Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Börse aktuell Geändert am: 21.03.2017 21:08:35

SMI schliesst schwächer -- DAX beendet Handel mit Verlust -- Dow Jones im Minus

TecDAX am Ende im Minus. Asiens Börsen schliessen mit unterschiedlichen Vorzeichen.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt gab am Dienstag nach.

Der Swiss Market Index (SMI) schloss mit einem Minus von 0,9 Prozent bei 8'614,86 Punkten, nachdem er um 0,03 Prozent im Plus bei 8'697,60 Zählern eröffnet hatte.

Der Swiss Leader Index (SLI) beendete den Dienstag ebenfalls im Minus. Er verlor bis zum Ende 0,89 Prozent und schloss bei 1'366,20 Punkten. Zur Startglocke wies er einen Zuwachs von 0,05 Prozent bei 1'379,29 Zählern aus. Auch der breiter aufgestellte Swiss Performance Index (SPI) musste am Ende einen Verlust tragen. Er verlor 0,89 Prozent und stand zum Börsenschluss bei 9'554,41 Punkten, nachdem er um 0,05 Prozent fester bei 9'645,22 Zählern in den Handel ging.

Der Handel am Schweizer Aktienmarkt war am Dienstag zunächst von Zurückhaltung geprägt, am Nachmittag sorgten jedoch sinkende Kurse in den USA auch hierzulande für Abgaben.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Die wichtigsten deutschen Aktienindizes zeigten sich am Dienstag leichter.

Der DAX schloss mit einem Verlust von 0,75 Prozent bei 11'962,00 Punkten, nachdem er mit einem Plus von 0,25 Prozent bei 12'083,01 Zählern in den Handel gegangen war. Der TecDAX gab ebenfalls deutlich nach. Er verlor 1,22 Prozent und stand am Ende bei 1'968,53 Punkten. Gestartet war der Technologieindex am Dienstag um 0,12 Prozent fester bei 1'995,29 Punkten.

Die zunächst gute Stimmung zum US-Start verhalf dem DAX am Nachmittag kurzzeitig ins Plus, die Gewinne schmolzen aber rasch wieder ab, als auch die amerikanischen Börsen unter Druck gerieten. Ein wieder etwas stärkerer Euro setzte dem deutschen Markt zusätzlich zu.

Unternehmenstechnisch stand die Deutsche Bank im Mittelpunkt: Bereits am Montag erreichten die Papiere des Instituts ein neues Jahrestief. Heute wurden die Aktien ohne Bezugsrechte gehandelt.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Die US-Aktienmärkte drehten im Dienstagshandel nach einem festen Start deutlich in die Verlustzone und schlossen leichter.

Der Dow Jones beendete den Dienstag mit einem ordentlichen Minus von 1,14 Prozent bei 20'668,01 Punkten. Er hatte bei 20'974,34 Punkten um 0,33 Prozent über seinem Vortagesschluss eröffnet. Auch der NASDAQ Composite schloss in der Verlustzone. Er gab bis zum Schluss 1,83 Prozent ab und ging mit 5'793,83 Punkten aus dem Handel. Der Technologie-Index war bei 5'923,42 Zählern um 0,37 Prozent fester in den Handelstag gestartet und hatte damit direkt ein neues Rekordhoch markiert.

Der schwächere Dollar und die TV-Debatte im französischen Wahlkampf halfen den Aktienkursen nicht auf die Sprünge. Stattdessen belasteten nun womöglich doch die jüngsten Schlagzeilen um Präsident Trump. Das FBI untersucht nun offiziell mögliche Absprachen zwischen dem Wahlkampfteam von Trump und Russland.
Anleger blickten außerdem auf die Ansprachen diverser Fed-Mitglieder. Von ihnen erhofften sie sich weitere Informationen zum künftigen Kurs der US-Notenbank und der Geschwindigkeit beim weiteren Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



ASIEN

Die Märkte in Fernost bewegten sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen.

Nach dem feiertagsbedingten langen Wochenende notierte der japanische Leitindex Nikkei 225 zur Schlussglocke 0,34 Prozent tiefer bei 19'455,88 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland stand der Shanghai Composite 0,33 Prozent im Plus bei 3'261,61 Zählern. Auch der CSI 300 verzeichnete Gewinne: Er wies einen Zuwachs von 0,49 Prozent bei 3'466,35 Zählern aus. In Hongkong konnte der Hang Seng 0,37 Prozent auf 24'593,12 Zähler zulegen.

Nachdem am Montag in Japan die Börsen feiertagsbedingt geschlossen blieben, holten die Anleger die Kursverluste heute nach. In China ging es dagegen aufwärts: Der Dollar verlor und trieb so die Kauflaune etwas an.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’324.13 18.31 B7RS6U
Short 12’563.51 13.42 BKFSAU
Short 12’999.96 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’253.79 02.05.2025 17:30:15
Long 11’640.00 19.68
Long 11’100.00 13.97
Long 10’640.00 7.42
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
21.03.17 Amtseinführung des US-Präsidenten Donald Trump
21.03.17 Tag der Menschenrechte
21.03.17 Immobilienpreisindex (Quartal)
21.03.17 Immobilienpreisindex (Jahr)
21.03.17 RBA Sitzungsprotokoll
21.03.17 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
21.03.17 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
21.03.17 SECO wirtschaftliche Prognosen
21.03.17 Arbeitslosenquote
21.03.17 Exporte
21.03.17 Importe ( Monat )
21.03.17 Handelsbilanz
21.03.17 Handelsbilanz
21.03.17 Verbraucherpreisindex
21.03.17 Erzeugerpreisindex - Output n.s.a (Jahr)
21.03.17 Erzeugerpreisindex - Kernrate Output n.s.a. (Monat)
21.03.17 Erzeugerpreisindex - Input n.s.a (Jahr)
21.03.17 Erzeugerpreisindex - Input n.s.a (Monat)
21.03.17 Einzelhandelspreisindex (Monat)
21.03.17 Erzeugerpreisindex - Output (Monat) n.s.a
21.03.17 Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors
21.03.17 Einzelhandelspreisindex (Jahr)
21.03.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
21.03.17 Erzeugerpreisindex - Kernrate Output n.s.a. (Jahr)
21.03.17 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr)
21.03.17 Verbraucherpreisindex (Monat)
21.03.17 DCLG Immobilienpreisindex (Jahr)
21.03.17 Fed Mitglied Willian C. Dudley spricht
21.03.17 BoE Präsident M. Carney spricht
21.03.17 CBI Industrielle Trendumfrage - Aufträge (Monat)
21.03.17 EcoFin-Treffen
21.03.17 Leistungsbilanz
21.03.17 Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat)
21.03.17 Einzelhandelsumsätze (Monat)
21.03.17 Redbook Index (Monat)
21.03.17 Redbook Index (Jahr)
21.03.17 Arbeitslosenquote
21.03.17 CB Leitindex
21.03.17 GDT Preisindex
21.03.17 Fed Mitglied Esther L. George spricht
21.03.17 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
21.03.17 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
21.03.17 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
21.03.17 FOMC Mitglied Mester Rede

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}