Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Trotz Kapitalerhöhungen 10.05.2019 17:38:00

Eine Fondsmanagerin prognostiziert der Tesla-Aktie 4'000 US-Dollar

Eine Fondsmanagerin prognostiziert der Tesla-Aktie 4'000 US-Dollar

An der Tesla-Aktie scheiden sich die Geister. Während das Papier beliebter Spielball von Shortsellern ist, gibt es auf der anderen Seite Tesla-Bullen, die dem Anteilsschein noch enormes Potenzial bescheinigen. Einer davon hält sein ohnehin schon ambitioniertes Kursziel nicht für das Ende der Fahnenstange.

Ark Invest hat für die Tesla-Aktie im Sommer vergangenen Jahres ein Kursziel von 4'000 Dollar ausgegeben. Trotz zwischenzeitlicher Probleme bei der Produktion und Auslieferung des Hoffnungsträgers Model 3, immer wiederkehrendem Ärger mit der SEC und tiefroter Quartalszahlen hält der Investor an seiner überaus positiven Einschätzung fest - und traut der Tesla-Aktie sogar Kurswerte jenseits der 4'000-Dollar-Marke zu.

700 Dollar als unterste Grenze

Auch die geplante Kapitalerhöhung ist für Ark Invest kein Grund, das Investment in Tesla zu überdenken oder zu beenden. Dies bestätigte die Chefin des Unternehmens, Catherine Wood, gegenüber CNBC: "Unser Bärenfall geht von 700 Dollar aus und unser Bullenfall von 4'000 Dollar, aber jetzt denken wir, dass dies noch zu niedrig ist", sagte sie. Ihr Unternehmen habe einen Zeithorizont von fünf Jahren für jede Beteiligung, mögliche Kapitalerhöhungen seien da bereits eingerechnet, so Wood weiter.

"Wir verstehen, warum sie das tun", betonte sie: Im Bärenfall - selbst wenn Tesla ausschliesslich ein Elektrofahrzeughersteller sei - habe man eine 10-Milliarden-Dollar-Kapitalerhöhung bereits erwartet. Im Bullenfall sei man ebenfalls davon ausgegangen, dass das Unternehmen Kapital benötige, um seine autonome Strategie umzusetzen und zu finanzieren. Man habe für diesen Fall sogar mit 20 Milliarden Dollar gerechnet, erklärte die Ark Invest-Chefin.

Musk setzt auf Geschäftserweiterung

Auch Tesla-Chef Elon Musk glaubt, dass der Börsenwert seines Unternehmens in den kommenden Jahren explodieren kann. Nach Ankündigung der Kapitalerhöhung erklärte er, eine Börsenbewertung von 500 Milliarden US-Dollar sei möglich. Dabei setzt der Milliardär alle Hoffnungen auf den Bereich Autonomes Fahren, wo sich Tesla gegenüber der Konkurrenz im Vorteil sieht. Um eine halbe Billion Dollar Börsenwert zu erreichen, müsste die Tesla-Aktie nach aktuellem Stand vor Kapitalerhöhungen bis auf 2'880 US-Dollar steigen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images,Hattanas Kumchai / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
09.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
07.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
02.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’397.13 19.87 BXPSBU
Short 12’648.53 13.95 BANSGU
Short 13’135.49 8.90 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’885.42 22.07.2025 09:08:39
Long 11’408.49 19.23 BIYSFU
Long 11’177.24 13.95 B45S7U
Long 10’682.81 8.87 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 259.38 -1.79% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}