Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Unbezahlbare Kredite? |
07.01.2025 21:08:09
|
Buffetts Imperium in der Schusslinie: Klage gegen Berkshire-Tochter lässt Berkshire-Aktie unbeeindruckt

Vanderbilt - ein Tochterunternehmen von Warren Buffetts Berkshire Hathaway - soll Kreditnehmer bewusst getäuscht und in für sie unbezahlbare Kredite gedrängt haben. Nun folgte eine Klage der US-Regierung. Berkshire Hathaway-Anleger zeigen sich jedoch unbesorgt.
• Anschuldigung: Kreditnehmer wurden in zu teure Kredite gedrängt
• Berkshire Hathaway-Aktien unbeeindruckt
Ein Rückschlag für Warren Buffett und sein Imperium: Vanderbilt Mortgage & Finance, eine Tochtergesellschaft der Berkshire Hathaway-Tochter Clayton Homes, wird von der US-Regierung verklagt. Die Anschuldigung: Das Unternehmen soll Kreditnehmer in für sie unbezahlbare Kredit gedrängt haben, wie Reuters berichtet. Mithilfe dieser Kredite sollten die Kunden dann Häuser aus dem Fertighausgeschäft von Clayton Homes erwerben. Dabei seien "klare und offensichtliche Warnsignale" ignoriert worden, kritisiert das US Consumer Financial Protection Bureau (CFPB).
Strafzahlungen, Pfändung & Insolvenz
Die Folgen: Kreditnehmer gerieten mit ihren Zahlungen in Verzug, es kam zu Verzugsgebühren und Strafen, einige Häuser wurden sogar gepfändet oder die Kreditnehmer mussten Insolvenz anmelden, gab das CFPB zu bedenken. "Vanderbilt lockt Menschen wissentlich in riskante Kredite, um den Verkauf eines Fertighauses abzuschliessen", so CFPB-Direktor Rohit Chopra. Und weiter: "Die Klage des CFPB soll nicht nur Hauskäufer schützen, sondern auch ehrliche Kreditgeber, die Menschen helfen, den Kauf eines erschwinglichen Hauses zu finanzieren". Das CFPB fordert von Vanderbilt nun zivilrechtliche Geldbussen und Entschädigungen für geschädigte Kreditnehmer.
Berkshire Hathaway unbeeindruckt
Anleger der Berkshire Hathaway-Aktien liessen sich von der Klage bislang nicht aus der Ruhe bringen. Im NYSE-Geschäft tendieren die B-Aktien zeitweise 0,41 Prozent höher auf 453,25 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. B
Analysen zu Berkshire Hathaway Inc. B
15.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG | |
05.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI mit Verlusten -- DAX unentschlossen -- US-Börsen mit moderaten Gewinnen -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höherDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex findet keine klare Richtung. Die US-Börsen verbuchen zum Wochenstart moderate Gewinne. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |