Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Robotaxis |
11.05.2020 23:18:00
|
Elon Musk will noch in 2020 selbstfahrende Tesla-Taxis auf die Strasse bringen

Tesla-Chef Elon Musk glaubt nach wie vor an vollständig autonom fahrende Tesla-Taxis im Jahr 2020. Als Hindernis sieht er dabei nicht die Corona-Krise, sondern rechtliche Bedenken.
• Die Politik als ein Hindernis für die Einführung
• Entwicklung noch nicht komplett abgeschlossen
Im Jahr 2019 verkündete Tesla-Gründer Elon Musk, dass die E-Autos von Tesla bereits 2020 in der Lage sein werden, vollständig autonom zu fahren. Und auch während der Corona-Pandemie hält Musk an diesem Plan fest. Noch in diesem Jahr sollen bis zu einer Million sogenannter Robotaxis auf den Straßen unterwegs sein.
"Tesla-Network" als Grundlage
Bereits 2016 stellte der kalifornische Autobauer die Idee des "Tesla Network" vor. Das Netzwerk sieht vor, dass Besitzer ihre Fahrzeuge auf autonome Taxifahrten schicken können, wenn sie selbst es nicht brauchen. Nach Musks Berechnungen könnte dadurch jeder Tesla-Besitzer einen Jahresumsatz von rund 30'000 US-Dollar machen. Der Tesla würde sich quasi von alleine abzahlen.
Nach Einschätzungen des Magazins t3n betrachtet Musk die "Regulierer weltweit als den Flaschenhals bei der Umsetzung der autonomen Tesla-Flotte." Denn funktional wäre jedes Fahrzeug von Tesla in der Lage Teil des Netzwerks zu werden. Nach Informationen von t3n soll dazu lediglich ein Over-the-Air-Software-Update benötigt werden.
Tesla geht einen anderen Weg
Musk setzt darauf, die Autos primär mit Kameras selbstfahrend zu machen. Ein Großteil der Branche verwendet hingegen teure Laserradare. Die bereits bestehende Roboterwagen-Software wird durch Autos, die auf den Straßen unterwegs sind, trainiert.
Auf Twitter gab Musk bekannt, dass die Funktionsfähigkeit für dieses Jahr sehr gut aussehe. Laut der Internetseite golem.de, gilt Teslas Bordcomputer als einer der besten für das autonome Fahren. An der Software für das sogenannte Full Self-Driving arbeitet Tesla hingegen noch. Dennoch scheint Tesla auf dem richtigen Weg zu sein.
Zusätzlich kündigte der Tesla-Chef an, in zwei Jahren werde der amerikanische Autobauer seine Fahrzeuge ohne Lenkrad oder Pedale bauen. Es bleibt abzuwarten, ob Musk seine Ziele erreichen kann.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Tesla-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Tesla: Diesem Zweck dient die Innenraumkamera im Model 3 (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Aktien von Tesla und Samsung ziehen an: Milliardenschwerer KI-Chip-Auftrag von Tesla (AWP) | |
28.07.25 |
Zu spät? Tesla bringt China-Modell - doch BYD ist längst voraus (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
S&P 500 aktuell: So entwickelt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 legt am Montagnachmittag zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zinsentscheidung im Fokus: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich etwas tiefer -- DAX schliesst leicht im Plus -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt ging es zur Wochenmitte leicht nach unten, während der deutsche Leitindex etwas hinzugewann. An den US-Börsen ging es am Mittwoch uneinheitlich zu. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |