Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI-Bilanz |
10.12.2024 22:10:00
|
C3.ai-Aktie höher: C3.ai schreibt trotz Umsatzwachstum weiter rote Zahlen - Umsatzprognose angehoben

Das KI-Unternehmen C3.ai hat am Montag nach Ende des Börsenhandels in den USA seine Zahlen für das jüngst abgeschlossene Quartal vorgelegt.
Der Umsatz des KI-Spezialisten lag im abgelaufenen Jahresviertel bei 94,3 Millionen US-Dollar. Damit übertraf C3.ai die Umsatzschätzungen der Analysten, die sich auf 91,0 Millionen US-Dollar belaufen hatten. Vor einem Jahr hatte das Unternehmen 73,2 Millionen US-Dollar umgesetzt.
C3.ai schraubt Umsatzprognose hoch
Die Umsatzprognose für das gesamte Geschäftsjahr 2025 hat C3.ai am Montagabend zudem angehoben. Dank des anhaltenden Booms im KI-Bereich und der damit verbundenen starken Nachfrage nach den hauseigenen KI-Softwarelösungen rechnet das Unternehmen nun mit einem Jahresumsatz zwischen 378 und 398 Millionen US-Dollar. Zuvor waren hier 370 bis 395 Millionen US-Dollar in Aussicht gestellt worden.
Zu der optimistischeren Prognose trägt auch die strategische Partnerschaft mit Tech-Gigant Microsoft bei, deren Potenzial "kaum überschätzt werden" könne, wie C3.ai-CEO Thomas M. Siebel laut Pressemitteilung im Rahmen der Zahlenvorlage sagte. "Indem wir C3.ai als bevorzugten Anbieter von KI-Anwendungen auf Azure etablieren und eine Go-to-Market-Engine im Microsoft-Massstab erstellen, erleichtern wir Unternehmen die Einführung und Nutzung von C3.ai-Anwendungen. Dies ist ein Wendepunkt für [den Unternehmensbereich] Enterprise AI und treibt das Wachstum voran", so Siebel weiter.
So reagiert die C3.ai-Aktie
Im nachbörslichen Handel an der NYSE sprang die C3.ai-Aktie am Montag zeitweise zweistellig nach oben, musste einen Teil der Gewinne dann jedoch wieder abgeben. Zum Ende des nachbörslichen NYSE-Handels stand das Papier bei 43,90 US-Dollar um 5,33 Prozent höher. Am Dienstag ging es dann letztlich um 0,19 Prozent hoch auf 41,76 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
21.05.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ Composite sackt zum Handelsende ab (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ 100 zeigt sich zum Ende des Mittwochshandels schwächer (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite mit Abgaben (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 schwächelt nachmittags (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
Börse New York: So bewegt sich der S&P 500 nachmittags (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
13.05.25 | Microsoft Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.05.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
05.05.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
01.05.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
01.05.25 | Microsoft Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schlussendlich im Minus -- SMI-Gewinnserie beendet -- DAX schliesst nach neuem Rekord höher -- Börsenhandel in Asien endet uneinheitlichDer SMI präsentierte sich im Mittwochshandel tiefer. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich nach dem Vortagessprung über 24'000 Punkte freundlich und erreichte erneut einen neuen Höchststand. An den US-Börsen ging es zur Wochenmitte abwärts. In Fernost entwickelten sich die Märkte uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |