Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Endgültige Zahlen 26.04.2023 16:02:00

Beiersdorf-Aktie stärker: Beiersdorf mit Umsatzsteigerung zum Jahresstart

Beiersdorf-Aktie stärker: Beiersdorf mit Umsatzsteigerung zum Jahresstart

Beiersdorf hat nach den endgültigen Umsatzzahlen im ersten Quartal besonders bei den Marken Nivea, Derma (Eucerin und Aquaphor) sowie im Pflastergeschäft (Healthcare) zugelegt.

Hingegen ergab sich bei der Luxus-Reisemarke La Prairie in den ersten drei Monaten 2023 organisch ein zweistelliger Umsatzrückgang von 12 Prozent, der laut Mitteilung die coronabedingten Einschränkungen der Reisetätigkeit durch die COVID-Politik in China zu Jahresbeginn widerspiegelt. Seit Februar erholen sich Beiersdorf zufolge die Einzelhandelsumsätze in China deutlich, zuletzt auch im Reise-Einzelhandel. Die Prognose 2023 mit der Anfang April angehobenen Umsatzprognose für den Konzern sowie für das Segment Consumer bestätigte der Hamburger Konsumgüterkonzern.

Die Derma-Marken legten im Quartal organisch um knapp 27 Prozent zu, Nivea inklusive Labello um 18 Prozent, Das Healthcare-Geschäft mit den Pflaster-Marken Hansaplast und Elastoplast um 7,6 Prozent. Die endgültigen Umsatzzahlen für den Zeitraum Januar bis März stimmten im Grossen und Ganzen mit den vorläufigen überein, die am 5. April vorab veröffentlicht wurden. Der Umsatz stieg in den drei Monaten auf Konzernebene organisch um 12,2 Prozent auf finale 2,481 Milliarden Euro (vorläufig: 2,482 Milliarden).

Im Segment Consumer legte er organisch um 14,8 Prozent auf 2,057 Milliarden Euro zu, bei Tesa organisch um 0,9 Prozent auf 424 Millionen Euro (vorläufig: 425 Millionen Euro). Seit April rechnet der Nivea-Hersteller 2023 für den Konzern und das grössere Segment Consumer mit organischem Umsatzwachstum im mittleren bis höheren einstelligen Prozentbereich.

Die bereinigte EBIT-Marge soll auf Konzernebene leicht über Vorjahr, im Segment Consumer 50 Basispunkte über Vorjahr liegen. Im Klebstoffsegment Tesa soll der Umsatz weiter um einen mittleren einstelligen Prozentbereich über dem Vorjahr liegen, die EBIT-Marge hingegen leicht unter Vorjahr.

Beiersdorf-Aktie mit Rekordhoch

Die Anleger greifen am Mittwoch bei der Beiersdorf-Aktie zu. Der Kurs erreichte auf XETRA einen weiteren Rekord von 126,35 Euro, bevor die Gewinne wieder etwas abschmolzen. Nun notieren die Papier zeitweise noch 0,24 Prozent höher bei 125,60 Euro. Die Hautpflege-Marken Nivea und Eucerin treiben die Geschäfte der Hamburger an, loben die Analysten der kanadischen Bank RBC. Dies beeindrucke in Anbetracht von Preiserhöhungen und des herausfordernden Verbraucherumfelds.

Die Marke Nivea habe stärker als erwartet zur Geschäftsentwicklung beigetragen, schrieb Analystin Molly Wylenzek vom Investmenthaus Jefferies. Dafür sei es für die Luxusmarke La Prairie nochmal deutlich schwächer gelaufen. Sie bremste das Wachstum im Hautpflegegeschäft in den ersten Monaten des Jahres erneut mit einem Rückgang von 12 Prozent und litt damit noch unter den Auswirkungen der Corona-Lockdowns in China. Damit hat sich der Rückgang im Vergleich zum Schlussquartal des vergangenen Jahres bei La Prairie sogar noch beschleunigt. Nivea konnte dagegen ein Plus von 18 Prozent verbuchen.

"Beiersdorf profitiert mit seinem starken Markenportfolio (Nivea, Eucerin, Hansaplast) und der globalen Präsenz von dem weltweit steigenden Bedarf an Hautpflegeprodukten", schreibt Thomas Hofmann von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Er verweist aber auch darauf, dass trotz des überraschend starken Jahresauftakts eine Verschärfung der aktuellen Krisenherde wie zum Beispiel in der Ukraine die Geschäftsentwicklung temporär beeinträchtigen könnte. Die LBBW hat ihr Kursziel nach der endgültigen Veröffentlichung der Quartalszahlen leicht angehoben.

Ausserdem hält Hofmann es für möglich, dass Beiersdorf mit einem Anspringen des chinesischen Marktes seine Prognose im Jahresverlauf noch anheben könnte. Bisher gehen die Hamburger für 2023 von einem Wachstum aus eigener Kraft im Konzern sowie in der Konsumentensparte im mittleren bis höheren einstelligen Prozentbereich aus. Die Konsumentensparte macht immerhin rund 80 Prozent des Konzernumsatzes aus.

FRANKFURT/HAMBURG (Dow Jones/awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Beiersdorf AG,Lukassek / Shutterstock.com

Analysen zu Beiersdorf AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.07.25 Beiersdorf Overweight Barclays Capital
27.06.25 Beiersdorf Sector Perform RBC Capital Markets
27.06.25 Beiersdorf Outperform Bernstein Research
26.06.25 Beiersdorf Buy Warburg Research
26.06.25 Beiersdorf Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}