AXA Aktie 486352 / FR0000120628
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wechselkursschwankungen |
01.08.2025 16:23:00
|
AXA-Aktie in Rot: Nettogewinn unter Erwartungen - AXA kauft Mehrheit an Prima

Beim französischen Versicherer AXA ist der Nettogewinn für das erste Halbjahr 2025 aufgrund von Wechselkursschwankungen hinter den Erwartungen zurück geblieben.
AXA meldete am Freitag einen Nettogewinn von 3,92 Milliarden Euro für die sechs Monate, verglichen mit 4,02 Milliarden Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Rückgang um 2 Prozent spiegelt hauptsächlich ungünstige Währungseffekte wider, erklärte das weltweit tätige Unternehmen.
Auf vergleichbarer Basis erzielte AXA einen Gewinn von 4,465 Milliarden Euro und damit 5 Prozent mehr als im Vorjahr.
Die Gruppe meldete Bruttoprämien im Versicherungsgeschäft sowie andere Einnahmen im Gesamtvolumen von 64,25 Milliarden Euro, das sind 7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das Wachstum erstreckte sich auf alle Geschäftsbereiche, die Schaden- und Unfallversicherung, Lebens- und Krankenversicherung sowie Vermögensverwaltung gehören.
Ein vom Unternehmen erstellter Konsens sah einen Nettogewinn von 4,25 Milliarden Euro, ein bereinigtes Ergebnis von 4,45 Milliarden Euro und gebuchte Bruttoprämien sowie sonstige Einnahmen von 64,16 Milliarden Euro vorher.
"Wir sind von unserer langfristigen Strategie überzeugt und konzentrieren uns weiterhin auf die Umsetzung unseres aktuellen Plans", sagte CEO Thomas Buberl und bestätigte auch die mittelfristigen Konzernziele. AXA zielt in diesem Jahr auf ein Wachstum des operativen Gewinns je Aktie von durchschnittlich 6 bis 8 Prozent.
Anfang vergangenen Monats hat AXA ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 3,8 Milliarden Euro gestartet, um die Gewinnverwässerung auszugleichen, der mit dem Verkauf des Vermögensverwaltungsgeschäfts an die französische Bank BNP Paribas zum 1. Juli einsetzt.
Der Solvabilitätskoeffizient II des Versicherers - ein Mass für die Finanzkraft - lag zum 30. Juni bei 220 Prozent und entsprach damit den Marktschätzungen.
AXA kauft Mehrheit am Autodirektversicherer Prima
AXA erwirbt für 500 Millionen Euro 51 Prozent der Anteile am italienischen Autoversicherer Prima. Der französische Versicherer kann damit den Umfang seines Kfz-Versicherungsgeschäfts in Italien nahezu verdoppeln, wie er am Freitag mitteilte.
Die jetzt geschlossene Vereinbarung zwischen beiden Seiten räumt AXA und den Prima-Minderheitsaktionären für die verbleibenden 49 Prozent der Anteile Kauf- und Verkaufsoptionen ein. Diese können in den Jahren 2029 oder 2030 ausgeübt werden, wobei der Ausübungspreis an die Ergebnisse von Prima gebunden ist.
Die Übernahme soll die Direktvertriebskapazitäten von AXA in Europa stärken. Es geht dabei um den digitalen Direktvertrieb von Prima ohne Vermittler, mit der ein wachsendes Segment von preissensiblen Kunden bedient werden kann, heisst es in der Mitteilung von AXA.
Prima ist ein vor einem Jahrzehnt gestarteter Direktversicherer, der etwa ein Zehntel des Gesamtmarktes für Kfz-Versicherungen in Italien kontrolliert und im vergangenen Jahr 1,25 Milliarden an Bruttoprämien einnahm. Die Gruppe ist auch im Vereinigten Königreich und in Spanien tätig.
Die AXA-Aktie fällt an der Euronext in Paris zeitweise um 7,62 Prozent auf 39,43 Euro.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu AXA S.A.
04.09.25 |
EURO STOXX 50-Papier AXA-Aktie: So viel Gewinn hätte ein AXA-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
31.08.25 |
So schätzen die Analysten die Zukunft der AXA-Aktie ein (finanzen.net) | |
28.08.25 |
EURO STOXX 50-Papier AXA-Aktie: So viel hätte eine Investition in AXA von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
21.08.25 |
EURO STOXX 50-Papier AXA-Aktie: So viel hätte eine Investition in AXA von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
14.08.25 |
EURO STOXX 50-Titel AXA-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in AXA von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
11.08.25 |
AXA IM in talks to take stake in Telefónica Spanish fibre venture (Financial Times) | |
07.08.25 |
EURO STOXX 50-Papier AXA-Aktie: So viel Gewinn hätte eine AXA-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
AXA-Aktie in Rot: Nettogewinn unter Erwartungen - AXA kauft Mehrheit an Prima (Dow Jones) |
Analysen zu AXA S.A.
04.09.25 | AXA Overweight | Barclays Capital | |
04.09.25 | AXA Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.08.25 | AXA Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
11.08.25 | AXA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
04.08.25 | AXA Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI leichter -- DAX im Minus -- Wall Street gespalten -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag leicht im Minus. Der deutsche Leitindex gibt ebenfalls nach. An den US-Börsen geht es am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |