Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kampf um Marktanteile |
29.01.2025 22:19:01
|
Alibaba-Aktie steigt: Alibaba legt mit neuem KI-Modell nach und fordert ChatGPT und DeepSeek heraus

Während die Märkte noch das KI-Beben verdauen, das die Veröffentlichung von DeepSeek mit sich gebracht hat, legt der IT-Riese Alibaba im Rennen um KI-Dominanz überraschend nach.
• Angeblich leistungsfähiger als ChatGPT und DeepSeek
• Überraschender Veröffentlichungstermin
Erst vor zwei Tagen hat die Veröffentlichung des KI-Assistenten DeepSeek für Verwerfungen am US-amerikanischen Techmarkt gesorgt. Nun droht erneuter Gegenwind aus Asien für NVIDIA & Co. - und das in den USA favorisierte und von Microsoft gestützte Modell ChatGPT: Denn mit Alibaba ist ein weiterer grosser Akteur in das Wettrennen eingestiegen.
Angeblich besser als DeepSeek
Das chinesische Technologieunternehmen Alibaba hat eine neue Version seines künstlichen Intelligenzmodells Qwen 2.5 veröffentlicht. Der Zeitpunkt für die Veröffentlichung ist dabei durchaus überraschend, wie Reuters betont: Qwen 2.5-Max am ersten Tag des chinesischen Neujahrs auf den Markt zu werfen, wenn die meisten Chinesen arbeitsfrei und bei ihren Familien sind, weise auf den Druck hin, den der kometenhafte Aufstieg des chinesischen KI-Startups DeepSeek in den letzten drei Wochen nicht nur auf seine ausländischen Konkurrenten, sondern auch auf seine inländische Konkurrenz ausgeübt habe, so die Nachrichtenagentur.
Tatsächlich soll das Alibaba-Modell DeepSeek und auch ChatGPT sogar überlegen sein: "Qwen 2.5-Max übertrifft … fast durchweg GPT-4o, DeepSeek-V3 und Llama-3.1-405B", schrieb die Cloud-Einheit von Alibaba in einer Ankündigung auf offiziellen WeChat-Konto.
Preiskampf voraus?
Bereits die frühen Versionen von DeepSeek hatte in China zu eine Preiskampf unter Herstellern von KI-Modellen geführt. Mit dem neuesten DeepSeek-Modell könnte sich diese Entwicklung fortsetzen und möglicherweise auch auf die USA übergreifen und den Druck auf OpenAI, den Entwickler von ChatGPT, verstärken.
Dass Alibaba im Wettrennen um einen Vorsprung bei Künstlicher Intelligenz Gas gibt, wird am Markt mit Kursaufschlägen honoriert: Die Alibaba-Aktie legte im NYSE-Handel schlussendlich um 0,72 Prozent auf 96,72 US-Dollar zu.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
01.04.25 |
Microsoft-Aktie höher: ChatGPT-Firma holt sich Milliarden Dollar bei Investoren (AWP) | |
01.04.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones am Mittag freundlich (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft präsentiert sich am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
März 2025: Das sind die Expertenmeinungen zur Microsoft-Aktie (finanzen.net) | |
01.04.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Microsoft-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones legt zum Start den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones steigt schlussendlich (finanzen.ch) |
n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: Dow schlussendlich stabil -- SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |