Index-Performance im Blick |
02.01.2025 09:28:12
|
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 zum Handelsstart im Aufwind
Beim Euro STOXX 50 lassen sich am Morgen erneut Gewinne beobachten.
Um 09:10 Uhr geht es im Euro STOXX 50 im STOXX-Handel um 0.18 Prozent nach oben auf 4’904.83 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 4.110 Bio. Euro. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Verlust von 0.111 Prozent auf 4’890.54 Punkte an der Kurstafel, nach 4’895.98 Punkten am Vortag.
Der Euro STOXX 50 verzeichnete bei 4’906.81 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Donnerstag 4’890.54 Einheiten.
So bewegt sich der Euro STOXX 50 seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn ging es für den Euro STOXX 50 bereits um 0.293 Prozent aufwärts. Der Euro STOXX 50 verzeichnete vor einem Monat, am 02.12.2024, den Stand von 4’846.73 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 02.10.2024, notierte der Euro STOXX 50 bei 4’963.29 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 02.01.2024, bewegte sich der Euro STOXX 50 bei 4’512.81 Punkten.
Aufsteiger und Absteiger im Euro STOXX 50
Unter den Top-Aktien im Euro STOXX 50 befinden sich aktuell Airbus SE (ex EADS) (+ 2.03 Prozent auf 157.60 EUR), BASF (+ 1.97 Prozent auf 43.30 EUR), Infineon (+ 1.24 Prozent auf 31.79 EUR), DHL Group (ex Deutsche Post) (+ 1.03 Prozent auf 34.33 EUR) und Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0.96 Prozent auf 491.80 EUR). Flop-Aktien im Euro STOXX 50 sind derweil BMW (-0.51 Prozent auf 78.58 EUR), Deutsche Börse (-0.49 Prozent auf 221.30 EUR), Volkswagen (VW) vz (-0.29 Prozent auf 88.78 EUR), SAP SE (-0.25 Prozent auf 235.70 EUR) und UniCredit (-0.04 Prozent auf 38.63 EUR).
Welche Aktien im Euro STOXX 50 die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im Euro STOXX 50 weist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via STOXX 338’713 Aktien gehandelt. Mit 317.588 Mrd. Euro macht die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie im Euro STOXX 50 derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der Euro STOXX 50-Titel im Fokus
Im Euro STOXX 50 weist die Volkswagen (VW) vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3.49 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Intesa Sanpaolo-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9.32 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Intesa Sanpaolo S.p.A.
12:26 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
09:28 |
Freundlicher Handel in Europa: STOXX 50 zum Start des Mittwochshandels in Grün (finanzen.ch) | |
09:28 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 verbucht zum Start Verluste (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Zuversicht in Europa: STOXX 50 zum Ende des Dienstagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Dienstagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 notiert am Dienstagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 nachmittags in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 liegt mittags im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Intesa Sanpaolo S.p.A.
12:04 | Intesa Sanpaolo Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.25 | Intesa Sanpaolo Buy | UBS AG | |
04.02.25 | Intesa Sanpaolo Buy | Jefferies & Company Inc. | |
04.02.25 | Intesa Sanpaolo Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Intesa Sanpaolo Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’259.04 | -0.11% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX wenig bewegt -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilWährend sich der heimische Aktienmarkt fester zeigt, kommt der deutsche Leitindex zur Wochenmitte nicht vom Fleck. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |