Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
11.06.2025 12:39:37
|
Deutsche Firmen überprüfen Cloud-Strategie wegen US-Politik
BERLIN (awp international) - Deutsche Unternehmen sorgen sich nach Angaben des Digital-Branchenverbandes Bitkom um eine zu hohe Abhängigkeit von Cloud-Diensten aus dem Ausland. Vor allem die aktuellen Entwicklungen in den USA lassen demnach Zweifel an der Zuverlässigkeit von Cloud-Anbietern wie Microsoft , Amazon AWS und Google aufkommen.
Nach einer repräsentativen Studie des Bitkom sieht sich jedes zweite Unternehmen (50 Prozent) in Deutschland, das Cloud-Computing nutzt, aufgrund der Politik der US-Regierung unter Präsident Donald Trump gezwungen, die eigene Cloud-Strategie zu überdenken.
Für die repräsentative Studie wurden von Mitte März bis Mitte Mai 604 Unternehmen ab 20 Beschäftigten im Auftrag des Bitkom befragt.
Beim Cloud-Computing kann man Computer-Dienste wie Speicherplatz, Programme oder Rechenleistung über das Internet nutzen, ohne die dafür nötige Hardware oder Software selbst besitzen oder betreiben zu müssen. Stattdessen stellt ein Anbieter diese Dienste in grossen Rechenzentren bereit, und man kann sie bei Bedarf über das Internet abrufen und bezahlen.
Grosse Abhängigkeit
Fast zwei Drittel (62 Prozent) der Unternehmen in Deutschland würden der Bitkom-Umfrage zufolge inzwischen ohne Cloud-Dienste stillstehen. Zugleich halten mehr als drei Viertel (78 Prozent) Deutschland für zu abhängig von US-Cloud-Anbietern, 82 Prozent wünschen sich grosse Cloud-Anbieter aus Deutschland oder Europa, die es mit den aussereuropäischen Marktführern aufnehmen können.
Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst sagte, Deutschland müsse sich aus einseitigen Abhängigkeiten lösen, auch bei digitaler Infrastruktur. "Das wird eine zentrale Aufgabe der neuen Bundesregierung sein." Dabei könne man auch bestimmte Leistungsmerkmale von internationalen Anbietern mit einer Sicherheitsschicht "Made in Germany" kombinieren.
Der Bitkom-Studie zufolge verwenden inzwischen quasi alle Unternehmen In Deutschland die Cloud oder ziehen dies zumindest in Betracht. Aktuell nutzen 9 von 10 Unternehmen (90 Prozent) Cloud-Anwendungen, vor einem Jahr betrug der Anteil 81 Prozent. Weitere 10 Prozent der Unternehmen planen die Cloud-Nutzung oder diskutieren darüber.
Cloud-Nutzung steigt weiter
Aktuell wird in der deutschen Wirtschaft knapp die Hälfte (47 Prozent) aller IT-Anwendungen aus der Cloud betrieben, vor einem Jahr waren es noch 38 Prozent. Bis zum Jahr 2030 soll der Anteil bereits bei 58 Prozent liegen. Zugleich nutzen heute noch 10 Prozent der Unternehmen weniger als 10 Prozent ihrer IT-Anwendungen aus der Cloud, in fünf Jahren wird das bei keinem Unternehmen mehr der Fall sein./chd/DP/mis
Nachrichten zu Amazon
24.07.25 |
Verluste in New York: Dow Jones liegt zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones liegt im Minus (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones mittags leichter (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 am Donnerstagmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
NYSE-Handel Dow Jones verbucht zum Start Abschläge (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Amazon shuts down Shanghai AI research lab (Financial Times) | |
23.07.25 |
NatWest hires Accenture and Amazon Web Services for customer data overhaul (Financial Times) |
Analysen zu Amazon
17.07.25 | Amazon Outperform | Bernstein Research | |
16.07.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.07.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.07.25 | Amazon Overweight | Morgan Stanley | |
03.07.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: SMI mit Verlusten -- DAX im Freitagshandel schwächer -- Asiens Börsen geben nachAm heimischen Aktienmarkt geht es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigt sich daneben der deutsche Aktienmarkt. In Fernost dominieren am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |