Xpeng Aktie 56569241 / US98422D1054
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Massive Verluste |
04.04.2025 23:15:00
|
China reagiert auf US-Zölle - Aktien von Alibaba, NIO & Co. brechen ein

Dass China sich gegen die von Donald Trump verhängten Mega-Zölle wehrt, war zu erwarten gewesen. Der Eintritt der Wirtschaftsmacht in den Handelskrieg lässt die Börsen weltweit abrauschen - und trifft einige Aktien ganz besonders hart.
• Besonders hart trifft der Ausverkauf chinesische ADRs
• Anleger ziehen sich verstärkt aus China-Aktien zurück
An der US-Börse NYSE gelistete ADRs (American Depositary Receipt, als Stellvertreteraktien, die den Handel an US-Börsen ermöglichen) des chinesischen Techriesen Alibaba brachen am Freitg letztlich um 9,89 Prozent auf 116,54 US-Dollar ein. Titel des Elektroautobauers Xpeng rutschten um 8 Prozent auf 19,43 US-Dollar ab, während JD.com-Titel 7,74 Prozent auf 36,81 US-Dollar verloren und es für den Tesla-Konkurrenten NIO um 7,49 Prozent auf 3,4600 US-Dollar abwärts ging.
Verluste quer durch alle Branchen - China-Aktien besonders betroffen
Obwohl sich die Verluste an den US-Börsen branchenübergreifend zeigen und kaum Gewinner am Aktienmarkt zu finden sind, trifft es die in den USA gehandelten China-Titel am Freitag besonders hart. Der Hintergrund der Verluste ist die Nachricht, dass China auf die von Donald Trump verhängten Mega-Zölle reagiert und seinerseits Gegenzölle verhängt hat. Das veranlasst Anleger einerseits dazu, sich weitgehend aus dem Aktienmarkt zurückzuziehen und auf sicherere Investments zu setzen, sorgt aber insbesondere für einen Rückbau der Engagements in China-Titeln.
Dabei hatte ein Experte zumindest Alibaba unlängst noch als einen der Konzerne bezeichnet, die man inmitten des Zollchaos als Anleger in Erwägung ziehen sollte. Quint Tatro, Gründer und Präsident von Joule Financial, hatte gegenüber CNBCs Power Lunch darauf verwiesen, dass Alibaba zwischen 80 und 90 Prozent seiner Erlöse auf dem Heimatmarkt mache. "Wenn man die Zölle vermeiden will, kann man das ganz einfach tun, indem man ins Ausland geht. Und das ist ein gutes Beispiel dafür", betonte Tatro.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Xpeng
17.10.25 |
Xpeng Aktie News: Xpeng am Abend mit Einbussen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Xpeng Aktie News: Xpeng tendiert am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
Ausblick: Xpeng veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
12.06.25 |
Chinese carmaker Xpeng develops advanced chips for VW cars (Financial Times) | |
21.05.25 |
Ausblick: Xpeng legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
07.05.25 |
Erste Schätzungen: Xpeng präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.