexian.
An der Dow-Spitze legten die Anteilscheine von Merck & Co um 2,7 Prozent zu. Sie profitierten von einer Hochstufung durch die Bank Wells Fargo. Analyst Mohit Bansal sieht für das Unternehmen eine Zukunft, die über sein Blockbuster-Krebsmedikament Keytruda hinausgeht./la/he
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| Dow Jones | 46’713.16 | 0.57% | |
| NASDAQ Comp. | 22’768.06 | -0.45% | |
| S&P 500 | 6’707.90 | 0.04% | |
| NASDAQ 100 | 24’729.52 | -0.58% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX in Grün -- US-Börsen uneins -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt tendiert am Dienstag stärker. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Der deutsche Aktienmarkt steigt ebenfalls. In Fernost waren am Dienstag Gewinne zu erkennen.


