Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER Geändert am: 18.11.2016 22:34:26

Wall Street geht nach Rekordjagd etwas tiefer ins Wochenende -- SMI schliesst im Minus -- S&P bestätigt Schweiz-Rating mit 'AAA' -- Dax mangelt es an Dynamik -- VW baut bis zu 23 000 Jobs ab

-- LafargeHolcim wird bescheidener -- EZB-Chefökonom: Werden Konjunktur weiter stützen -- Meyer Burger unter Druck -- Valartis saniert -- Euro macht Verluste wett -- Ölpreis holt auf -- Draghi: EZB bleibt handlungsbereit -- Apple kommt Kunden entgegen -- Tesla-Aktionäre stimmen SolarCity-Übernahme zu --Kleinst-Banken geschäften besser als gedacht

Der Schweizer Aktienmarkt hat nach einer Woche mit durchwegs steigenden Kursen den Handel am Freitag tiefer beendet. Auf Wochensicht resultierte am Ende aber dennoch ein kleines Plus. Gebremst wurde der Leitindex SMI am Tag des kleinen Optionsverfalls in erster Linie von den Gewinnmitnahmen der Schwergewichte Roche, Novartis und Nestlé. Im Fokus stand aber der Zementkonzern LafargeHolcim, der die Investoren über Finanzziele, Dividendenpolitik und die Geschäftsstrategie informiert hatte.

Bis Börsenschluss büsste der Swiss Market Index (SMI) mit den Kursverlusten in der Schlussauktion 0,75% auf 7'904,55 Punkte ein. Im Wochenvergleich resultierte daher nur noch ein Plus von 0,3%. Der 30 Titel umfassende Swiss Leader Index (SLI), in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, verlor am Berichtstag 0,48% auf 1'248,31 Zähler und der breite Swiss Performance Index (SPI) sank um 0,54% auf 8'648,15 Punkte. Im SMI/SLI standen am Ende 18 Verlierer neun Gewinnern gegenüber und UBS, Schindler sowie Dufry beendeten den Handel unverändert.


Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen


22:27 Uhr: Wall Street: Moderate Verluste nach Rekordlauf
Die Luft für weitere Gewinne an der New Yorker Wall Street ist angesichts der jüngsten Rekordjagd dünner geworden. Allerdings zeigten sich die US-Indizes am Freitag mit nur leichten Verlusten insgesamt stabil. Zur Meldung





20:24 Uhr: Wall Street zeigt sich auf hohem Niveau stabil
Die Luft für weitere Gewinne an der New Yorker Wall Street ist angesichts der jüngsten Rekordjagd dünner geworden. Zur Meldung





18:53 Uhr: EZB-Chefökonom: Werden Konjunktur weiter stützen
Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB) sieht weiter die Notwendigkeit einer Stützung der Konjunktur durch die Geldpolitik. Zur Meldung





18:27 Uhr: S&P bestätigt Schweiz-Rating mit 'AAA'
Die Agentur Standard & Poor's hat das lang- und kurzfristige Kreditrating für die Schweiz mit "AAA/A-1+" und dem Ausblick "stabil" bestätigt. Zur Meldung





18:15 Uhr: SMI zu Wochenschluss unter Druck
Der Schweizer Aktienmarkt hat nach einer Woche mit durchwegs steigenden Kursen den Handel am Freitag tiefer beendet. Auf Wochensicht resultierte am Ende aber dennoch ein kleines Plus. Zur Meldung





17:32 Uhr: VW baut bis zu 23 000 Jobs ab
Der über Monate ausgehandelte sogenannte Zukunftspakt bei Volkswagen bringt der Belegschaft des grössten europäischen Autobauers empfindliche Jobkürzungen - gleichzeitig sollen wichtige neue Themen angegangen werden. Zur Meldung





17:03 Uhr: Euro weiter unter Druck
Der Euro ist am Freitag weiter unter Druck geblieben. Am Nachmittag fiel der Kurs der Gemeinschaftswährung bis auf 1,0584 US-Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit Dezember 2015. Zur Meldung





16:16 Uhr: Wall Street zeigt sich stabil nach Rekordlauf
Die Luft für weitere Gewinne an der New Yorker Wall Street ist angesichts der jüngsten Rekordjagd dünner geworden.Der Dow Jones zeigt sich zum Auftakt stabil. Zur Meldung





15:52 Uhr: May kündigt geordneten Rückzug Grossbritanniens an
Grossbritanniens Premierministerin Theresa May hat einen geordneten Austritt ihres Landes aus der EU angekündigt. Der Prozess werde "reibungslos" verlaufen, sagte sie am Freitag in Berlin. Zur Meldung




Seite: 1 | 2 | 3 | 4

Bildquelle: Keystone, Andreas Varnhorn, Keystone, Keystone, Deutsche Bundesbank, Keystone, OMV Aktiengesellschaft, Keystone, zvg, keystone, zvg, Keystone, Keystone, Keystone, istock/papadesign, Keystone, zvg

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.07.25 Volkswagen Buy Jefferies & Company Inc.
17.07.25 Volkswagen Sector Perform RBC Capital Markets
14.07.25 Volkswagen Neutral JP Morgan Chase & Co.
14.07.25 Volkswagen Buy Warburg Research
11.07.25 Volkswagen Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
18.11.16 Immobilienpreisindex
18.11.16 Erzeugerpreisindex - Input (Quartal)
18.11.16 Erzeugerpreisindex - Output (Quartal)
18.11.16 Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat)
18.11.16 Einzelhandelsumsätze (Monat)
18.11.16 Erzeugerpreisindex (Jahr)
18.11.16 Erzeugerpreisindex (Monat)
18.11.16 EZB Präsident Mario Draghi spricht
18.11.16 Leistungsbilanz s.a
18.11.16 Leistungsbilanz n.s.a
18.11.16 MPC Mitglied B. Broadbent spricht
18.11.16 Fed Mitglied J. Bullard spricht
18.11.16 Deutschlands Bundesbank Präsident J. Weidmann spricht
18.11.16 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
18.11.16 Devisenreserven, USD
18.11.16 Entlohnung im Unternehmensbereich
18.11.16 Arbeitslosenquote
18.11.16 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
18.11.16 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
18.11.16 Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Jahr)
18.11.16 Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kernrate (Monat)
18.11.16 Verbraucherpreisindex (Jahr)
18.11.16 Verbraucherpreisindex (Monat)
18.11.16 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat)
18.11.16 Fed Mitglied Willian C. Dudley spricht
18.11.16 Fed Mitglied Esther L. George spricht
18.11.16 Leitindikatoren (Monat)
18.11.16 Kansas Fed Herstellung Aktivität
18.11.16 Baker Hughes Plattform-Zählung
18.11.16 CFTC Gold NC Netto-Positionen
18.11.16 CFTC GBP NC Netto-Positionen
18.11.16 CFTC JPY NC Netto-Positionen
18.11.16 CFTC USD NC Netto-Positionen
18.11.16 CFTC EUR NC Netto-Positionen
18.11.16 CFTC Öl NC Netto-Positionen
18.11.16 CFTC AUD NC Netto-Positionen

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}