Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Keine Überraschungen |
23.10.2024 14:53:00
|
Deutsche Börse-Aktie trotzdem tiefer: Deutsche Börse passt Prognose erneut nach oben an

Die Deutsche Börse ist auch im dritten Quartal ordentlich gewachsen.
Die Erlöse stiegen im dritten Quartal auf 1,40 Milliarden Euro von 1,19 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Damit wurde die Konsensprognose der Analysten von 1,41 Milliarden praktisch erreicht.
Das EBITDA kletterte auf 802 Millionen Euro von 685 Millionen. Die Konsensschätzung lag bei 804 Millionen Euro. Das Nachsteuerergebnis stieg auf 445 Millionen Euro von 400 Millionen im Vorjahr und traf damit die Marktprognose exakt. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 2,42 Euro je Anteilsschein nach 2,16 Euro.
Die operativen Kosten erhöhten sich im dritten Quartal den weiteren Angaben zufolge auf 603 Millionen Euro von 505 Millionen im Vergleichszeitraum. Analysten hatten im Schnitt Kosten von 610 Millionen Euro prognostiziert.
Der Börsenbetreiber passte die Prognose für das laufende Jahr erneut leicht nach oben an. In Aussicht gestellt werden nun Nettoerlöse von rund 5,80 Milliarden Euro sowie ein EBITDA von zwischen 3,30 und 3,40 Milliarden Euro. Bislang lautete die Guidance auf Nettoerlöse von mehr als 5,70 Milliarden Euro sowie ein EBITDA von mehr als 3,30 Milliarden Euro. Die Markterwartungen liegen bei 5,80 Milliarden Euro bzw. 3,36 Milliarden Euro.
Im XETRA-Handel geht es für die Deutsche Börse-Aktie zwischenzeitlich 2,30 Prozent abwärts auf 212,10 Euro.
Das Papier der Deutschen Börse hatte zuletzt auf die immer wieder starken Quartalszahlen meist mit Kursverlusten reagiert und diese dann in den Tagen und Wochen danach wettgemacht. Unter dem Strich gehörte die Deutsche-Börse-Aktie in den vergangenen Jahren zu den stärksten deutschen Standardwerten. Trotz bereits deutlicher Gewinne in den Vorjahren hat ihr Kurs in diesem Jahr bisher erneut um fast ein Fünftel zugelegt.
Seit dem Amtsantritt des Noch-Chefs Theodor Weimer Anfang 2018 ist die Marktkapitalisierung der Deutschen Börse um fast 125 Prozent auf knapp 41 Milliarden Euro gestiegen. Weimer gibt den Posten Ende des Jahres an Stephan Leithner ab. Der Nachfolger tritt am Kapitalmarkt also in grosse Fussstapfen. Er ist seit dem 1. Oktober Co-Chef der Deutschen Börse. Zum Jahreswechsel soll er dann für mindestens fünf Jahre die alleinige Führung des Frankfurter Marktbetreibers übernehmen.
Am Mittwochnachmittag stellt Leithner sich erstmals den Fragen der Analysten - gemeinsam mit Finanzvorstand Gregor Pottmeyer. In der Mitteilung zu den Quartalszahlen wird er folgendermassen zitiert: "Das sehr gute strukturelle Wachstum sowie die erfolgreiche Integration von Simcorp sind deutliche Zeichen des Fortschritts." Er zeigte sich zuversichtlich, bis 2026 jährlich bei Umsatz und Ergebnis zuzulegen.
Mit einem Preis von 3,9 Milliarden Euro war Simcorp der grösste Coup von Weimer, der in seiner fast sechsjährigen Amtszeit vor allem das Geschäft mit Daten und Softwarelösungen ausgebaut hat - unter anderem mit Übernahmen. Der frühere HVB-Manager reduzierte damit bei dem Börsenbetreiber die Abhängigkeit von den Schwankungen an den Finanzmärkten weiter.
"Auch wenn der Rückenwind der Hochzinsphase nachlässt, blicken wir auf ein sehr attraktives Kerngeschäft mit weiterem deutlichem Wachstumspotenzial", sagte Finanzvorstand Pottmeyer. Alle Sparten hätten zu dem Erfolg in den ersten neun Monaten des Jahres beigetragen. Vor allem das Geschäft mit Rohstoffprodukten und die Zinserträge haben seinen Worten nach die Erwartungen übertroffen.
FRANKFURT/ESCHBORN (Dow Jones/awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Börse AG
21.07.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Deutsche-Börse-Aktie tiefer: Deutsche-Börse-Chef: Brauchen mehr privates Kapital für Rente (AWP) | |
21.07.25 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 liegt am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
DAX aktuell: DAX präsentiert sich schwächer (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Optimismus in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
EQS-CMS: Bekanntmachung nach Art. 5 Abs. 1 lit. b) der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 / (EQS Group) | |
21.07.25 |
EQS-CMS: Announcement pursuant to Art. 5 (1) lit. b) of Regulation (EU) No 596/2014 / (EQS Group) | |
18.07.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 schliesst in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Börse AG
22.07.25 | Deutsche Börse Sector Perform | RBC Capital Markets | |
14.07.25 | Deutsche Börse Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
11.07.25 | Deutsche Börse Buy | Deutsche Bank AG | |
11.07.25 | Deutsche Börse Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
10.07.25 | Deutsche Börse Hold | Warburg Research |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handelsabkommen mit Japan: SMI und DAX mit deutlichen Gewinnen erwartet -- Nikkei 225 zieht kräftig anDer heimische und der deutsche Aktienmarkt werden am Mittwoch höher erwartet. An den asiatischen Aktienmärkten geht es zur Wochenmitte klar nach oben. Anleger an der Wall Street sind waren sich am Dienstag uneinig.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |