Johnson & Johnson Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs Aktie 942236 / ARDEUT110236
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
"Wahre Chance" |
07.12.2021 21:47:00
|
Bitcoin, Home Depot-Aktie & Co.: Hier sieht Shark Tank-Star Kevin O'Leary noch grosse Chancen für Anleger

Während Kevin O’Leary im Bitcoin das Potenzial von "Milliarden und Abermilliarden" von Dollar sieht, misst er auch diesen Aktien noch enorme Entwicklungsmöglichkeiten bei.
• Diversifizierung des Portfolios wichtig
• Johnson & Johnson, Microsoft und Home Depot mit Potenzial
"Wahre Chance" für Bitcoin
Bekannt als Krypto-Fan setzt "Shark Tank"-Star Kevin O’Leary auch weiterhin auf die nach wie vor grösste digitale Devise, den Bitcoin. Kürzlich erklärte er, wie man den Coin langfristig fördern könne - und zwar durch Staatsfonds in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, berichtet Yahoo Finance. Das sei die "wahre Chance" für "Milliarden und Abermilliarden" von US-Dollar. "Sie [Staatsfonds in Saudi-Arabien und den VAT] haben noch nicht in Kryptowährungen investiert. Wenn das passiert, werden Sie sehen, dass sich das im Bitcoin-Preis widerspiegelt. Daran besteht kein Zweifel", zeigte sich O’Leary im Interview mit Bitcoin-Bulle Anthony Pompliano überzeugt.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Trotz der Begeisterung für Kryptowährungen erinnert O’Leary immer wieder daran, wie wichtig es ist, eine ausreichende Diversifizierung beizubehalten. Denn neben Bitcoin & Co. gibt es weitere attraktive Anlagemöglichkeiten, in die auch O’Learys grösster Investmentfonds, der O’Shares U. S. Quality Dividend ETF (OUSA), investiert ist. Dieser Flaggschiff-Fonds des Investmentmoguls setzt auf starke Rentabilität, Bilanzen sowie Dividendenwachstum, fasst Yahoo Finance zusammen.
O’Learys Flaggschiff-Fonds
Mit einem Anteil von 4,7 Prozent nimmt der US-amerikanische Pharma- und Konsumgüterhersteller Johnson & Johnson die drittgrösste Position in O’Learys Fonds ein. Johnson & Johnson liefert wiederkehrende Gewinne und steigert diese sogar kontinuierlich. Demnach stiegen die bereinigten Gewinne in den vergangenen 20 Jahren um durchschnittlich 8 Prozent pro Jahr, heisst es bei Yahoo Finance. Auch im dritten Quartal dieses Jahres hat der US-Pharma-Riese mehr verdient als erwartet. Während der Gewinn auf 3,667 Milliarden US-Dollar kletterte, stieg der Umsatz im selben Zeitraum auf 23,338 Milliarden US-Dollar. Anfang November teilte Johnson & Johnson ausserdem mit, dass sich der Konzern in zwei Teile aufspalten werde: Zum einen wird es das Geschäft mit Endkundenprodukten wie Babypuder, Pflaster & Co. geben, daneben wird das Geschäft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten und Medizintechnik im Anschluss eigenständig bestehen. Im bisherigen Jahresverlauf hat die J&J-Aktie 1,27 Prozent an Wert gewonnen, ein Papier ist derzeit für 159,38 US-Dollar zu haben (Stand ist der Schlusskurs vom 03.12.21).
Der US-Tech-Gigant Microsoft ist die zweitgrösste Beteiligung im OUSA. Insbesondere auch getrieben durch die Corona-Pandemie erfreut sich Microsoft einer grossen Nachfrage nach Cloud-Computing- und Videospielangeboten. So stieg der Umsatz im zurückliegenden Quartal um 22 Prozent auf 45,3 Milliarden US-Dollar an, der Nettogewinn wuchs um 48 Prozent auf 20,5 Milliarden US-Dollar - damit konnte der Konzern die Erwartungen übertreffen. Die Microsoft-Aktie hat sich in diesem Jahr bislang um mehr als 45 Prozent verteuert und kostet derzeit 323,01 US-Dollar (Stand ist der Schlusskurs vom 03.12.21).
Mit einem Anteil von 6 Prozent nimmt Home Depot die wichtigste Position in O’Learys Fonds ein. Auch der US-amerikanische Baumarktgigant konnte der Corona-Pandemie zuletzt trotzen: Der Umsatz stieg im Geschäftsjahr 2020 um fast 20 Prozent auf 132,1 Milliarden US-Dollar, die vierteljährliche Dividende wurde Anfang des Jahres um 10 Prozent erhöht und beträgt nun 1,6 Prozent, so Yahoo Finance. Auch im dritten Quartal dieses Jahres lief es gut für Home Depot: Die Kette verdiente 4,13 Milliarden US-Dollar, der Umsatz stieg um 9,8 Prozent auf 36,82 Milliarden US-Dollar. Eine Home Depot-Aktie kostet derzeit 407,81 US-Dollar (Stand ist der Schlusskurs vom 03.12.21), seit Jahresbeginn hat sie einen Wertzuwachs von fast 54 Prozent verzeichnet.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Johnson & Johnson Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Johnson & Johnson Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
BTC/USD | 116’498.4374 | 1’006.8470 | 0.87 | |
BTC/EUR | 99’222.1852 | 801.2912 | 0.81 | |
BTC/CHF | 92’729.6108 | 799.3442 | 0.87 | |
BTC/JPY | 17’181’150.7226 | 177’525.9719 | 1.04 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.88 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.80 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -2.99 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.88 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.88 | |
BTC/GBP | 85’857.7174 | 786.8429 | 0.92 |
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: US-Börsen uneinheitlich -- SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegen sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |