Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Autonomes Fahren 11.08.2021 23:32:00

Bewusstlos beim Fahren: Tesla-Autopilot stoppt das Fahrzeug

Bewusstlos beim Fahren: Tesla-Autopilot stoppt das Fahrzeug

Die Vor- und Nachteile des autonomen Fahrens werden viel diskutiert, Autopiloten in mehr und mehr Fahrzeuge eingebaut. Nun wurde auf Twitter das Video eines Vorfalls gepostet, der die Vorteile der neuen Technik unterstreicht.

• Norweger wird beim Fahren bewusstlos - das Fahrzeug fährt zunächst sicher per Autopilot weiter und hält dann in einem Tunnel, sodass Ersthelfer eingreifen können
• Tesla-Statistik: Mit Autopilot ein Unfall pro 4,19 Millionen Meilen, ohne Autopilot (aber mit Sicherheitsvorkehrungen) ein Unfall pro 2,05 Millionen Meilen
• Kritik gibt es weiterhin - verleitet die Existenz von Autopiloten Fahrer zu unvorsichtigem Handeln?

Ende Juli hat der Austin Tesla Club auf Twitter ein Video geteilt, das nahe der norwegischen Stadt Ski entstanden ist und die Vorteile des autonomen Fahrens hervorhebt:

Der Fahrer des weissen Tesla im Video war - so die Polizei später ebenfalls per Twitter - ein 24-jähriger Norweger, der sich betrunken ans Steuer gesetzt und auf der Fahrt das Bewusstsein verloren hatte. Zunächst fuhr der Wagen im Autopilot weiter, dann hielt das Fahrzeug in einem Tunnel an. Andere Verkehrsteilnehmer hatten, wie in dem Video zu sehen ist, noch während dem Fahren bemerkt, dass der Kopf des Tesla-Fahrers nach vorne und zur Seite gekippt war und sind ihm gefolgt. Einer der anderen Verkehrsteilnehmer hat das Geschehen dabei gefilmt. Nachdem das Fahrzeug im Tunnel gestoppt und die Warnblinkanlage eingeschaltet hatte, haben die anderen Verkehrsteilnehmer versucht, den Fahrer zu wecken und einen Rettungswagen angefordert.

Tesla-Statistik zeigt, dass mit Autopilot die wenigsten Unfälle passieren

Dies ist nicht das einzige Ereignis, bei dem der Autopilot eines Tesla seine Fahrer vor schweren Unfällen bewahrt hat - es gibt einen ganzen Twitter-Account namens TESLA_saves_lives (@SavedTesla), der nur von solchen Vorfällen berichtet. Tesla veröffentlicht zudem in jedem Quartal seine Unfallzahlen. Im ersten Quartal 2021 sei ein Unfall pro 4,19 Millionen mit Autopilot gefahrene Meilen registriert worden, war der Autopilot nicht eingeschaltet aber die anderen Sicherheitsfunktionen aktiviert, sei es ein Unfall pro 2,05 Millionen Meilen gewesen. Bei den Fahrten, die komplett ohne Autopilot und andere Sicherheitsmassnahmen durchgeführt wurden, habe es einen Unfall pro 978'000 gefahrene Meilen gegeben. "Im Vergleich dazu zeigen die jüngsten Daten der US-amerikanischen National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA), dass in den Vereinigten Staaten alle 484'000 Meilen ein Autounfall passiert", heisst es bei Tesla auf der Website.

Kritiker zu autonomem Fahren: Tesla soll einen Alkoholtest einbauen

Es gibt dennoch weiterhin Kritiker des autonomen Fahrens - so wurde im Frühjahr dieses Jahres etwa die NHTSA beauftragt, die Sicherheit autonomer Fahrzeuge zu überprüfen. Abhängig von den - Stand Ende Juni noch ausstehenden Ergebnissen - kommen in den USA dann möglicherweise neue Richtlinien zum autonomen Fahren.

Auch auf Twitter ist die Diskussion nach dem Vorfall in Norwegen neu entbrannt. Ein User meint, Fahrzeuge mit Autopilot wie der Tesla aus dem Video würden unvorsichtige Fahrer dazu ermutigen, sich nicht verkehrstauglich ans Steuer zu setzen. Er schlägt vor, Tesla solle eine Art Alkoholtest in die Fahrzeuge einbauen, sodass sich die Wagen bei zu hohem Alkoholpegel gar nicht erst starten lassen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Frontpage / Shutterstock.com,John Keeble/Getty Images,David Calvert/For The Washington Post via Getty,JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
09.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
07.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
02.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 262.82 1.09% Tesla

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}