Walt Disney Aktie 984192 / US2546871060
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Durchwachsene Zahlen |
05.08.2020 22:05:00
|
Disney-Aktie mit Gewinnen: Walt Disney überrascht mit Gewinn, patzt aber beim Umsatz

Walt Disney hat am Dienstag nach US-Börsenschluss die Kennzahlen zum abgelaufenen Quartal präsentiert.
Vor einem Jahr hatte es noch einen Nettogewinn von 1,8 Milliarden Dollar gegeben, das Ergebnis aus dem fortgeführten Geschäft lag bei 1,4 Milliarden. Die Erlöse brachen um 42 Prozent auf 11,8 Milliarden Dollar ein.
Disney-Chef Bob Chapek sprach von anhaltenden Herausforderungen, aber auch vom "unglaublichen Erfolg" des Streaming-Services Disney+. Der im vergangenen November gestartete Videodienst hatte an diesem Montag bereits 60,5 Millionen Abonnenten, sagte Chapek. Um weitere Kunden hinzuzugewinnen, soll im September die im Kino immer wieder verschobene Neuauflage des Zeichentrick-Märchens "Mulan" bei Disney+ gezeigt werden - allerdings zum stolzen Preis von knapp 30 Dollar.
Die teure Realverfilmung, basierend auf Disneys Original von 1998, sollte eigentlich schon Ende März in die Kinos kommen. Die Hollywood-Premiere fand noch statt, doch dann durchkreuzte der Kino-Shutdown die Pläne. Der Start wurde erst auf Juli, dann weiter auf August geschoben. Zuletzt kündigte Disney einen Aufschub auf unbestimmte Zeit an. Der neue Plan, die von Fans heiss ersehnte Produktion exklusiv im Netz zu zeigen, liess nachbörslich sogar die Aktien der grossen Kinoketten AMC, Cinemark und IMAX abrutschen.
Auszahlen tut sich das rasante Wachstum des Streaming-Geschäfts für Disney indes noch nicht - zumindest nicht in Geld. Die Sparte ist bislang hoch defizitär und der Boom auch durch Schnäppchenpreise und kostenlose Lockangebote etwa an viele US-Kunden des Internetanbieters Verizon Fios erkauft. Ob Disney dem Streaming-Marktführer Netflix - der während des coronabedingten Lockdown ebenfalls gefragter denn je war - damit dauerhaft einheizen kann, bleibt erstmal abzuwarten.
Zwar brauchte Netflix ungefähr acht Jahre, um die Abo-Zahlen zu erreichen, die Disney+ nun schon nach knapp neun Monaten aufweist. Allerdings haben es Konkurrenten heutzutage auch wesentlich leichter, da das Fernsehen im Internet inzwischen zum Alltag vieler Menschen gehört, was wiederum nicht zuletzt das Verdienst des Trendsetters Netflix ist. Und trotz des starken Wachstums von Disney+ bleibt der grosse Rivale mit zuletzt 193 Millionen Bezahlabos noch meilenweit entfernt.
Disneys Geschäft mit Vergnügungsparks, Ferienresorts und Kreuzfahrten - in normalen Zeiten ein zuverlässiger Profitbringer - litt in der Krise heftig und geriet tief in die Miesen. Die Erlöse brachen im Jahresvergleich um 85 Prozent ein, der Betriebsverlust betrug knapp zwei Milliarden Dollar nach einem Gewinn von 1,7 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Insgesamt entstanden in der Sparte wegen der Pandemie Sonderbelastungen in Höhe von 3,5 Milliarden Dollar.
Inzwischen sind die meisten von Disneys Attraktionen zumindest teilweise wieder geöffnet, jedoch mit strengen Corona-Auflagen und ungewissem Ausblick wegen der neuen Virus-Eskalation in Teilen der USA und der restlichen Welt. So musste die geplante Wiedereröffnung von Disneyland in Kalifornien vertagt werden und der grosse Themenpark in Hongkong wurde wieder geschlossen. In Disneyworld im stark von der Virus-Krise getroffenen US-Bundesstaat Florida seien die Geschäfte schlechter als erwartet wieder angelaufen, sagte Disney-Finanzchefin Christine McCarthy in einer Konferenzschalte mit Analysten.
Auch die Filmsparte ächzte unter Produktionsstopps und der Zwangspause des Kinobetriebs. Hier sanken die Einnahmen um 55 Prozent, der Betriebsgewinn hielt sich mit einem 16-prozentigen Minus auf 668 Millionen Dollar aber noch halbwegs stabil. Das wegen des problematischen Sportsenders ESPN, der seit langem unter Aboschwund leidet, eigentlich nicht gerade erfolgsverwöhnte Kabelgeschäft erwies sich in der Pandemie derweil als wichtige Stütze. Der Gewinn stieg bei fast stabilen Erträgen um 48 Prozent auf 3,2 Milliarden Dollar.
Trotz der tiefroten Zahlen und schwachen Geschäftsentwicklung wurde der Quartalsbericht von Anlegern positiv aufgenommen. Die Aktie handelte am Mittwoch vor US-Börsenstart mit über sechs Prozent im Plus. Die Erwartungen der Wall Street wurden beim bereinigten Ergebnis pro Aktie - der Kennzahl, die an den Finanzmärkten meist die stärkste Beachtung findet - deutlich übertroffen. Zudem kamen die schlechten Ergebnisse der Themenparks nicht überraschend, der Markt konzentriert sich auf das florierende Streaming-Geschäft. Die Papiere schnellten zum Handelsschluss an der NASDAQ um 8,8 Prozent auf 127,61 US-Dollar in die Höhe.
Redaktion finanzen.ch / Dow Jones / AWP
Weitere Links:
Nachrichten zu Walt Disney
09.10.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones gibt zum Start des Donnerstagshandels nach (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Walt Disney-Aktie: So viel hätte eine Investition in Walt Disney von vor 5 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones am Nachmittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Börse New York: Dow Jones bewegt sich zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Zurückhaltung in New York: So steht der Dow Jones am Nachmittag (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones schwächer (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Walt Disney-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Walt Disney von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) |
Analysen zu Walt Disney
22.08.25 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
06.08.25 | Walt Disney Buy | UBS AG | |
07.05.25 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
07.08.24 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
07.08.24 | Walt Disney Buy | UBS AG |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.