Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
WWDC |
09.06.2025 22:13:00
|
Apple-Aktie tiefer: Alle Augen auf Apples Entwicklerkonferenz - das hat Apple präsentiert

Apple gibt bei der Entwicklerkonferenz WWDC am Montag einen Ausblick auf kommende Funktionen für seine Geräte. Anleger sind nicht überzeugt.
Apple ändert zudem die Namensgebung für die Betriebssysteme seiner Produkte. Bisher folgten sie eigenen Versionsnummern. Künftig sollen sie an das Jahr gebunden sein. So werden sie in diesem Jahr den Zusatz "26" mit Blick auf das kommende Jahr tragen.
Der iPhone-Konzern hatte bei der WWDC 2024 eine stark verbesserte Version der Assistenzsoftware Siri angekündigt, die sich jedoch verzögert. Der Plan von Apple ist, dass die künftige Siri für Nutzer besonders hilfreich werden soll, weil die Software Zugang zu persönlichen Informationen der Nutzer hat und quer über verschiedene Apps aktiv sein kann. Vor einem Jahr wurden bereits sehr konkrete Nutzungs-Szenarien dafür vorgestellt - doch nach wie vor ist unklar, wann sie kommen könnten.
KI in vielen Funktionen
In diesem Jahr gibt es zahlreiche neue Funktionen für einzelne Aufgaben und Apps, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten. Unter anderem weitet Apple die Übersetzungen aus. So kann zum Beispiel bei Videogesprächen übersetzter Text als Untertitel angezeigt werden und bei Telefonaten kann sprechende Software als Übersetzer einspringen. Auch Google (Alphabet C (ex Google)) demonstrierte vor wenigen Wochen eine ähnliche Funktion bei der Entwicklerkonferenz des Internet-Konzerns.
Suchanfragen bei Google oder anderen Plattformen zu Bildern, die man gerade auf dem iPhone sieht, wird man künftig mit einem Screenshot auslösen können. Google und der Apple-Konkurrent Samsung dachten sich dafür zuvor eine Funktion aus, bei der man ein Objekt auf dem Display umrunden kann.
Ausserdem gibt Apple Entwicklern Zugriff auf die KI-Sprachmodelle des Konzerns, damit sie diese in ihre Anwendungen integrieren können.
Apple fasste seine KI-Angebote im vergangenen Jahr unter dem Namen "Apple Intelligence" zusammen. Bisher kann die Software unter anderem Texte umformulieren und zusammenfassen sowie neue Emoji aus Beschreibungen der Nutzer erstellen.
Anleger haben am Montag zurückhaltend auf den Verlauf der Apple-Entwicklerkonferenz reagiert. Der Kurs des Tech-Riesen sackte nach freundlichem Start im Verlauf ins Minus und verlor an der NASDAQ 1,21 Prozent auf 201,45 US-Dollar.
CUPERTINO (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
14.07.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Gute Stimmung in New York: Anleger lassen Dow Jones steigen (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones am Montagmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Handel in New York: Dow Jones verbucht zum Handelsstart Abschläge (finanzen.ch) | |
12.07.25 |
Formel 1: Apple plant angeblich Millionen-Investition in Übertragungsrechte (Spiegel Online) | |
12.07.25 |
Formel 1: Apple plant angeblich Millioneninvestition in Übertragungsrechte (Spiegel Online) | |
09.07.25 |
Apple-Aktie im Fokus: Wichtige Führungskraft verlässt Apple noch dieses Jahr (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
08.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
01.07.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
26.06.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.06.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: SMI im Plus -- DAX fester -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt verbucht am Dienstag Gewinne. Der deutsche Leitindex zeigt sich fester. Am zweiten Handelstag der Woche finden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |