Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Einzelhandelsriesen |
28.09.2024 21:16:00
|
Amazon vs. Walmart: Mit günstigen Preisen gegen den Rivalen

Die Einzelhandelsriesen Walmart und Amazon gelten als grösste Konkurrenten. Während Walmart für seine niedrigen Preise und die grosse Auswahl bekannt ist, punktet Amazon mit schnellem Versand und der grossen Produktvielfalt. Mit Amazon Saver, einer neuen preisgünstigen Eigenmarke, will Amazon preisbewusste Kunden anziehen.
Einzelhandelsriesen mit verschiedenen Stärken
Walmart ist heute mit mehr als 11'000 Filialen in 27 Ländern der weltweit grösste Einzelhändler und gilt als einer der relevantesten Konkurrenten von Amazon. Der Erfolg von Walmart basiert auf seiner Niedrigpreisstrategie, die den Kunden täglich niedrige Preise für eine grosse Auswahl an Artikeln bietet. Zusätzlich zu seinen Einzelhandelsgeschäften betreibt Walmart auch eine E-Commerce-Website und eine stationäre Lebensmittelkette.
Dahingegen ist Amazon für seine grosse Auswahl und schnelle Versandzeiten bekannt und hat sich zu einer beliebten Anlaufstelle für Online-Käufer entwickelt. Neben dem Online-Handel, betreibt Amazon Web Services eine Cloud-Computing-Plattform. In den letzten Jahren ist Amazon mit einer eigenen Filiallinie auch in den physischen Einzelhandel vorgedrungen und bietet so ein umfassenderes Einzelhandelsangebot.
Eigenmarke Amazon Saver kommt auf den Markt
Nach dem Beispiel von Target und Walmart hat Amazon die Lebensmittelmarke Amazon Saver auf den Markt gebracht. Die Ankündigung der Eigenmarke erfolgte, nachdem Target seine bisher günstigste Marke dealworthy und Walmart seine grösste private Lebensmittelmarke bettergoods Anfang des Jahres auf den Markt gebracht haben. Nach Angaben des Unternehmens bietet Amazon Saver erschwingliche Lebensmittel zu einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis sowohl im Geschäft als auch online an. Amazons neue "schnörkellose Marke" soll dazu beitragen, die Lebensmittelbudgets weiter zu senken, da die meisten Artikel weniger als fünf US-Dollar kosten. Prime-Mitglieder erhalten zusätzliche zehn Prozent Rabatt auf die Produkte.
Amazon Saver reiht sich in die wachsende Liste der Eigenmarken des E-Commerce-Riesen ein, darunter Aplenty, Amazon Fresh, Amazon Kitchen, 365 by Whole Foods Market und Happy Belly. Damit ergänzt Amazon Saver die Auswahl des Unternehmens an Eigenmarken, die entwickelt wurden, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für eine Reihe von Lebensmittelprodukten zu bieten.
Amazon versucht neue Marktanteile zu gewinnen
Laut Joe Feldman, Managing Director und Senior Research Analyst bei der Telsey Advisory Group, zeige dieser Schritt, wie Amazon versuche, seinen Kunden zu helfen, Geld zu sparen und zugleich Marktanteile zu gewinnen. Feldman erläutert gegenüber FOX Business, dass das "Lebensmittelumfeld in diesem Jahr eine Zunahme der Preisintensität erlebt hat, zusammen mit einer Abschwächung der Inflation und sogar einer Deflation in einigen Kategorien". Was wir gesehen haben, ist, dass "Einzelhändler in Preis- und Eigenmarken investiert haben, die in der Regel unter den Marken liegen und gleichzeitig höhere Gewinne erzielen", sagte Feldman. Die Eigenmarken schaffen Loyalität und die "verstärkte Betonung von Produktgeschmack und -qualität wurde von den Kunden gut angenommen", fügt er hinzu.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
27.05.25 |
Amazon Aktie News: Amazon gewinnt am Dienstagnachmittag an Boden (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
Amazon aus Top 5 verdrängt: Bitcoin steigt im Ranking der wertvollsten Vermögenswerte auf - Amazon-Aktie verliert (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
Börse New York: Dow Jones pendelt schlussendlich um die Nulllinie (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
NYSE-Handel: Am Mittag Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
Börse New York: Dow Jones zeigt sich zum Start des Mittwochshandels schwächer (finanzen.ch) | |
20.05.25 |
Handel in New York: Dow Jones schliesst mit Verlusten (finanzen.ch) | |
20.05.25 |
Minuszeichen in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
20.05.25 |
Verluste in New York: Dow Jones am Mittag in Rot (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
02.05.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
02.05.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
02.05.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.25 | Amazon Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
NVIDIA-Bilanz und Zoll-Urteil im Fokus: SMI in Feiertagspause -- DAX fester -- Asiens Börsen letztlich im AufwindDer heimische Aktienmarkt bleibt am Donnerstag feiertagsbedingt geschlossen. Der deutsche Leitindex zeigt sich im Plus. An den wichtigsten Börsen in Fernost ging es am Donnerstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |