STOXX 50-Marktbericht |
05.02.2025 12:26:54
|
Zuversicht in Europa: Börsianer lassen STOXX 50 mittags steigen
Derzeit zeigen sich die Anleger in Europa zuversichtlich.
Um 12:10 Uhr bewegt sich der STOXX 50 im STOXX-Handel 0.22 Prozent fester bei 4’587.68 Punkten. Zuvor eröffnete der Index bei 4’577.16 Zählern und damit 0.009 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (4’577.55 Punkte).
Bei 4’570.80 Einheiten erreichte der STOXX 50 sein Tagestief, während er hingegen mit 4’592.05 Punkten den höchsten Stand markierte.
So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche legte der STOXX 50 bereits um 0.122 Prozent zu. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, notierte der STOXX 50 bei 4’316.04 Punkten. Der STOXX 50 bewegte sich noch vor drei Monaten, am 05.11.2024, bei 4’335.04 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 05.02.2024, stand der STOXX 50 bei 4’216.57 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 5.74 Prozent nach oben. Das STOXX 50-Jahreshoch beträgt derzeit 4’635.49 Punkte. 4’291.01 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im STOXX 50
Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen derzeit GSK (+ 5.30 Prozent auf 14.53 GBP), Novartis (+ 1.36 Prozent auf 96.89 CHF), Roche (+ 0.98) Prozent auf 288.80 CHF), BAT (+ 0.65 Prozent auf 32.41 GBP) und UniCredit (+ 0.62 Prozent auf 44.50 EUR). Auf der Verliererseite im STOXX 50 stehen hingegen Diageo (-1.81 Prozent auf 22.85 GBP), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1.34 Prozent auf 56.57 EUR), BASF (-0.99 Prozent auf 44.69 EUR), UBS (-0.74 Prozent auf 29.33 CHF) und Siemens (-0.74 Prozent auf 200.35 EUR).
STOXX 50-Aktien mit dem grössten Börsenwert
Im STOXX 50 weist die BP-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 4’950’240 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im STOXX 50 nimmt die Novo Nordisk-Aktie die grösste Marktkapitalisierung ein. 350.579 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Mitglieder
Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6.21 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten inne. Im Index weist die Intesa Sanpaolo-Aktie mit 8.58 Prozent 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich die höchste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
12:26 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
10:02 |
DAX 40-Titel Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Mercedes-Benz Group (ex Daimler) von vor 3 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
09:28 |
Freundlicher Handel in Europa: STOXX 50 zum Start des Mittwochshandels in Grün (finanzen.ch) | |
06:21 |
Erste Schätzungen: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
04.02.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 notiert am Dienstagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX am Dienstagmittag leichter (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: Am Mittag Gewinne im DAX (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 liegt mittags im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
04.02.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4’594.51 | 0.37% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX wenig bewegt -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilWährend sich der heimische Aktienmarkt fester zeigt, kommt der deutsche Leitindex zur Wochenmitte nicht vom Fleck. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |