Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Dank KI und Cloud 13.06.2024 22:03:00

Broadcom-Aktie auf Höhenflug: Starke Bilanz und Aktiensplit beflügeln den Kurs

Broadcom-Aktie auf Höhenflug: Starke Bilanz und Aktiensplit beflügeln den Kurs

Nachdem KI-Riese NVIDIA einen Aktiensplit durchgeführt hat, gab Konkurrent Broadcom am Mittwoch nach US-Börsenschluss um Zuge der Bilanzvorlage ähnliche Pläne bekannt.

• Broadcom mit erfolgreichem Quartal
• Ausblick angehoben
• Aktiensplit im Juli

Broadcom legt Q2-Zahlen vor

Am Mittwoch nach Handelsende an den US-Börsen stand die Bilanzvorlage von Broadcom auf der Agenda. Auch der Software- und Halbleiterspezialist konnte in den vergangenen Monaten kräftig vom KI-Boom profitieren. So stieg der Umsatz im Vorjahresvergleich um 43 Prozent auf 12,49 Milliarden US-Dollar an, wie aus der Mitteilung des Unternehmens hervorgeht. Experten hatten im Vorfeld mit 12,06 Milliarden US-Dollar gerechnet. Wachstumstreiber waren Chips und Software für Cloud- und KI-Anwendungen. Das bereinigte EBITDA legte auf 7,4 Milliarden US-Dollar zu, was einem Plus von 31 Prozent zum zweiten Quartal 2023 entspricht.

Ausblick wird erhöht

Ausserdem erhöhte das Unternehmen aus dem kalifornischen Palo Alto die Prognose für das Gesamtjahr 2024. Die eigenen Umsatzerwartungen liegen nach zuvor 50 Milliarden US-Dollar nun bei 51 Milliarden US-Dollar. Die Prognose für die bereinigte EBITDA-Marge wurde auf 61 Prozent angehoben.

Broadcom eifert NVIDIA nach: Aktiensplit kommt

Nachdem NVIDIA erst vor kurzem einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10 durchgeführt hat, will nun auch Broadcom seine Papiere optisch billiger und somit für Kleinanleger attraktiver machen.
Der nun angesetzte 1:10-Aktiensplit von Broadcom soll am 12. Juli nach US-Börsenschluss durchgeführt und zum Handelsstart am 15. Juli wirksam werden. Das heisst, dass Anleger, die am 11. Juli Broadcom-Aktien in ihrem Depot haben, nach Sitzungsende am 12. Juli für jedes Papier neun weitere Anteilsscheine eingebucht bekommen. Zum Split komme es "um den Besitz von Broadcom-Aktien für Investoren und Mitarbeiter zugänglicher zu machen", wie CFO Kirsten Spears in der Mitteilung bekanntgab.

So reagiert die Broadcom-Aktie

Die Broadcom-Aktie ist derzeit mit einem Preis von 1'495,51 US-Dollar (Schlusskurs vom 12. Juni) tatsächlich sichtlich teurer als die NVIDIA-Aktie vor ihrem Aktiensplit (rund 1'200 US-Dollar). Im NASDAQ-Handel ging es am Donnerstag dann sogar noch weiter nach oben: Broadcom-Papiere schossen letztlich um 12,27 Prozent auf 1.678,99 US-Dollar hoch.

Der Börsenwert von Broadcom kletterte insbesondere dank Hoffnungen der Investoren auf gute Geschäfte im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) auf fast 800 Milliarden Dollar.

Analysten zeigten sich von den Quartalszahlen durchweg begeistert. Das Unternehmen habe mit Umsatz und Ergebnis je Aktie die Konsensschätzungen übertroffen, schrieb der Bernstein-Analyst Stacy Rasgon. Dazu komme der angehobene Umsatzausblick, der nun knapp über der Konsensprognose liege. Für die Erlöse mit KI-Produkten sei Broadcom nun optimistischer als bisher, aus seiner Sicht aber immer noch konservativ. Das Kerngeschäft bleibe zyklisch schwach, sollte aber die Talsohle erreicht haben und könnte sich erholen.

Bernstein Research hob das Kursziel auf 1950 US-Dollar an, doch das Ende der Fahnenstange ist damit im Analystenuniversum noch nicht erreicht. Die britische Investmentbank Barclays schraubte ihr Kursziel auf 2000 Dollar nach oben und beliess die Einstufung auf "Overweight". Mit den Wachstumssignalen im KI-Bereich habe der Halbleiterkonzern seine Rolle als einer der grössten Profiteure des Geschäfts mit KI untermauert, schrieb Analyst Tom O'Malley.

Ebenso sieht die US-Bank JPMorgan mittlerweile ein Kursziel von 2000 US-Dollar. Broadcom habe erwartungsgemäss das Umsatzziel für das Gesamtjahr nach oben geschraubt, schrieb Analyst Harlan Sur. Für das Umsatzziel im KI-Bereich sieht er weiteren Spielraum. Die Broadcom-Aktien stehen zudem auf der "Analyst Focus List" von JPMorgan.

Der Chipkonzern Broadcom zeigte in seinen Quartalszahlen keine Anzeichen einer Abkühlung seines Wachstums und kündigte zudem einen Aktiensplit im Verhältnis 1:10 an, um das Papier für Kleinanleger handelbarer zu machen. Chip-Aktien sind an den Börsen auf dem Vormarsch, der Halbleiterindex PHLX Semiconductor Sector (SOX) der 30 grössten US-Halbleiterkonzerne befindet sich schon lange auf einer nicht endenden Rekordjagd.

Broadcoms Börsenwert stieg mit dem vorbörslichen Kurssprung auf fast 800 Milliarden Dollar. Der Konzern steht somit auf der Liste der wertvollsten Tech-Unternehmen der USA weiterhin auf Platz 7, doch der Abstand zur Nummer 6 Meta schrumpft allmählich. Der Facebook-Konzern Meta steht derzeit bei einem Börsenwert von 1,29 Billionen Dollar.

Auf Platz 8 erst kommt der seit dem Jahreswechsel schwächelnde Autohersteller Tesla , der eigentlich zu den "Magnificent Seven" gezählt wird. Diesen Platz in der Gruppe der sieben bedeutendsten Technologiewerte aus den USA macht ihm die Broadcom-Aktie mittlerweile mehr als streitig.

Broadcom bestätigt mit seinen starken Quartalszahlen die Hausse der US-Tech-Schwergewichte. Eine Fortsetzung der Rekordrally an der technologielastigen US-Börse Nasdaq gilt als wahrscheinlich, der Auswahlindex Nasdaq 100 dürfte am Donnerstag wohl einen weiteren Schritt in Richtung der 20 000-Punkte-Marke machen. Vorbörsliche Indikationen liegen aktuell bei 19 564 Punkten.

Apple hatte erst am Mittwoch dank weiterer deutlicher Kursgewinne erneut ein Rekordhoch erreicht und den Softwareriesen Microsoft zunächst als weltweit wertvollstes Börsenunternehmen abgelöst.

Microsoft konnte sich jedoch den Platz an der Sonne kurz darauf mit einem Börsenwert von 3,28 Billionen Dollar zurückholen, während Apple nun marginal dahinter bei 3,27 Billionen Dollar steht. Auf Platz drei rangiert weiterhin dank seiner führenden Rolle beim Boom-Thema KI der Chiphersteller Nvidia mit einem Börsenwert von 3,08 Billionen Dollar.

Redaktion finanzen.ch / Dow Jones Newswires / AWP

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.07.25 NVIDIA Buy UBS AG
08.07.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
17.06.25 NVIDIA Overweight Barclays Capital
16.06.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
13.06.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}