23.11.2013 13:38:32
|
Daimler-Chef ist offen für Einstieg chinesischer Investoren
Von Andrea Thomas
BERLIN (Dow Jones)--Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche steht einem Einstieg chinesischer Investoren offen gegenüber. Dies wäre gut für den Autobauer, sagte Zetsche am Samstag auf dem Führungstreffen Wirtschaft der Süddeutschen Zeitung in Berlin. Noch aber ist unklar, ob es dazu kommen wird.
"Der Grund ist sicher nicht, dass wir mehr Eigenkapital brauchen, wir haben eher das umgekehrte Problem, dass wir in unserem Unternehmen sehr viel Eigenkapital haben", sagte Zetsche. "Wir suchen nicht verzweifelt danach. Wir würden chinesische Investitionen begrüßen, weil es einfach besser für uns ist, wenn China an unserem Schicksal interessiert ist."
Bei einem solchen Investment müsse der chinesische Investor Aktien im Markt kaufen. "Wir wären also grundsätzlich nicht beteiligt", sagte der Daimler-Chef.
Anfang der Woche hatte Daimler den eigenen Einstieg beim chinesischen Joint-Venture-Partner BAIC perfekt gemacht. Am Dienstag unterzeichnete Zetsche den entsprechenden Vertrag über die Übernahme von 12 Prozent an der Autosparte BAIC Motor. Gleichzeitig zeigte sich Zetsche offen für eine Beteiligung von BAIC an Daimler, an der sich auch BAIC-Chef Xu Heyi zuvor interessiert gezeigt hatte.
Mit dem Deal bindet sich Daimler enger an seinen chinesischen Partner. Die Stuttgarter wollen in Chinas rasant wachsendem Markt für Luxuswagen mir ihrer Marke Mercedes-Benz gegenüber den Wettbewerbern Audi und BMW aufholen. In China können ausländische Hersteller über Partnerschaften mit chinesischen Unternehmen vor Ort produzieren und damit ihre Kosten reduzieren.
Mitarbeit: Carlos Tejada
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/sha
(END) Dow Jones Newswires
November 23, 2013 07:06 ET (12:06 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 07 06 AM EST 11-23-13
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
12:26 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 verbucht am Dienstagmittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
12:26 |
Schwache Performance in Europa: STOXX 50 sackt am Dienstagmittag ab (finanzen.ch) | |
12:26 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
12:26 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX mittags stärker (finanzen.ch) | |
09:28 |
Börse Europa: STOXX 50 verbucht zum Start Verluste (finanzen.ch) | |
09:28 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50-Anleger greifen zum Start des Dienstagshandels zu (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50 zum Handelsende im Aufwind (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 steigt zum Handelsende (finanzen.ch) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
04.02.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst höher -- DAX beendet Handel im Plus - neuer Rekord -- Chinas Börsen letztlich leichter - Feiertag in JapanAm Dienstag verbuchte der heimische Aktienmarkt Zuschläge. Der deutsche Leitindex erklomm ein neues Rekordhoch. Die US-Börsen finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Die chinesischen Börsen präsentierten sich am Dienstag schwächer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |