Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Börse aktuell Geändert am: 17.01.2017 22:14:26

SMI schliesst in der Verlustzone -- DAX beendet Handel nach May-Rede leichter -- US-Börsen mit Verlusten

SLI und SPI im Minus. TecDAX büsst einige Zähler ein. Nikkei geht deutlich schwächer aus der Dienstagssitzung.

SCHWEIZ

Die schweizerischen Börsen gaben am Dienstag merklich nach.

Der Swiss Market Index (SMI) fiel zum Handelsschluss um 0,7 Prozent auf 8'304 Zähler, daran änderte auch die Brexit-Rede der britischen Premierministerin Theresa May nichts. Zum Auftakt in den Zürcher Börsenhandel hatte der Leitindex bei 8'345,27 Zählern leichte Abschläge verbucht.

Der 30 Titel umfassende Swiss Leader Index (SLI) büsste ebenso wie der Swiss Performance Index (SPI) ein. Zum Erklingen der Schlussglocke in Zürich notierten der SLI bei 1'324 Punkten (-0,6 Prozent) und der SPI bei 9'069 Zählern (-0,6 Prozent).

May will das Parlament in London über einen abschliessenden Brexit-Deal abstimmen lassen. Das finale Abkommen "wird beiden Häusern des Parlaments zur Abstimmung vorgelegt, bevor es in Kraft tritt", sagte May. Mit einem solchen Abkommen ist frühestens im Frühjahr 2019 zu rechnen - nach einer zweijährigen Verhandlungsphase.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Die deutschen Börsen präsentierten sich am Dienstag schwächer.

Der DAX schloss 0,13 Prozent leichter bei 11'540,00 Zählern. Nachdem der deutsche Leitindex lange Zeit tief in der Verlustzone tendierte, drehte er im Verlauf der Brexit-Rede der britischen Premierministerin Theresa May kurzzeitig gar ins Plus. Zur Eröffnung notierte der DAX bei 11'521,50 Zählern schwächer im Vergleich zum Montagsschluss. Der TecDAX ging 0,7 Prozent leichter bei 1'836 Zählern in den Feierabend. Zur Eröffnung an der Frankfurter Börse hatte er bei 1'846,51 Punkten in der Verlustzone tendiert.

Die Angst vor einem "harten Brexit" hat sich nach der May-Rede etwas reduziert. Die britische Premierministerin will Grossbritannien zwar nach wie vor aus dem europäischen Binnenmarkt führen, sie wolle aber einen umfassenden Freihandelsvertrag mit der Europäischen Union schliessen. Es scheine fast so, als würde der mittlerweile erwartete, harte Brexit doch nicht so hart, schrieb Marktbeobachter Jens Klatt dazu.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



ASIEN

An den wichtigsten asiatischen Börsen haben Anleger am Dienstag mit Spannung auf die Rede der britischen Premierministerin Theresa May gewartet. In der Annahme eines "harten Brexits" gingen viele Investoren insbesondere in Japan lieber auf Nummer sicher. In Tokio fiel der Leitindex Nikkei 225 auf den tiefsten Stand seit Anfang Dezember zurück. Anders in China: Dort ging es leicht bergauf.

Die starke japanische Währung belastete den Handel in Tokio, da sie die exportorientierte Wirtschaft des Landes schwächt. Der Nikkei 225 knüpfte an seine Vortagesverluste an und sackte um 1,48 Prozent auf 18'813,53 Punkte ab.

In China konnten sich dagegen die Festlandbörsen von ihren Vortagesverlusten erholen. Der CSI 300, in dem die wichtigsten Unternehmen des Festlands gelistet sind, rückte um 0,21 Prozent auf 3'326,36 Punkte vor. In der Sonderverwaltungszone Hongkong beendete der Hang Seng-Index den Tag mit einem Plus von 0,54 auf 22'840,97 Zähler.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Nach der feiertagsbedingten Pause und wenige Tage vor der Amtseinführung von Donald Trump gaben die US-Börsen am Dienstag nach.

Der Dow Jones konnte nicht in die Gewinnzone vorstossen und ging mit einem Abschlag von 0,3 Prozent bei 19.826,77 Zählern in den Feierabend. Auch der Nasdaq Composite schloss mit Verlusten und verabschiedete sich 0,68 Prozent schwächer bei 5.536,41 Zählern.

Fallende Kurse in den Finanz- und Gesundheitssektoren gaben eine etwas schwächere Tendenz vor, während der breite Markt vor allem auf die voranschreitende Berichtssaison und nach London schaute. Premierministerin Theresa May hatte dort in ihrer Grundsatzrede zum Brexit eine klare Trennung von der EU angekündigt.

Während die May-Aussagen vor allem die Devisenmärkte in Atem hielten, stand bei Aktienanlegern vermehrt die anlaufende Berichtssaison im Blickfeld. Nachdem vor dem Wochenende schon drei Grossbanken berichtet hatten, zog nun Morgan Stanley mit Quartalszahlen nach.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’796.19 19.34 BVKSPU
Short 13’068.47 13.50 BDKS2U
Short 13’543.17 8.84 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’292.72 11.09.2025 17:31:10
Long 11’752.70 18.90 SG1BPU
Long 11’496.90 13.50 BO0SVU
Long 11’026.71 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
17.01.17 Weltwirtschaftsforum - Davos
17.01.17 Vorläufige Handelsbilanz
17.01.17 Verkäufe neuer Kraftfahrzeuge (Jahr)
17.01.17 Verkäufe neuer Kraftfahrzeuge (Monat)
17.01.17 Hypotheken
17.01.17 Investmentkredite
17.01.17 Handelsbilanz
17.01.17 Importe
17.01.17 Exporte
17.01.17 Kapazitätsauslastung
17.01.17 Industrieproduktion (Jahr)
17.01.17 Industrieproduktion (Monat)
17.01.17 Haushalt
17.01.17 Handelsbilanz EU
17.01.17 Globale Handelsbilanz
17.01.17 Erzeugerpreisindex - Kernrate Output n.s.a. (Monat)
17.01.17 Erzeugerpreisindex - Input n.s.a (Jahr)
17.01.17 Erzeugerpreisindex - Kernrate Output n.s.a. (Jahr)
17.01.17 DCLG Immobilienpreisindex (Jahr)
17.01.17 Erzeugerpreisindex - Output n.s.a (Jahr)
17.01.17 Erzeugerpreisindex - Output (Monat) n.s.a
17.01.17 Erzeugerpreisindex - Input n.s.a (Monat)
17.01.17 Einzelhandelspreisindex (Jahr)
17.01.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
17.01.17 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr)
17.01.17 Verbraucherpreisindex (Monat)
17.01.17 Einzelhandelspreisindex (Monat)
17.01.17 ZEW Umfrage - Aktuelle Lage
17.01.17 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
17.01.17 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
17.01.17 Auktion 6-monatiger Letras
17.01.17 Auktion 12-monatiger Letras
17.01.17 UK Premierministerin Theresa May Rede
17.01.17 NY Empire-State-Produktionsindex
17.01.17 Fed Mitglied Willian C. Dudley spricht
17.01.17 Index der Leitindikatoren des Conference Board
17.01.17 GDT Preisindex
17.01.17 IBD/TIPP Wirtschaftsoptimismus ( Monat )
17.01.17 Treasuy Sec Lew spricht
17.01.17 FOMC Mitglied Lael Brainard spricht
17.01.17 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
17.01.17 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
17.01.17 Auktion 6-monatiger Treasury Bills

Adobe am 11.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}