Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271

15’587.79 Pkt
-962.82 Pkt
-5.82 %
23:16:03
26.03.2025 19:33:37

Aktien New York: Schwach - 'Glorreiche Sieben' ziehen Nasdaq nach unten

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Mittwoch den Rückwärtsgang eingelegt. Vor allem die überwiegend mit Technologiewerten bestückte Nasdaq gab Gewinne aus den vergangenen Handelstagen wieder ab. Hier drückten vor allem die Kursverluste der sogenannten Glorreichen Sieben, der sieben grössten und bedeutendsten Tech-Werte. Der bekannteste Wall-Street-Index Dow Jones Industrial , der im frühen Handel noch leicht zugelegt hatte, drehte zuletzt ebenfalls in die Verlustzone. Er sank allerdings nur moderat.

Insgesamt herrscht Vorsicht, denn nach dem tags zuvor veröffentlichten schwachen Verbrauchervertrauen herrscht wieder mehr Unsicherheit angesichts der jüngsten Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump.

Rund zwei Stunden vor Handelsschluss gab der Dow um 0,45 Prozent auf 42.395 Punkte nach. Der breite S&P 500 verlor 1,24 Prozent auf 5.705 Punkte. Der Technologie-Auswahlindex Nasdaq 100 sackte um 1,98 Prozent auf 19.889 Zähler ab.

Dass im Februar die Aufträge für langlebige Güter überraschend leicht gestiegen anstatt wie erwartet zurückgegangen waren, war keine Stütze für die Kurse in den USA. Die Sorge über die wirtschaftlichen Auswirkungen eines globalen Handelskrieges dämpfe aber die Risikobereitschaft, was US-Aktien immer wieder zu spüren bekämen, sagte ein Marktbeobachter. Hinzu kam, dass die Rohöllagerbestände in den USA überraschend fielen sind statt wie erwartet zu steigen.

Die Aktien der "Glorreichen Sieben" Alphabet , Amazon , Apple, Meta , Microsoft , Nvidia und Tesla, gaben allesamt nach, wobei Tesla und Nvidia mit Verlusten von jeweils etwas mehr als sechs Prozent am meisten einbüssten. Am besten hielt sich Apple mit minus 0,9 Prozent.

Gegen den Abwärtstrend sprangen die Aktien von Gamestop um 11 Prozent nach oben. Der Videospiele-Händler steigerte seinen Nettogewinn im vierten Quartal deutlich und setzt bei seiner neuen Investmentstrategie auf den Bitcoin. Das Unternehmen kündigte an, künftig einen Teil seiner Barmittel in dieser Kryptowährung anzulegen.

Für die Papiere von Dollar Tree ging es um knapp 3 Prozent hoch. Der Billigwaren-Laden übertraf mit seinen Ergebnissen im vierten Quartal die Erwartungen und gab einen Ausblick auf 2025. Zudem verkauft er seine Family-Dollar-Ladenkette für rund eine Milliarde US-Dollar an die Investmentgesellschaften Brigade Capital und Macellum Capital. Das Geschäft, das voraussichtlich im nächsten Quartal abgeschlossen wird, markiere ein enttäuschendes Ende für den Versuch von Dollar Tree, sich als Discount-Gigant zu etablieren, sagte ein Marktbeobachter. Der Preis sei deutlich niedriger als die fast neun Milliarden US-Dollar, die vor zehn Jahren für Family Dollar gezahlt worden seien.

Die Anteilscheine von Humacyte brachen um fast 30 Prozent auf 2,02 Dollar ein. Das Biotech-Unternehmen bot Investoren 25 Millionen eigene Aktien zu 2 Dollar je Stück an, was einem Abschlag von rund 30 Prozent zum Vortagesschlusskurs entspricht./ck/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’848.48 8.47 BUJS6U
SMI-Kurs: 11’648.83 04.04.2025 17:30:34
Long 11’145.81 19.84 SSRM0U
Long 10’860.00 13.18
Long 10’427.70 9.00 5SSM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}