Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Für den guten Zweck |
10.06.2019 21:04:00
|
Die Exfrau vom Amazon-Chef möchte die Hälfte ihres Vermögens spenden

MacKenzie Bezos wurde nach ihrer Scheidung von Amazon-CEO Jeff Bezos zu einer der reichsten Frauen der Welt. Nun will sie andere an ihrem Reichtum teilhaben lassen und nimmt an der Kampagne 'The Giving Pledge' teil.
Vor kurzem gab 'The Giving Pledge' bekannt, dass MacKenzie Bezos an der Kampagne teilnehmen werde. Diese wurde in Folge ihrer Scheidung von Amazon-Chef Jeff Bezos zu einer der reichsten Frauen der Welt. Da sie, laut CNBC, aus der Trennung mit 25 Prozent der Amazon-Aktien gegangen sei hat sie derzeit ein Vermögen von 34 Milliarden US-Dollar. Damit steht sie auf Rang 23 im Billionaires Index von Bloomberg. Diesem zufolge ist ihr Exmann mit 106 Milliarden US-Dollar der reichste Mensch der Welt.
Jeff Bezos habe die Kampagne noch nicht unterzeichnet, obwohl er das Versprechen seiner Frau in einem Tweet als "grossartig und rücksichtsvoll" bezeichnete. MacKenzie Bezos schrieb in ihrem Brief, in dem sie ihre Teilnahme an der Kampagne ankündigte: "Meine Einstellung zur Nächstenliebe wird weiterhin bedächtig bleiben. Es wird Zeit, Mühe und Zuwendung kosten. Aber ich werde nicht warten. Und ich werde nicht lockerlassen, bis der Tresor leer ist."
MacKenzie Bezos gehört nun zu den 204 Menschen aus 23 verschiedenen Ländern zwischen 30 und 90 Jahren, die sich dazu verpflichtet haben mehr als die Hälfte ihres Vermögens zu spenden, um "einen neuen Standard der Grosszügigkeit zwischen den Superreichen zu schaffen", wie es 'The Giving Pledge' beschreibt. Der milliardenschwere Vermögensverwalter Paul Tudor Jones habe, wie CNBC berichtet, ebenso vor kurzem bekannt gegeben, dass er und seine Frau die Kampagne unterstützen werden. Sein Vermögen belaufe sich auf fünf Milliarden US-Dollar. Weitere bekannte Namen aus der Tech-Branche, wie beispielsweise Brian Acton, einer der WhatsApp-Mitgründer, der die Plattform 2014 an Facebook verkaufte, und Coinbase-CEO Brian Armstrong unterstützen die Kampagne ebenso.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
28.07.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones präsentiert sich schwächer (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag gesucht (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Verluste in New York: Dow Jones liegt zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones liegt im Minus (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones mittags leichter (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 am Donnerstagmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Bezos spekuliert über CNBC-Kauf: Amazon und Comcast-Aktien im Fokus (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
NYSE-Handel Dow Jones verbucht zum Start Abschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
28.07.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
17.07.25 | Amazon Outperform | Bernstein Research | |
16.07.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.07.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.07.25 | Amazon Overweight | Morgan Stanley |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Anleger dürften vorsichtig bleiben: SMI etwas höher erwartet -- DAX vor festem Start -- Asiens Börsen mehrheitlich mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt dürften sich Anleger zunächst als Käufer positionieren. Am deutschen Aktienmarkt ist unterdessen mit Startgewinnen zu rechnen. In Fernost dominieren am Dienstag die Verkäufer das Handelsgeschehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |