Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Schrumpfen die Reserven? 23.01.2019 21:50:00

Darum wird der 1. März für Tesla so wichtig

Darum wird der 1. März für Tesla so wichtig

Der Elektroautobauer Tesla hat es in diesen Tagen nicht leicht. Der Konzern muss Kosten sparen, das gab Elon Musk inzwischen zu. Doch bald könnte ein Ereignis ein Loch in Teslas finanzielle Reserven reissen.

Erst vor kurzem stimmte Tesla-Chef Elon Musk die Mitarbeiter des E-Autobauers auf schwierigere Zeiten ein. Nicht nur, dass sieben Prozent der Angestellten entlassen werden müssen, auch das vierte Quartal 2018 dürfte schlechter gelaufen sein als im Vorjahr. Zwar bekräftigte Musk in diesem Zug, dass Tesla schwarze Zahlen schreiben dürfte, im Vordergrund stehe nun jedoch die Profitabilität - man müsse Kosten senken. Doch bald steht die Fälligkeit einer Anleihe an, und das könnte ein großes Loch in die Finanzen reißen.

920 Millionen-Anleihe wird fällig

Wie einem Dokument der US-Börsenaufsicht SEC zu entnehmen ist, gab Tesla am 15. Mai 2013 die Begebung einer Wandelanleihe bekannt. Damals kündigte der E-Autobauer zwei Anleihen an, nun wird eine davon fällig. Der Bond, welcher mit 0,25 Prozent jährlich verzinst wurde, läuft am 1. März 2019 aus. Laut Bloomberg plane das Unternehmen, die Besitzer der Schuldverschreibungen mit einer Mischung aus Bargeld und Aktien (Verhältnis 50:50) auszuzahlen. Der damals festgesetzte Wandlungspreis von 359,87 US-Dollar je Aktie könnte Tesla nun jedoch teuer zu stehen kommen. Denn die Papiere haben dieses Niveau schon länger unterschritten. Und sollten sie zum Stichtag weiter unter der genannten Marke notieren, muss Tesla die Gläubiger in bar auszahlen. Dann gingen 920 Millionen US-Dollar an die Besitzer der Schuldverschreibungen.

Zuletzt notierten die Anteilsscheine am 14. Dezember (auf Schlusskursbasis) über diesem Wert. Aktuell pendeln die Papiere um die 300 US-Dollar-Marke. Allerdings sind deutliche Kursausschläge bei der Tesla-Aktie keine Seltenheit. Allein am vergangenen Freitag verloren die Anteilsscheine 13 Prozent, genauso schnell könnte es auch wieder nach oben gehen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Pe3k / Shutterstock.com,JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images,Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07:05 Tesla Outperform RBC Capital Markets
07:04 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
06:55 Tesla Sell UBS AG
18.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
09.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’553.18 19.45 BC8S1U
Short 12’814.24 13.63 SS4MTU
Short 13’281.21 8.90 B02SIU
SMI-Kurs: 12’077.07 23.07.2025 17:30:38
Long 11’539.85 18.99 BH8SXU
Long 11’295.54 13.86 BRTSZU
Long 10’800.05 8.87 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 264.63 2.32% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}