Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Uber Aktie 47459333 / US90353T1007

Strikte Preisvorgaben 24.09.2025 20:30:36

Deutsche Stadt Essen verbietet sehr niedrige Preise bei Uber-Fahrten - Aktie fällt

Deutsche Stadt Essen verbietet sehr niedrige Preise bei Uber-Fahrten - Aktie fällt

Mit strikten Preisvorgaben für Uber und andere Anbieter von Mietwagenfahrten will die Stadt Essen die Taxi-Branche vor einem ruinösen Wettbewerb schützen.

Der Rat hat mit grosser Mehrheit beschlossen, dass private Anbieter ihre Fahrten in Essen ab 1. Januar nicht mehr sehr viel günstiger anbieten dürfen als nach Taxi-Tarif. Maximal sieben Prozent Rabatt auf den Taxi-Preis sollen für spontane Fahrten mit Uber und Co. künftig erlaubt sein. Für längerfristig gebuchte Fahrten gilt die Vorgabe nicht.

Der Wettbewerb zwischen Taxis und der immer grösseren Zahl an Mietwagenfahrern sorgt in vielen Städten für Streit. Essen ist nach Angaben des Bundesverbands der Mietwagenfahrer "Wirfahren" aber die erste Stadt in Nordrhein-Westfalen, die den privaten Fahrern Mindestpreise vorschreibt. Bundesweit gebe es ein vergleichbares Modell bislang nur in Heidelberg.

Akzeptieren will die Branche die nun beschlossenen Preisvorgaben nicht. Mehrere Mitgliedsunternehmen hätten bereits angekündigt, dagegen vor Gericht zu ziehen, sagte ein Verbandssprecher. "Die Unternehmen sind sehr besorgt um ihre Existenz."

Neue Konkurrenz sorgt in vielen Städten für Streit

Die traditionellen Taxi-Unternehmen und die noch recht neue Konkurrenz durch Mietwagenfahrer stehen überall in einem erbitterten Wettbewerb. Taxis sind an einen von der Stadt festgelegten Tarif gebunden und zählen zum Öffentlichen Personenverkehr - denn Taxi-Unternehmen müssen zum Beispiel jede auch noch so kurze Fahrt annehmen und auch betrunkene Fahrgäste an ihr Ziel bringen.

Das gilt für die privaten Mietwagenfahrer nicht. Sie bieten ihre Fahrten über Apps wie Uber und Bolt an - und unterbieten die Preise der Taxis nicht selten um 30 bis 40 Prozent.

Laut einer Studie, die die Stadt Essen in Auftrag gegeben hat, sind diese günstigen Preise häufig nur möglich, weil Mietwagenunternehmern sich nicht an arbeits- und sozialrechtliche Pflichten halten. "Bei den von Uber gebotenen Fahrpreisen und unter Berücksichtigung einer Provision in Höhe von 25 Prozent für die Fahrtenvermittlung ist die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben kaum möglich", resümierte die Essener Stadtverwaltung in ihrer Vorlage für den Ratsentscheid.

Taxis machen immer weniger Umsatz

Für die Taxi-Unternehmen hätten solche Kampfpreise aber gravierende Folgen, argumentierte die Stadt in ihrer Vorlage weiter. Sie hätten mit erheblichen Umsatzeinbussen zu kämpfen - teilweise würden Taxi-Konzessionen in der Stadt bereits zurückgegeben. "Durch einen unreglementierten Mietwagenverkehr droht eine Schädigung des öffentlichen Verkehrssystems", argumentiert die Stadtverwaltung.

Um die Taxis zu schützen, dürfen Mietwagenfahrer deshalb ab dem 1. Januar bei spontanen Fahrten nur noch höchstens sieben Prozent günstiger sein als der Taxitarif, so hat es der Rat beschlossen. Für Fahrten, die die Kunden mit mehr als einer Stunde Vorlauf buchen, gilt die Regelung hingegen nicht - denn für solche Fahrten gilt das Personenbeförderungsgesetz nicht.

Vorgabe für Mietwagenfahrer existenzbedrohend

Für die Mietwagenfahrer sei diese Vorgabe dennoch existenzbedrohend, sagte der Sprecher des Verbands "Wirfahren". "Das System beruht darauf, dass man die Preise flexibel kalkulieren kann", sagte er. Mehrere der betroffenen Unternehmen seien bereits darauf eingestellt, nun rechtliche Schritte gegen die Stadt einzuleiten.

Im NYSE-Handel zeigt sich die Uber-Aktie zeitweise 0,58 Prozent leichter bei 97,23 US-Dollar.

/mhe/DP/stw

ESSEN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Christopher Penler / Shutterstock.com,Mateusz_Szymanski / Shutterstock.com,Casimiro PT / Shutterstock.com

Analysen zu Uber

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’424.77 19.23 B26SWU
Short 12’681.30 13.71 BHDSPU
Short 13’138.67 8.97 U5BSSU
SMI-Kurs: 11’875.80 25.09.2025 17:30:50
Long 11’411.64 18.93 BK5S8U
Long 11’177.90 13.87 BMYSUU
Long 10’683.61 8.77 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Uber 78.12 0.45% Uber

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}