Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
13.05.2025 14:00:37

Ausblick Alcon: Q1-Umsatz von 2,52 Milliarden US-Dollar erwartet

Genf (awp) - Der Augenheilkunde-Spezialist Alcon publiziert am Dienstag, 13. Mai, nachbörslich die Zahlen zum ersten Quartal 2025. Insgesamt sieben Analysten haben zum AWP-Konsens beigetragen.

Q1 2025
(in Mio USD)           AWP-Konsens  Q1 2024  

Umsatz                    2'516     2'444
Op. Marge (in %)           14,6      15,1
Op. Kernmarge (in %)       21,2      22,0

(in USD)
Diluted EPS                0,50      0,50
Core EPS                   0,77      0,78

FOKUS: Alcon hat wohl auch im ersten Quartal 2025 Wachstum verzeichnet, mit einem im Durchschnitt erwarteten Anstieg des Umsatzes um rund 3 Prozent fällt dieses allerdings schwächer aus als in den vorangegangenen Quartalen. Zugleich dürften höhere Kosten für den Vertrieb und die Einführung neuer Produkte vorübergehend auf die Margen drücken. Alcon selber hat für die zweite Jahreshälfte 2025 ein Anziehen des Wachstums in Aussicht gestellt, womit sich auch die Margen erholen dürften.

ZIELE: Am Kapitalmarkttag von Ende März setzte sich Alcon unter anderem für die kommenden Jahre neue Wachstumsziele. Langfristig soll der Umsatz um jährlich 6 bis 8 Prozent (CAGR) zulegen. Langfristig bedeute dabei eine Sicht von etwa 5 Jahren, hiess es. Für den Kerngewinn je Aktie geht Alcon derweil von einem Anstieg zwischen 12 und 15 Prozent aus.

Für das laufende Jahr hatte Alcon am Kapitalmarkttag die Umsatzerwartung auf 10,8 bis 11,0 Milliarden Dollar (zuvor 10,2-10,4 Mrd) nach oben revidiert. Darüber hinaus wird eine höhere operative Kerngewinnmarge von 24 bis 25 Prozent (21-22%) angepeilt. Im Jahr 2024 wurde die Marge bei einem Umsatz von 9,84 Milliarden Dollar auf 20,6 Prozent gesteigert.

PRO MEMORIA: Alcon will insbesondere mit der Lancierung neuer Produkte Wachstum generieren, wie es am Kapitalmarkttag weiter hiess. So stehen in diesem Jahr etwa die Einführungen der Chirurgie-Technologien-Geräte "Unity VCS" und "Unity CS" auf der Agenda. Und auch im Bereich Vision Care (Kontaktlinsen) will Alcon mit neuen Produkten aufwarten.

Alcon setzt derweil grundsätzlich auf ein organisches Wachstum, jedoch seien ergänzende Zukäufe immer auch eine Option, hiess es. Kurz davor hatte der Konzern angekündigt, das US-Biotechunternehmen Aurion zu übernehmen. Aurion entwickelt eine Zelltherapie für die Behandlung von Hornhauterkrankung.

Ende April hat Alcon das Geschäft mit Systemen für Augenoperationen ausbebaut. Das Unternehmen hatte das "Unity"-Katarakt System (CS) sowie das "Unity"-Vitreoretinale-Katarakt System (VCS) lanciert. Die beiden Plattformen sollen helfen, Operationen der Netzhaut sowie des grauen Stars effizienter zu machen.

Ende März hat Alcon in der EU für die Intraokularlinse Clareon Vivity die CE-Kennung erhalten. Die neue Linse soll ab dem zweiten Quartal in Europa erhältlich sein. Weiter hat Alcon für 430 Millionen Dollar das auf die Behandlung des Grauen Stars spezialisierte US-Medtechunternehmen Lensar gekauft.

Anfang April startete Alcon startet darüber hinaus ein früher angekündigtes Aktienrückkaufprogramm im Umfang von bis zu 750 Millionen Dollar. Auf Basis des letzten Schlusskurses davor entsprach dies einer Zahl von rund 7,8 Millionen Namenaktien oder 1,57 Prozent der Stimmrechte von Alcon.

AKTIENKURS: Die Alcon-Titel haben im bisherigen Jahresverlauf einen Anstieg um rund 3 Prozent verzeichnet, während der starke Gesamtmarkt gemessen am Leitindex SMI fast genauso viel im Plus steht. Im vergangenen Jahr legten die Titel um gut 17 Prozent zu.

Website: www.alcon.com

ab/mk/nb

Analysen zu Alcon AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Alcon AG 74.91 2.04% Alcon AG

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}