Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
11.06.2025 12:39:37

Deutsche Firmen überprüfen Cloud-Strategie wegen US-Politik

BERLIN (awp international) - Deutsche Unternehmen sorgen sich nach Angaben des Digital-Branchenverbandes Bitkom um eine zu hohe Abhängigkeit von Cloud-Diensten aus dem Ausland. Vor allem die aktuellen Entwicklungen in den USA lassen demnach Zweifel an der Zuverlässigkeit von Cloud-Anbietern wie Microsoft , Amazon AWS und Google aufkommen.

Nach einer repräsentativen Studie des Bitkom sieht sich jedes zweite Unternehmen (50 Prozent) in Deutschland, das Cloud-Computing nutzt, aufgrund der Politik der US-Regierung unter Präsident Donald Trump gezwungen, die eigene Cloud-Strategie zu überdenken.

Für die repräsentative Studie wurden von Mitte März bis Mitte Mai 604 Unternehmen ab 20 Beschäftigten im Auftrag des Bitkom befragt.

Beim Cloud-Computing kann man Computer-Dienste wie Speicherplatz, Programme oder Rechenleistung über das Internet nutzen, ohne die dafür nötige Hardware oder Software selbst besitzen oder betreiben zu müssen. Stattdessen stellt ein Anbieter diese Dienste in grossen Rechenzentren bereit, und man kann sie bei Bedarf über das Internet abrufen und bezahlen.

Grosse Abhängigkeit

Fast zwei Drittel (62 Prozent) der Unternehmen in Deutschland würden der Bitkom-Umfrage zufolge inzwischen ohne Cloud-Dienste stillstehen. Zugleich halten mehr als drei Viertel (78 Prozent) Deutschland für zu abhängig von US-Cloud-Anbietern, 82 Prozent wünschen sich grosse Cloud-Anbieter aus Deutschland oder Europa, die es mit den aussereuropäischen Marktführern aufnehmen können.

Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst sagte, Deutschland müsse sich aus einseitigen Abhängigkeiten lösen, auch bei digitaler Infrastruktur. "Das wird eine zentrale Aufgabe der neuen Bundesregierung sein." Dabei könne man auch bestimmte Leistungsmerkmale von internationalen Anbietern mit einer Sicherheitsschicht "Made in Germany" kombinieren.

Der Bitkom-Studie zufolge verwenden inzwischen quasi alle Unternehmen In Deutschland die Cloud oder ziehen dies zumindest in Betracht. Aktuell nutzen 9 von 10 Unternehmen (90 Prozent) Cloud-Anwendungen, vor einem Jahr betrug der Anteil 81 Prozent. Weitere 10 Prozent der Unternehmen planen die Cloud-Nutzung oder diskutieren darüber.

Cloud-Nutzung steigt weiter

Aktuell wird in der deutschen Wirtschaft knapp die Hälfte (47 Prozent) aller IT-Anwendungen aus der Cloud betrieben, vor einem Jahr waren es noch 38 Prozent. Bis zum Jahr 2030 soll der Anteil bereits bei 58 Prozent liegen. Zugleich nutzen heute noch 10 Prozent der Unternehmen weniger als 10 Prozent ihrer IT-Anwendungen aus der Cloud, in fünf Jahren wird das bei keinem Unternehmen mehr der Fall sein./chd/DP/mis

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
17.07.25 Amazon Outperform Bernstein Research
16.07.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
15.07.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
11.07.25 Amazon Overweight Morgan Stanley
03.07.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}