Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BHP Billiton Aktie 1149002 / US0886061086

Förderprognose erfüllt 20.07.2021 12:33:00

BHP-Aktie dennoch fester: BHP liefert wieder mehr Eisenerz - Nachfrage aus China weiterhin hoch

BHP-Aktie dennoch fester: BHP liefert wieder mehr Eisenerz - Nachfrage aus China weiterhin hoch

Der australische Rohstoffkonzern BHP hat im Schlussquartal des Geschäftsjahrs 2020/2021 wieder deutlich mehr Eisenerz gefördert.

Von März bis Juni förderte BHP mit 65,2 Millionen Tonnen neun Prozent mehr Eisenerz als noch im dritten Quartal, wie das Unternehmen am Dienstag in Melbourne mitteilte. Die Produktion wurde durch den Start des 3,6-Milliarden-Dollar-Projekts South Flank in Westaustralien im Mai angekurbelt.

Auch im laufenden Jahr will das Unternehmen die Fördermenge für Eisenerz auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr halten. Die Begründung des Unternehmens: Die Nachfrage sei weiterhin stark, vor allem aus China, und halte die Preise damit hoch. Die Produktion von Eisenerz soll von Juli 2021 bis Juni 2022 zwischen 249 bis 259 Millionen Tonnen betragen. Im Gesamtjahr 2020/21 stieg die Fördermenge im Jahresvergleich um zwei Prozent auf 254 Millionen Tonnen. Eisenerz ist ein wichtiges Vorprodukt für die Stahlproduktion.

Bei der Kupferproduktion rechnet BHP im laufenden Jahr im besten Fall mit einem Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr von bis zu acht Prozent, im schlimmsten Fall geht das Unternehmen von einem Rückgang von drei Prozent aus. Das Geschäft in Chile dürfte aufgrund der COVID-Pandemie herausfordernd bleiben, hiess es. Deshalb werde der Abbau von Arbeitsplätzen dort auch im laufenden Geschäftsjahr voraussichtlich weiter gehen.

Die Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie haben auch dem britisch-australischen Bergbauriesen Rio Tinto im zweiten Quartal zu schaffen gemacht. Zudem gingen aufgrund überdurchschnittlicher Regenfälle in der westaustralischen Region Pilbara die Eisenerz-Auslieferungen zurück, wie das Unternehmen erst jüngst mitteilte. Der Konzern sieht bestimmte zuvor prognostizierte Förder- und Auslieferungsmengen in Gefahr und sich mit steigenden Kosten konfrontiert. Dabei spielen neben Reisebeschränkungen und Verzögerungen bei neuen Projekten etwa auch die hohen Niederschlagsmengen und der Arbeitskräftemangel in den australischen Abbaugebieten eine Rolle.

Auch der brasilianische Produzent Vale SA verfehlte mit seiner Eisenerz-Produktion im zweiten Quartal die Erwartungen der Analysten. Dem Unternehmen machten Anlaufschwierigkeiten in einer neuen Anlage schaffen, was den ohnehin schon angespannten globalen Markt für die Produkte für die Stahlproduktion trifft. Dennoch konnte Vale seine Eisenerzproduktion von April bis Juni im Vergleich zum ersten Quartal und Vorjahr deutlich steigern.

Vales Erholung von dem Staudammunglück Anfang 2019 macht das Unternehmen zu einem wichtigen Faktor in der Region. Die Nachfrage ist dort trotz Chinas Bemühungen, die Emissionen und die steigenden Rohstoffkosten einzudämmen, weiterhin hoch.

An der Londoner Börse gewinnen Papiere der BHP Group zeitweise 1,17 Prozent auf 21,63 Pfund.

MELBOURNE (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: MAL FAIRCLOUGH/AFP/Getty Images

Nachrichten zu BHP Billiton PLCShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr. 2 Shs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu BHP Billiton Ltd. (Spons. ADRS)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.45 BA5S0U
Short 13’250.64 13.38 BTTSBU
Short 13’717.27 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’430.72 14.10.2025 17:30:00
Long 11’895.60 18.44 SETB4U
Long 11’659.76 13.68 SSTBSU
Long 11’140.34 8.74 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com