Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Verkaufsrausch 14.01.2023 23:21:00

Cathie Wood macht ARK Innovation ETF für 2023 fit und verringert Engagement in NVIDIA-Aktie

Cathie Wood macht ARK Innovation ETF für 2023 fit und verringert Engagement in NVIDIA-Aktie

Begann die Starinvestorin Cathie Wood bereits im vergangenen Jahr, ihre Beteiligung am Chipkonzern NVIDIA sukzessiv zu verringern, mistete die ARK-Chefin ihr Depot nun erneut drastisch aus.

• Zahlreiche NVIDIA-Aktien aus ARK Innovation ETF geworfen
• Deutliches Kursminus im Gesamtjahr 2022
• Vertrauen in Tesla-Aktie offenbar ungebrochen

Cathie Wood schlägt erneut NVIDIA-Aktien los

Nachdem Cathie Wood, Chefin der Investmentgesellschaft ARK Invest, zwischen Mai und August 2022 mehr als 700'000 Aktien des US-amerikanischen Chipkonzerns NVIDIA kaufte, flogen im Spätjahr desselben Jahres bereits wieder einige der Anteile aus dem Depot der Starinvestorin. Nun setzte die ARK-Chefin ihren Ausverkauf fort und trennte sich erneut im grossen Stil von zahlreichen NVIDIA-Papieren, wie aus den täglichen Updates der ARK-ETFs hervorgeht, die Woods Team veröffentlicht.

Geduld für NVIDA-Aktie am Ende?

Lange Zeit galt die NVIDIA-Aktie aufgrund des Engagement des Unternehmens in den Bereichen Cloud Gaming, Krypto-Mining und Metaverse als Top-Investition, in den vergangenen Monaten litt der Kurs des Anteilsscheins jedoch unter einer generellen Unsicherheit am Markt. Im vergangenen Jahr verlor das Papier an der NASDAQ mehr als 50 Prozent. Für Wood offenbar Grund genug, um den ARK Innovation ETF für das neue Jahr zu wappnen.

Erste Verkaufswelle 2023

Bereits am 6. Januar 2023 schlug Wood 31'758 NVIDIA-Aktien aus dem ARKK-ETF los. Der börsengehandelte Fonds zeichnet sich durch Unternehmen aus, die für disruptive Innovationen relevant sind, wie ARK Invest informiert. Zu den grössten Positionen des ETFs zählen Anteile des Molekulardiagnostikunternehmens EXACT Sciences, des Videokonferenzanbieters Zoom und des E-Autobauers Tesla. Besonders zu Beginn der Corona-Pandemie konnten Woods Fonds mit starken Kursgewinnen überzeugen, in den letzten Monaten ging es jedoch wieder deutlich abwärts.

Weitere NVIDIA-Aktien ausgemistet

Am 9. Januar verkaufte Wood schliesslich weitere NVIDIA-Anteile aus dem ARK Innovation ETF. Diesmal standen 4'036 weitere Aktien des Chipentwicklers auf dem Verkaufszettel der Investorin. Damit hält die Gesellschaft im ARKK derzeit nur noch 125 Titel des Unternehmens mit Sitz im kalifornischen Santa Clara. Die Position befindet sich seitdem nach Wert gewichtet auf Platz 30 aller im ETF enthaltenen Aktien - von insgesamt 31.

Tesla-Position aufgestockt

Mit dem Verkauf der NVIDIA-Anteile stockte Wood gleichzeitig ihre Beteiligung am Musk-Konzern Tesla auf. Damit lässt sich die ARK-Chefin offenbar nicht von den jüngsten Kursverlusten der NASDAQ-Grösse beirren, die unter anderem auf enttäuschende Auslieferungszahlen für das Gesamtjahr 2022 und das vierte Quartal sowie das Chaos um die Übernahme des sozialen Netzwerks Twitter durch Tesla-CEO Elon Musk zurückzuführen sind, im Rahmen derer sich der Konzernleiter von einigen Anteilen des E-Autobauers getrennt hat, um die Finanzierung des Dienstes zu stemmen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Cindy Ord/Getty Images for Bloomberg Businessweek,michelmond / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
09.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
07.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
02.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’397.13 19.87 BXPSBU
Short 12’648.53 13.95 BANSGU
Short 13’135.49 8.90 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’936.89 21.07.2025 17:30:32
Long 11’408.49 19.23 BIYSFU
Long 11’177.24 13.95 B45S7U
Long 10’682.81 8.87 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}