Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
11.03.2025 19:12:36
|
Aktien New York: US-Indizes fallen weiter - Neue Zollankündigung von Trump
NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Industrial hat am Dienstag seine zu Wochenbeginn erlittenen Verluste ausgeweitet. In einem weiterhin von Konjunktursorgen geprägten Umfeld fiel der US-Leitindex um 1,20 Prozent auf 41.406,73 Punkte. Das Börsenbarometer bewegt sich damit auf dem Niveau von Mitte September.
Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,81 Prozent auf 5.569,30 Zähler nach unten. Der von Tech-Werten beherrschte Nasdaq 100 fiel um 0,31 Prozent auf 19.370,41 Punkte. Er war am Montag mit 3,8 Prozent so stark abgesackt wie seit dem Jahr 2022 nicht mehr.
Vor allem die konjunktur- und zinssensiblen Technologiewerte - 2024 noch die grossen Gewinner am Aktienmarkt - sind zuletzt stark unter Druck geraten. Verantwortlich dafür ist auch die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump, die Ängste vor einer Rezession der weltgrössten Volkswirtschaft schürt. Wegen seines potenziell inflationstreibenden Wirtschaftskurses signalisierte die US-Notenbank Fed schon im Dezember eine vorsichtige Gangart bei den von Anlegern erhofften Zinssenkungen.
Am Dienstag nun legte Trump nach. Der US-Präsident erklärte, dass er die Zölle auf alle Stahl- und Aluminiumprodukte, die aus Kanada in die USA eingeführt werden, auf 50 Prozent erhöhen wird.
Der "Zuckerschock" an den Börsen nach den US-Wahlen im November "hat sich in einen unangenehmen Kater verwandelt, da die politischen Realitäten von Trump 2.0 allmählich deutlich werden", betonte Marktbeobachter Benny Adler von der US-Investmentbank Goldman Sachs. Experten der US-Bank JPMorgan sehen noch keine Einstiegskurse und warnen vor verfrühten Käufen.
Nun kamen schlechte Nachrichten aus der Luftfahrt- und Konsumbranche hinzu. Sie verstärkten die Besorgnis über eine deutliche Verlangsamung der Ausgaben der Verbraucher.
So zwangen knappe Reisebudgets die Fluggesellschaft Delta , das Gewinnziel für das laufende Quartal zusammenzustreichen. Deren Aktionäre mussten ein Minus von fast acht Prozent verkraften. American Airlines prognostizierte, dass der Verlust im ersten Quartal etwa doppelt so hoch ausfallen wird wie zuvor erwartet. Hier sackten die Papiere um gut sieben Prozent ab.
Aus dem Konsumbereich hatten der Einzelhändler für Sportartikel Dick?s Sporting Goods und die Kaufhauskette Kohl?s Börsianern zufolge schwache Prognosen präsentiert. Damit standen bei den Anteilsscheinen dieser Unternehmen Verluste von gut 26 Prozent und mehr als 7 Prozent zu Buche.
Am Dow-Ende fielen die Aktien von Verizon um mehr als acht Prozent. Der Telekomkonzern befürchtet ein schwächeres Wachstum im ersten Quartal. Kunden hatten die zuletzt durchgesetzten Preiserhöhungen nicht akzeptiert, und dies hat die Kündigungsrate erhöht.
Unter den grössten Verlierern im S&P 500 büssten die Papiere von Oracle fast fünf Prozent ein. Bei dem Softwarekonzern waren sowohl der Umsatz als auch der bereinigte Gewinn je Aktie etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Die Zahlen seien ebenso wie der Ausblick auf das laufende Quartal durchwachsen ausgefallen, kommentierte ein Börsianer. Mehrere Analysten senkten ihre Kursziele für die Aktien./la/jha/
n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 41’583.90 | -1.69% | |
NASDAQ Comp. | 17’322.99 | -2.70% | |
S&P 500 | 5’580.94 | -1.97% | |
NASDAQ 100 | 19’281.40 | -2.61% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen belasten: SMI und DAX sehr schwach -- Börsen in Fernost unter Druck - Nikkei tiefrotSowohl am heimischen als auch am deutschen Markt gibt es zum Wochenauftakt herbe Verluste zu beobachten. Unterdessen geht es an den asiatischen Aktienmärkten ebenfalls steil bergab.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |