Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner CHF/JPY
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Börse aktuell Geändert am: 22.03.2017 21:05:04

SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel mit Abschlägen -- Dow Jones zum Schluss unverändert

TecDAX am Schluss im Minus. Asiens Börsen schliessen tiefrot.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt wurde am Mittwoch von den Bären dominiert.

Der Swiss Market Index (SMI) schloss um 0,55 Prozent leichter bei 8'567,88 Punkten, nachdem er zur Startglocke 0,64 Prozent tiefer bei 8'559,57 Zählern startete.

Der Swiss Leader Index (SLI) ging ebenfalls im roten Terrain aus dem Handel. Er sackte 0,6 Prozent ab und beendete den Mittwoch bei 1'358,14 Punkten, nachdem er 0,64 Prozent schwächer bei 1'357,61 Punkten in den Handel ging. Auch der breiter aufgestellte Swiss Performance Index (SPI) musste Verluste hinnehmen: Er wies zum Ende ein Minus von 0,57 Prozent aus und schloss bei 9'500,13 Punkten. Zur Börseneröffnung stand er 0,63 Prozent tiefer bei 9'494,35 Punkten.

Anleger zweifelten immer mehr an den Wahlversprechen des US-Präsidenten Trump. Das brachte die Rally an den internationalen Börsen zum stocken. Bereits in Asien und den USA ging es deutlich abwärts. Am heimischen Aktienmarkt sprachen Händler aber auch von einem "Luft ablassen" nach einer zuletzt überkauften Situation an den Märkten.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Die wichtigsten deutschen Aktienindizes notierten auf negativem Terrain.

Der DAX schloss mit einem Minus von 0,48 Prozent bei 11'904,12 Punkten. Der deutsche Leitindex ging zur Startglocke mit einem Abschlag von 0,73 Prozent bei 11'870,78 Zählern in den Handel. Der TecDAX legte am Mittwoch ebenfalls den Rückwärtsgang ein und wies zum Schluss einen Verlust von 0,76 Prozent auf. Er schloss bei 1'953,51 Punkten, nachdem er 0,5 Prozent schwächer bei 1'958,50 Punkten in den Börsentag startete.

Die Vorgaben aus Asien und aus den USA gaben zur Wochenmitte nur eine Richtung vor: Nach unten. Immer mehr Zweifel an der Wirtschafts- und Steuerpolitik des US-Präsidenten Trump verdarben Anlegern die Kauflust.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Nach den herben Rückschlägen am Dienstag zeigten sich die wichtigsten US-amerikanischen Aktienindizes am Mittwoch wieder stabiler.

Der Dow Jones schloss nahezu unverändert zum Vortagesschluss bei 20'661,37 Punkten, nachdem er bei 20'648,91 Punkten um 0,1 Prozent unter dem Vortagesschluss eröffnet hatte. Der NASDAQ Composite beendete den Handel hingegen mit 0,48 Prozent im Plus bei 5'821,64 Punkten. Der Technologie-Index startete bei 5'790,59 Punkten quasi unverändert in den Tag.

Die Skepsis der Anleger gegenüber der versprochenen Änderungen in der Wirtschafts- und Steuerpolitik durch Donald Trump war auch zur Wochenmitte noch groß. Laut einem Händler machten sich Marktteilnehmer Sorgen um mögliche Probleme bei der Umsetzung von Trumps geplanten Änderungen im Gesundheitswesen, in deren Folge sich auch die von den Unternehmen erhoffte Steuerreform verzögern könnte.

Daten aus der US-Immobilienbranche beeinflussten die Kurse hingegen nicht. In den USA sind die Verkäufe bestehender Häuser im Februar deutlicher zurückgegangen als erwartet.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



ASIEN

Die Märkte in Fernost bewegten sich zur Wochenmitte auf tiefrotem Terrain.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 notierte zum Handelsende 2,13 Prozent leichter bei 19'041,38 Zählern.

Auf dem chinesischen Festland stand der Shanghai Composite 0,50 Prozent im Minus bei 3'245,22 Zählern. Auch der CSI 300 verzeichnete Verluste: Er wies einen Abschlag von 0,47 Prozent bei 3'450,05 Zählern aus. In Hongkong musste der Hang Seng 1,11 Prozent auf 24'320,41 Punkte abgeben.

Die asiatischen Börsen schlossen sich am Mittwoch den denkbar schlechten Vorgaben aus den USA an. Die Wall Street hatte am Dienstagabend herbe Verluste verzeichnet, da Anleger der Trump-Rally immer skeptischer gegenüber stehen. Es wird nicht erwartet, dass der US-Präsident seine geplante Steuer- und Wirtschaftspolitik wie versprochen umsetzen kann.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’324.13 18.31 B7RS6U
Short 12’563.51 13.42 BKFSAU
Short 12’999.96 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’253.79 02.05.2025 17:30:15
Long 11’640.00 19.68
Long 11’100.00 13.97
Long 10’640.00 7.42
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
22.03.17 Westpac Leitindex (Monat)
22.03.17 BoJ Geldpolitik Sitzungsprotokoll
22.03.17 Importe (Jahr)
22.03.17 Exporte (Jahr)
22.03.17 Güter-Handelsbilanz Gesamt
22.03.17 Saisonbereinigte Handelsbilanz
22.03.17 Rede des stellvertretenden RBA Gouverneurs G. Debelle
22.03.17 Aktivitätsindex aller Industrien (Monat)
22.03.17 Arbeitskräfteerhebung
22.03.17 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
22.03.17 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
22.03.17 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
22.03.17 Nicht-geldpolitische Sitzung der EZB
22.03.17 Leistungsbilanz n.s.a
22.03.17 Leistungsbilanz s.a
22.03.17 Auktion 30-jähriger Staatsanleihen
22.03.17 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
22.03.17 MBA Hypothekenanträge
22.03.17 EZB Mitglied Sabine Lautenschläger spricht
22.03.17 Medio-Inflation
22.03.17 Immobilienpreisindex (Monat)
22.03.17 SNB Quartals Bulletin
22.03.17 Verkäufe bestehender Häuser ( Monat )
22.03.17 Verkäufe bestehender Häuser (Monat)
22.03.17 EIA Rohöl Lagerbestand
22.03.17 Annual Budget Release
22.03.17 Zinssatzentscheidung
22.03.17 RBNZ Rate Statement

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}