Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
SPAC-Fusion 26.01.2021 23:09:00

Bakkt-Aktie voraus: Kryptobörse Bakkt strebt an die Börse

Bakkt-Aktie voraus: Kryptobörse Bakkt strebt an die Börse

Die Bitcoin Futures-Börse Bakkt wird schon bald am Aktienmarkt handelbar sein. Für das IPO geht das Unternehmen nicht den traditionellen Weg, sondern wählt eine Option, die jüngst zum Trend am Aktienmarkt geworden ist.

• Bakkt geht an die Börse
• IPO durch SPAC
• Trendweg spart Zeit

Spekulationen gibt es schon seit geraumer Zeit, jetzt ist es offiziell: Bakkt, die Plattform für Bitcoin-Terminkontrakte, wagt den Sprung aufs Börsenparkett.

Per SPAC an die Börse

Dafür nahm Bakkt einen unkomplizierten und zeitsparenden Weg: Statt ein traditionelles IPO in die Wege zu leiten, was unter Umständen einen langwierigen Genehmigungsprozess mit Aufsichtsbehörden mit sich bringen kann und bei dem sich das IPO-willige Unternehmen selbst auf die Suche nach potenziellen Abnehmern für seine Aktien machen muss, nutzte Bakkt den Weg über die Übernahme eines SPAC.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Konkret hat Bakkt mit VPC Impact Acquisition Holdings fusioniert, im zweiten Quartal soll der Deal endgültig abgeschlossen werden. Bakkt wird dann als "Bakkt Holdings, Inc." am Aktienmarkt handelbar, wie die Intercontinental Exchange, die NYSE-Mutter, mitteilte. Demnach soll das Unternehmen nach dem Zusammenschluss mit 2,1 Milliarden US-Dollar bewertet werden, hieß es von Seiten des Börsenbetreibers weiter.

Im Rahmen der Transaktion werden die bestehenden Anteilseigner und das Management von Bakkt 100 Prozent ihrer Aktien in das kombinierte Unternehmen einbringen. Unter der Annahme, dass keine Aktionäre von VPC Impact Acquisition Holdings ihre Rücknahmerechte ausüben, wird sich die Aktionärsstruktur folgendermaßen zusammensetzen: Die derzeitigen Bakkt-Aktionäre, einschließlich der Intercontinental Exchange, halten ungefähr 78 Prozent der Aktien, die öffentlichen Aktionäre von VPC Impact Acquisition Holdings ungefähr 8 Prozent, VPC 2 Prozent und PIPE-Investoren besitzen ungefähr 12 Prozent der ausgegebenen und ausstehenden Stammaktien des kombinierten Unternehmens.

Börsengang unter Zeitdruck

Warum Bakkt ausgerechnet den zuletzt in den USA zum Trend gewordenen Weg über ein SPAC an die Börse gewählt hat, dürfte insbesondere mit dem Hauptgeschäftsfeld des Unternehmens zusammenhängen. Denn aktuell ist die Nachfrage - insbesondere aus dem Privatanlegerbereich - für Krypto-Assets hoch. Die älteste Kryptowährung Bitcoin hat in den vergangenen Monaten eine Rally erlebt, die den Wert eines digitalen Coin bis auf über 41'000 US-Dollar getrieben hatte. Angesichts des Niedrigzinsumfelds und niedrigen Renditen sind Anleger auf der Suche nach Investmentalternativen mit Gewinnsteigerungspotenzial.



Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: GeniusKp / Shutterstock.com,Gajus / Shutterstock.com

Nachrichten zu Bakkt

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu VPC Impact Acquisition Holdings Registered Shs -A-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 117’607.4989 1’608.7485
1.39
BTC/EUR 100’613.2153 1’477.7832
1.49
BTC/CHF 93’682.7230 1’265.1266
1.37
BTC/JPY 17’334’286.8664 369’962.6158
2.18
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-3.85
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-1.35
USD/BTC 0.0000 0.0000
-1.36
BTC/GBP 87’142.4524 1’722.3646
2.02

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}